Aktuell
Abgabe studentischer Arbeiten
Die Abgabe von studentischen Arbeiten erfolgt bis auf weiteres digital. Allerdings wird aus rechtlichen Gründen weiterhin ein gedrucktes Exemplar benötigt. Bitte binden Sie dieses unbedingt mit einer Klebebindung, gerne mit dem Bindegerät am Institut. Als Abgabedatum gilt künftig das Datum des Hochladens der elektronischen Version der Ausarbeitung in ILIAS.
Bitte fragen Sie Ihre Betreuerin/Ihren Betreuer nach den Details (siehe auch Button).
Richtlinien und Vorlagen
- 01 Hinweise
So läuft eine studentische Arbeit ab - 02 Richtlinie
So ist eine studentische Arbeit strukturiert - 03 Merkblatt für Studierende
Das muss ich beachten - 04 Vorlage für die Ausarbeitung
Vorlage für Word (.dotx) - 05 Vorlage für den Seminarvortrag
Bitte beachten Sie: Seminarvorträge dauern 20 bis 25 min!
Begleitpapiere zur Arbeit
- 13 PZS Begleitbogen
vor Beginn der Arbeit ausfüllen! - 14 PZS Betreuungsprotokoll
während der Arbeit ausfüllen - 15 GKM Testatbogen Seminarvorträge
Sie müssen 9 Vorträge hören, bevor Sie selbst vortragen
Beurteilung von Arbeit und Seminarvortrag
- 21 PZS Beurteilungsbogen
nach diesen Kriterien wird Ihre Arbeit beurteilt
Für den Feinschliff nach der Arbeit
- 31 Checkliste
hab ich an alles gedacht? - 32 Deckblatt
falls ich in letzter Minute was ändern muss - 33 Aufgabenblatt
formale Aufgabenstellung: ist in den Begleitbogen integriert - 34 Vorlage Diagramme
wie sieht ein perfektes Diagramm aus?
Ergänzende Papiere / Formales
- 51 Merkblatt Versicherung
Rechtliches zur Haftpflicht - 52 Projektbeteiligungsvertrag
bei allen Arbeiten im Rahmen von Drittmittelprojekten
Wenn Sie weitere Fragen bezüglich der Durchführung der Studien- oder Abschlussarbeit oder bezüglich der Ausarbeitung oder des Seminarvortrags haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Betreuer.
Termine für Seminarvorträge:
Wenn Sie einen Seminarvortrag halten wollen, lassen Sie sich einen Termin bei Frau Zirkelbach geben. Bitte beachten Sie, dass Termine häufig lange im Voraus belegt sind.
Fragen?

Simone Zirkelbach
Dipl. Verw.Austauschprogramme, Studienangelegenheiten
- Profil-Seite
- +49 711 685 84313
- E-Mail schreiben
- Austauschprogramme