Dissertationen

Institut für Werkzeugmaschinen (IfW)

Liste der Doktorarbeiten nach Veröffentlichungsjahr
[Foto: Universität Stuttgart]

Die Dissertationen sind nach dem Datum der Doktorprüfung geordnet. Ältere Dissertationen finden Sie weiter unten, die jüngste steht ganz oben.

Dissertationen

  1. 2022

    1. Ghassemi Sheikh, M. H. (2022). Modellbasiertes Entwicklungskonzept zur Bestimmung der Prozessparameter bei der Herstellung von Präzisionskreissägeblättern. In Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau (Bd. 10). Fraunhofer Verlag.
  2. 2020

    1. Lund, D. (2020). Leistungssteigerung beim Metallbandsägen durch prozessabhängige Regelung der Sägebandspannung (Bd. 67). Universität Stuttgart.
  3. 2019

    1. Talpeanu, D. V. (2019). Beschleunigtes Verfahren zur Bestimmung des Verschleißverhaltens von PKD- und hartmetallbestückten Werkzeugen (Bd. 66). Universität Stuttgart.
  4. 2018

    1. Yan, Y. (2018). Neue Systematik mit erweiterten Definitionen der Bezüge und Tolerierungen für Geometrieelemente (Bd. 65). Universität Stuttgart.
    2. Eisseler, R. (2018). Schwingungsunterstütztes Einlippentiefbohren zur Verbesserung der Zerspanbarkeit (Bd. 64). Universität Stuttgart.
  5. 2017

    1. Slavov, V. (2017). Geräuschminderung an hydraulischen Systemen mittels numerischer Simulation des dynamischen Körperschallübertragungsverhaltens von Hochdruck-Hydraulikschlauchleitungen (Bd. 62). Universität Stuttgart.
    2. Schön, M. (2017). Entwicklung einer neuartigen Messkinematik zur Detektion von Achsfehlern bei Werkzeugmaschinen (Bd. 63). Universität Stuttgart.
  6. 2016

    1. Pasternak, S. (2016). Untersuchung und Optimierung der spanenden Fertigung von Verzahnungen mit profilunabhängigen Scheibenwerkzeugen (Bd. 59) [Institut für Werkzeugmaschinen]. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=9783000525513
    2. Bader, A. (2016). Entwicklung eines Wissensmodells zur Konfiguration von wandlungsfähigen Fertigungssystemen am Beispiel von Transferzentren (Bd. 60). http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=9783844046861
    3. Jakob, P. (2016). Experimentelle und simulative Untersuchung der Prozesskinematik und Kinetik beim Planläppen mit Reibungskopplung (Bd. 61). http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=9783000530104
  7. 2015

    1. Ali, R. D. (2015). Modeling and Optimization of Turning Duplex Stainless Steels (Bd. 57) [Universität Stuttgart]. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=9783000495182
    2. Sabou, F. (2015). Prozesssicheres Tiefbohren mit Einlippenwerkzeugen kleinster Durchmesser (Nr. 56, Universität Stuttgart; Nummer 56). http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=9783000484223
    3. Tonn, N. (2015). Bahnteilungsoptimierung, Analyse und Beurteilung von kinematisch redundanten Werkzeugmaschinen in Portalbauweise (Bd. 58). http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=9783000503344
  8. 2014

    1. Kang, C. (2014). Beitrag zur Formfehlerkompensation dünnwandiger zylindrischer Teile beim Drehen (Bd. 54). Universität Stuttgart.
    2. Großmann, M. (2014). Beitrag zur Steigerung der Bearbeitungsqualität und Produktivität des Blockbandsägeprozesses durch ganzheitliche Optimierung des Sägeblattes (Bd. 53). Universität Stuttgart.
    3. Pfeifroth, T. (2014). Beitrag zur Verbesserung der spanenden Bohrbearbeitung von CFK auf Basis von Schädigungsmechanismen (Bd. 52). Universität Stuttgart.
    4. Ding, Z. (2014). Energieeffizienzsteigerung der Vorschubachsen durch Deaktivieren im Stillstand (Bd. 55). Universität Stuttgart.
  9. 2013

    1. Forcillo, V. (2013). Steigerung der Arbeitssicherheit an stationären Holzbearbeitungsmaschinen durch Maschinenumhausungen aus Faserverbundwerkstoffen (Bd. 51). Universität Stuttgart.
    2. Wolf, G. (2013). Untersuchungen zum Hochgeschwindigkeitskreissägen mit Kaltkreissägeblättern unter Einsatz der Minimalmengenschmierung [IfW]. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=9783000416644
    3. Birenbaum, C. (2013). Beitrag zur rechnerischen und experimentellen Auslegung von Kreissäge-Stammblättern für die Holzbearbeitung.
    4. Eber, R. (2013). Ultraschallunterstütztes Bearbeiten von Gestein mit geometrisch unbestimmten Schneiden (Bd. 50). Universität Stuttgart.
  10. 2011

    1. Groß, L. C. (2011). Untersuchungen zur Erzeugung von Frässpänen aus Holz für die Kompositdämmstoffherstellung. IfW.
    2. Rambacher, M. (2011). Simulationsgestützte Lärmminderung an Werkzeug-Absaughauben-Systemen bei Holzbearbeitungsmaschinen. IfW.
  11. 2010

    1. Schaal, M. (2010). Einfluss der Werkstückaustrittsgeometrie und des Kühlmittels auf die Gratbildung beim Bohren mit asymmetisch mit Hartmetall-Wendeschneidplatten bestückten Bohrwerkzeugen. IfW.
    2. Schumacher, K. O. (2010). Konzept einer Bremsvorrichtung für rotierende Sägeblätter in Formatkreissägemaschinen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen. IfW.
    3. Schneider, M. (2010). Ein Beitrag zur Leistungssteigerung von Durchlaufmaschinen mit kettenbasiertem Vorschubantrieb am Beispiel der Laminatfußbodenbearbeitung. IfW.
  12. 2009

    1. Berneke, S. (2009). Dynamisches Verhalten von spaltkompensierten Außenzahnradpumpen unter Berücksichtigung der Schwingungsübertragung über den Radialspalt. IfW.
    2. Ivanova, S. (2009). Prüfverfahren zur schnellen Beurteilung der Spanplattenqualität durch indirekte Bestimmung der mineralischen Verunreinigungen. IfW.
  13. 2008

    1. Pittner, W. (2008). Untersuchungen zur Erzeugung von Spangut als Wärmedämmstoff durch Zerspanung von Massivholz. IfW.
    2. Schleich, B. (2008). Kennzahlenbasiertes Bewertungssystem zur Analyse der Instandhaltungseigenschaften von Werkzeugmaschinen. IfW.
    3. Enßle, M. (2008). Standwegverlängerung durch gezielte Änderung der Mikrogeometrie an Diamantwerkzeugen für die Holz- und Holzwerkstoffbearbeitung. IfW.
  14. 2007

    1. Hestermann, J.-O. (2007). Beitrag zur allgemeinen Konzeption von parallelkinematischen Maschinen (PKM). IfW.
    2. Esteban, I. (2007). Anforderungsgerechte Optimierung von Hexapod-Strukturen für Werkzeugmaschinen mit Hilfe genetischer Algorithmen. Eigenverl.
    3. Koscsák, G. (2007). Ermittlung des instationären thermischen Verhaltens von Vorschubsachsen mit Kugelgewindetrieb mit Hilfe der Verarbeitung thermografischer Messdaten. Institut für Werkzeugmaschinen \textlessKarlsruhe\textgreater.
    4. Dressler, M. (2007). Simulation von Späneerfassungsvorgängen in Absaughauben bei holzbearbeitenden Maschinen. IfW.
    5. Luik, M. (2007). Gratbildung und Gratminimierung bei asymmetrisch mit Hartmetall-Wendeschneidplatten bestückten Bohrwerkzeugen. Eigenverl.
    6. Knorr, W. (2007). Sicherheitstechnische Optimierung und Beurteilung von Schutzvorhangsystemen für Holzbearbeitungszentren. IfW.
    7. Martynenko, S. (2007). Beitrag zur Steigerung der Effektivität und Prozesssicherheit der Hochleistungsbearbeitung von Holz- und Holzwerkstoffen mittels Bearbeitungszentren. IfW.
  15. 2006

    1. Kuolt, H. (2006). Geräuschentstehung und Maßnahmen zur Lärmminderung an Holzbearbeitungsmaschinen. Universität Stuttgart.
    2. Fronius, J. (2006). Untersuchungen zum Betrieb von Kreissägeblättern mit minimaler Schnittfuge. Institut für Werkzeugmaschinen \textlessKarlsruhe\textgreater.
  16. 2005

    1. Graef, J. (2005). Kegelstirnplanfräsen: Formatbearbeitungsverfahren mit kleinen Einstellwinkeln zur Leistungssteigerung. Köhler, Jens.
    2. Biczó, A. J. (2005). Analyse des Rückschlages und dessen Vermeidung am Beispiel der Handkreissägemaschinen. Köhler, Jens.
  17. 2004

    1. Walz, J. (2004). Analyse und Verbesserung des dynamischen Betriebsverhaltens von Oberfräsmaschinen beim Fräsen von Holz und Holzwerkstoffen. MVK Medien-Verl. Köhler.
    2. Gärtner, H. (2004). Einflussgrößen auf die Geräuschemission von handgeführten Schleifmaschinen unter Berücksichtigung des Abtrags- und Verschleißverhaltens. MVK Medien-Verl. Köhler.
  18. 2003

    1. Maier, V. (2003). Ein Beitrag zur Untersuchung und Beurteilung von Parallel-Kinematik-Werkzeugmaschinen. MVK Medien-Verl. Köhler.
  19. 2002

    1. Eggert, U. (2002). Optimierung von asymmetrisch mit Hartmetall-Wendeschneidplatten bestückten Kurzlochbohrwerkzeugen [Publication]. MVK Medien-Verl. Köhler.
    2. Hänle, P. (2002). Einfluss der Einspannung von Schaftfräsern auf die Prozessstabilität. MVK Medien-Verl. Köhler.
    3. Michaelis, M. (2002). Flexibilitätssteigerung in der Fertigung durch rekonfigurierbare Bearbeitungssysteme. MVK Medien-Verl. Köhler.
  20. 2001

    1. Rothenstein, A. (2001). Untersuchung der Schmierstoffreduzierung bei der Komplettbearbeitung. MVK Medien Verlag Köhler.
    2. Fiebig, W. (2001). Schwingungs- und Geräuschverhalten der Verdrängerpumpen und hydraulischen Systeme : Vorgehensweise, Massnahmen und Potential zur Geräuschminderung. MVK, Medien-Verl. Köhler. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3932694945
  21. 2000

    1. Peisker, T. (2000). Untersuchung der Prozessparameter bei der Herstellung definiert gerollter Nutzspäne aus Holz [Publication, MVK, Medien-Verl. Köhler]. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3932694740
  22. 1999

    1. Krondorfer, H. (1999). Verfahren zur Schwingungsidentifikation aus gefrästen Massivholzoberflächen [Publication, Köhler]. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3932694503
  23. 1998

    1. Richter, F. (1998). Erfassung und Ausgleich thermisch bedingter Verformungen an Industrierobotern [Publication, MVK, Medienverl. Köhler]. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3932694279
    2. Fried, M. (1998). Messen von Drehschwingungen an Verzahnmaschinen [Publication, Institut für Werkzeugmaschinen]. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3932694481
    3. Feinauer, A. (1998). Dynamische Maschineneinflüsse auf die Werkstückqualität beim Hochgeschwindigkeitsfräsen [Publication, MVK, Medienverl. Köhler]. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3932694457
    4. Weiss, E. (1998). Untersuchung der Einflußgrößen auf die Bestimmung der Staubemission bei der maschinellen Holzbearbeitung. MVK Medien Verlag Köhler.
    5. Stehle, T. (1998). Berechnung thermischer Verformungen und Verlagerungen an Werkzeugmaschinen und Möglichkeiten zur Kompensation [Publication]. MVK Medien Verlag Köhler.
  24. 1997

    1. Yuan, H. (1997). Optimierung des dynamischen Verhaltens von Spindeleinheiten.
    2. Rothmund, J. (1997). Ermittlung von Kennwerten zur Beurteilung der Schallabstrahlung von hydraulischen Systemen [Publication, MVK Medien Verlag Köhler]. http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3932694031
  25. 1996

    1. Eichler, R. (1996). Prozeßsicherheit beim Einlippenbohren mit kleinsten Durchmessern. IfW.
  26. 1995

    1. Ruziczka, G. (1995). Zerspanungsvorgänge beim Fräsbohren. Univ.
    2. Eggert, O. T. (1995). Untersuchung der Einflußgrößen beim Biegen von Vollholz. IfW.
  27. 1994

    1. Krug, R. (1994). Erhöhung der Arbeitsgenauigkeit von NC-Drehmaschinen durch prozeßintermittierendes Messen. Univ.
    2. Enderle, K.-D. (1994). Reduzierung des Mittenverlaufs beim Einlippen-Tiefbohren durch Kühlmittelpulsationen [Publication]. Univ.
  28. 1993

    1. Betz, W. (1993). Einfluß der Zerspankräfte an schnellaufenden Hartmetall-Wendeschneidplatten-Bohrwerkzeugen auf den Bohrungsdurchmesser. IfW.
  29. 1992

    1. Mayer, M. (1992). Geräuschentstehung und Geräuschminderung bei Schaltvorgängen von hydraulischen Schieberwegeventilen. IfW.
    2. Matten, N. (1992). Flügelbewegungen und Geräuschentstehung bei einpoligen Flügelzellenpumpen. IfW.
    3. Roth, G. (1992). Flexibel automatisierte Montage genormter Welle-Nabe-Verbindungen. IfW.
  30. 1990

    1. Utz, T. (1990). Herstellung aufgeweiteter Innenkonturen durch Auskammerfräsbohren. Universität Stuttgart.
  31. 1989

    1. Nafz, H. M. (1989). Einfluß von Bauart, Betriebsbedingungen und Meßanordnung auf die Ermittlung des Geräuschemissionswertes von Hydraulikpumpen. Universität Stuttgart.
  32. 1988

    1. Berger, M. (1988). Beitrag zur Planung des mehrspindligen Bohrens bei flexibler Fertigung : Bohrbildeinteilung - Schnittdatenermittlung - Bohrkopfauswahl. Universität Stuttgart.
  33. 1986

    1. Wacker, K. (1986). Flüssigkeitsschall in ölhydraulischen Leitungssystemen: D. Berechnung d. Schallausbreitung u.d. Dämpfungsverhaltens von Flüssigkeitsschalldämpfern bei reflektierenden Randbedingungen. Techn. Verl. Grossmann.
    2. Rapp, H. (1986). Bewertung von CAD-Systemen. Techn. Verl. Grossmann.
    3. Oevenscheidt, W. F. (1986). Palettenlose Werkstückbeschickung in flexiblen Fertigungssystemen. Techn. Verl. Grossmann.
    4. Reibenwein, V. L. (1986). Numerisch gesteuertes Werkstückspannen - eine Alternative zum Spannen mit herkömmlichen Vorrichtungen: Konzept e. automat. Aufspannung prismat. Werkstücke in flexiblen Fertigungssystemen. Techn. Verl. Grossmann.
  34. 1985

    1. Fischer, W. (1985). Lärmminderung an leichten Baustellenkreissägemaschinen. Techn. Verl. Grossmann.
    2. Widmann, R. (1985). Geräuschminderung bei druckgeregelten Flügelzellenpumpen: D. Fördervorgang, Schallerregungsmechanismen u. konstruktive Massnahmen zur Lärmminderung. Techn. Verl. Grossmann.
  35. 1983

    1. Schäuble, O. W. (1983). Arbeitsplanung mit programmierbarem Kleinrechner: Unterstützung d. Arbeitsplanung durch d. Einsatz programmierbarer Kleinrechner. Technischer Verlag Grossmann.
    2. Stürenburg, H. O. (1983). Zum Mittenverlauf beim Tiefbohren: Ursachen, Messung u. Verringerung d. Mittenabweichung von Bohrungen in d. Metallbearbeitung. Techn. Verl. Grossmann.
  36. 1982

    1. Streller, R. (1982). Rechnerunterstütztes Konstruieren von Werkzeugmaschinenantrieben: Dialogsystem zur Variation und zum Optimieren von Hauptantrieben spanender Werkzeugmaschinen. Techn. Verl. Grossmann.
    2. Hopp, P. (1982). Beitrag zur Optimierung des Werkzeugeinsatzes in flexiblen Fertigungssystemen zur Bearbeitung prismatischer Werkstücke. Techn. Verl. Grossmann.
    3. Mayer, E. A. (1982). Mehrspindlig Bohren mit automatischer Bohrbildänderung. Techn. Verl. Grossmann.
    4. Gebhardt, W. (1982). Schwingungsverhalten von Werkzeugmaschinenantrieben: Theoretische und experimentelle Analyse unter Berücksichtigung der Biegeschwingungen und des Einflusses des Antriebmotors. Techn. Verl. Grossmann.
    5. Berger, U. (1982). Rechnerunterstützte Variantenkonstruktion von genormten Mehrspindelköpfen. Techn. Verl. Grossmann.
  37. 1981

    1. Rébel, J. (1981). Minderung der Druckpulsation in Hydrauliksystemen durch Gegendruckpulsation und ihre Auswirkung auf die Geräuschemission. Techn. Verl. Grossmann.
    2. Morlok, J. (1981). Geräuschminderung bei Hochdruck-Konstantpumpen: Konstruktive Massnahmen zur Beeinflussung d. schallanregenden Mechanismen bei Zahnrad- u. Sperrflügelpumpen. Techn. Verl. Grossmann.
    3. Götz, E. (1981). Flexible Spannvorrichtungen: Das Werkstück-Spannproblem in flexiblen Fertigungssystemen. Techn. Verl. Grossmann.
    4. Straub, D. (1981). Planung der Fertigungseinrichtungen für flexible Fertigungssysteme zur Bearbeitung prismatischer Werkstücke. Techn. Verl. Grossmann.
    5. Schwarz, H.-J. (1981). Aerodynamische Vergleichsschallquellen: Auslegung - Einsatzmöglichkeiten - Meßunsicherheit. Techn. Verl. Grossmann.
    6. Heydt, F. (1981). Zur Geräuschentstehung an Holz-Fräsmaschinen für mehrseitige Bearbeitung. Techn. Verl. Grossmann.
    7. Icks, G. (1981). Maschinenseitige Grenzen des Hochgeschwindigkeitsdrehens: Ein Beitrag zum Hochgeschwindigkeitsdrehen. Techn. Verl. Grossmann.
  38. 1980

    1. Ruoff, F. (1980). Arbeitsplanerstellung und Vorgabezeitermittlung am Bildschirm fuer konventionelle spanende Fertigung. Techn. Verl. Grossmann.
    2. Parsiegla, K. (1980). Hydrostatisch gelagerte Drehmaschinenspindel für hohe statische Belastungen und hohe Drehzahlen. Techn. Verl. Grossmann.
    3. Engel, H.-J. (1980). Funktionsverhalten und Fertigungsart: D. Einfluss von Form, Formabweichung u. Fertigungsart auf d. Reibung im ölhydraulischen Kolben-Zylinder-System. Techn. Verl. Grossmann.
    4. Gösele, R. (1980). Zur Entstehung und Berechnung des Geräusches von hydrostatischen Pumpen. Techn. Verl. Grossmann.
  39. 1979

    1. Schmid, G. (1979). Geräuschverhalten von Strom- und Druckventilen: Möglichkeiten zur Lärmminderung durch konstruktive Maßnahmen. Techn. Verl. Grossmann.
  40. 1977

    1. Fink, P. G. (1977). Spanbildung und Bohrungsqualitaet beim Tiefbohren: Zerspanungsuntersuchungen zur Verbesserung d. Spanabfuehrung, d. Bohrungsqualitaet sowie d. Wirtschaftlichkeit b. Tiefbohren mit Einlippen-Werkzeugen. Techn. Verl. Grossmann.
    2. Meerkamm, H. (1977). Biegeschlaffes Seil und gekrümmter Balken - umlaufende Elemente in Verseilmaschinen: Das biegeschlaffe Seil im biegesteifen Umlaufbügel von Doppelschlagverseilmaschinen; Probleme der konstruktiven Bügelauslegung und der optimalen Anpassung der betrieblichen Parameter. Techn. Verl. Grossmann.
  41. 1976

    1. Pfleghar, F. (1976). Verbesserung der Bohrungsqualität beim Arbeiten mit Einlippen-Tiefbohrwerkzeugen. Techn. Verl. Grossmann.
    2. Engelhard, W. (1976). Bohren, Aufbohren, Aufsenken: Gestaltung u. Einsatz von Senkwerkzeugen (Zapfensenkern) im Vergleich zu anderen Aufbohrwerkzeugen. Techn. Verl. Grossmann.
    3. Bühler, W. (1976). Einfluß der Kenn- und Störgrößen auf das dynamische Verhalten mehrstufiger Hauptspindelantriebssysteme von Werkzeugmaschinen. Techn. Verl. Grossmann.
Zum Seitenanfang