Wissenschaftliche Artikel

Institut für Werkzeugmaschinen (IfW)

Übersicht der Beiträge nach Veröffentlichungsjahr
[Foto: Universität Stuttgart]

Hier finden Sie die wissenschaftliche Artikel nach Veröffentlichungsdatum sortiert. Ältere Veröffentlichungen stehen unten, die jüngste steht ganz oben.

wissenschaftliche Artikel

  1. 2022

    1. Moehring, H.-C., Becker, D., Eisseler, R., Stehle, T., & Reeber, T. (2022). Influence of the manufacturing parameters of an AlMg5 wire--based hybrid production process on quality and mechanical properties. The International Journal of Advanced Manufacturing Technology, 119(3), 2445--2460. https://doi.org/10.1007/s00170-021-08106-y
    2. Maier, W., Rothmund, J., Möhring, H.-C., Dang, P.-D., Hoffarth, E., Zinn, B., & Wyrwal, M. (2022). Experiencing the structure and features of a machine tool with mixed reality. Procedia CIRP, 106, 244--249. https://doi.org/10.1016/j.procir.2022.02.186
    3. Ramme, J., Wegert, R., Guski, V., Schmauder, S., & Möhring, H.-C. (2022). Development of a Multi-Sensor Concept for Real-Time Temperature Measurement at the Cutting Insert of a Single-Lip Deep Hole Drilling Tool. MDPI applied sciences, Smart Manufacturing and Materials, 1–20. https://doi.org/10.3390/app12147095
    4. Wegert, R., Alhamede, M. A., Guski, V., Schmauder, S., & Möhring, H.-C. (2022). Sensor-Integrated Tool for Self-Optimizing Single-Lip Deep Hole Drilling. International Journal of Automation Technology, 16(2), 126--137. https://doi.org/10.20965/ijat.2022.p0126
    5. Guski, V., Wegert, R., Schmauder, S., & Möhring, H.-C. (2022). Correlation between subsurface properties, the thermo-mechanical process conditions and machining parameters using the CEL simulation method. Procedia CIRP, 108, 100–105. https://doi.org/10.1016/j.procir.2022.03.021
    6. Wegert, R., Tandler, T., Badie, R., Eisseler, R., Möhring, H.-C., Guski, V., & Schmauder, S. (2022). Prozessregelung beim Einlippentiefbohren. WT WerkstattsTechnik, 11/12, 750–756. https://doi.org/10.37544/1436-4980-2022-11-12-24
    7. Menze, C., Gutsche, D., Eisseler, R., Stehle, T., Möhring, H.-C., Stegmann, J., & Kabelac, S. (2022). Visualisation of chip formation during sawing with ICS – Chip formation in the closed cutting gap when sawing with internal cooling lubricant supply. WT Werkstattstechnik, 112(1–2), 50--54. https://doi.org/10.37544/1436-4980-2021-1-2-54
    8. Feng, Q., Maier, W., & Möhring, H.-C. (2022). Application of machine learning to optimize process parameters in fused deposition modeling of PEEK material. Procedia CIRP, 107, 1--8. https://doi.org/10.1016/j.procir.2022.04.001
    9. Möhring, H.-C., Becker, D., Maucher, C., Eisseler, R., & Ringger, J. (2022). Influence of the support structure on the bandsawing process when separating LPBF components from the building platform. Journal of Machine Engineering. https://doi.org/10.36897/jme/151498
  2. 2021

    1. Wegert, R., Guski, V., Möhring, H.-C., & Schmauder, S. (2021). IN-PROCESS MEASUREMENT AND NUMERICAL DETERMINATION OF THE TEMPERATURE IN THE CONTACT ZONE DURING SINGLE LIP DEEP HOLE DRILLING. MM Science Journal, 3, 4556–4562. http://doi.org./10.17973/MMSJ.2021_7_2021059
    2. Möhring, H.-C., Eschelbacher, S., & Georgi, P. (2021). Machine learning approaches for real-time monitoring and evaluation of surface roughness using a sensory milling tool. Procedia CIRP.
    3. Völpel, D. (2021). Erweiterter Durchblick. forschung leben, 1/2021, 70–71. https://www.uni-stuttgart.de/forschung/forschung-leben/1-2021/augmented-reality/
    4. Zabel, A., Strodick, S., Schmidt, R., Walther, F., Biermann, D., Wegert, R., Eisseler, R., Möhring, H.-C., Guski, V., & Schmauder, S. (2021). Messtechnisches und simulationsbasiertes Erfassen von thermomechanischen Belastungskollektiven; Oberflächenkonditionierung beim Tiefbohren – Teil 2. WT WerkstattsTechnik, 3, 118–123. https://e-paper.vdi-fachmedien.de/webreader-v3/index.html#/2997/1
    5. Fandiño, D., Guski, V., Wegert, R., Möhring, H.-C., & Schmauder, S. (2021). Simulation Study on Single-Lip Deep Hole Drilling Using Design of Experiments. Journal of Manufacturing and Materials Processing, 5(2), Article 2. https://doi.org/10.3390/jmmp5020044
    6. Menze, C., Güzel, K., Stojanovic, A., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2021). Entwicklung und Erprobung eines Heißdrahtschneidaggregats für einen Industrieroboter. WT WerkstattsTechnik, 1/2, Article 1/2.
    7. Feng, Q., Maier, W., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2021). Optimization of a clamping concept based on machine learning. Production Engineering. https://doi.org/10.1007/s11740-021-01073-z
    8. Fandiño, D., Guski, V., Wegert, R., Schmauder, S., & Möhring, H.-C. (2021). Numerical Investigations on Single Lip Deep Hole Drilling. Procedia CIRP, 102, 132--137. https://doi.org/10.1016/j.procir.2021.09.023
    9. Menze, C., Wegert, R., Reeber, T., Erhardt, F., Moehring, H.-C., Stegmann, J., & Kabelac, S. (2021). NUMERICAL METHODS FOR THE SIMULATION OF SEGMENTED CHIPS AND EXPERIMENTAL VALIDATION IN MACHINING OF TI-6AL-4V. MM Science Journal, 2021(5), 5052–5060. https://doi.org/10.17973/mmsj.2021_11_2021152
    10. Zabel, A., Strodick, S., Schmidt, R., Walther, F., Biermann, D., Wegert, R., Eisseler, R., Möhring, H.-C., Guski, V., & Schmauder, S. (2021). Messtechnisches und simulationsbasiertes Erfassen von thermomechanischen Belastungskollektiven; Oberflächenkonditionierung beim Tiefbohren – Teil 1. WT WerkstattsTechnik, 1/2, 52–58. https://e-paper.vdi-fachmedien.de/webreader-v3/index.html#/2955/1
    11. Georgi, P., Eschelbacher, S., & Möhring, H.-C. (2021). Utilization of machine learning approaches for tool wear detection and prediction in the circular sawing process of metallic materials.
    12. Meier, V., Schneider, M., Güzel, K., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2021). Bearbeitungsmaschinen twittern. HOB - Die Holzbearbeitung, 3, 44–46.
  3. 2020

    1. Güzel, K., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2020). Simulationsgestützte Optimierung des aeroakustischen Verhaltens von Kreissägeblättern. Werkstattstechnik online, 1/2, S. 18-23. https://www.werkstattstechnik.de/wt/currentarticle.php?dataarticle_id=92630
    2. Wegert, R., Guski, V., Möhring, H.-C., & Schmauder, S. (2020). Temperature monitoring in the subsurface during single lip deep hole drilling. tm - Technisches Messen. https://doi.org/10.1515/teme-2020-0055
    3. Wegert, R., Guski, V., Schmauder, S., & Möhring, H.-C. (2020). Effects on surface and peripheral zone during single lip deep hole drilling. Procedia CIRP, Volume 87, 113–118. https://doi.org/10.1016/j.procir.2020.02.025
    4. Wang, X., Eisseler, R., & Moehring, H.-C. (2020). Prediction and optimization of machining results and parameters in drilling by using Bayesian networks. Production Engineering, 14(3), 373--383. https://doi.org/10.1007/s11740-020-00965-w
    5. Meier, V., Schneider, M., Güzel, K., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2020). IoT-Plattform für die Holzbearbeitung. HOB - Die Holzbearbeitung, 11/12, 18–21.
    6. Georgi, P., Eschelbacher, S., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2020). Erfahrungen mit alternativen Kraftmessungen. Werkstattstechnik online, 1/2, 24–31. https://www.werkstattstechnik.de/wt/currentarticle.php?dataarticle_id=92639
    7. Menze, C., Zizelmann, C., Schneider, M., Güzel, K., & Möhring, H.-C. (2020). Numerical Modelling of the Aeroacoustic and Flow Behaviour of Chip Fans. Lecture Notes in Production Engineering, 315–323. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62138-7_32
    8. Möhring, H.-C., Eschelbacher, S., & Georgi, P. (2020). Fundamental investigation on the correlation between surface properties and acceleration data from a sensor integrated milling tool. Procedia Manufacturing - 5th International Conference on System-Integrated Intelligence, 52, 79–84. https://doi.org/10.1016/j.promfg.2020.11.015
    9. Häusler, A., Werkle, K. T., Maier, W., & Möhring, H. C. (2020). Design of Lightweight Cutting Tools. International Journal of Automation Technology, Vol. 14(No. 2), 326–335. https://doi.org/10.20965/ijat.2020.p0326
    10. Wegert, R., Guski, V., Möhring, H.-C., & Schmauder, S. (2020). Determination of thermo-mechanical quantities with a sensor-integrated tool for single lip deep hole drilling. Procedia Manufacturing, 52, 73--78. https://doi.org/10.1016/j.promfg.2020.11.014
    11. Möhring, H.-C., Werkle, K., & Maier, W. (2020). Process monitoring with a cyber-physical cutting tool. Procedia Cirp, Vol. 93, 1466–1471. https://doi.org/10.1016/j.procir.2020.03.034
  4. 2019

    1. Storchak, M., & Möhring, H.-C. (2019). Numerical and Experimental Analysis of Chip Formation at Ultrahigh Cutting Speed. Modern Machinery (MM) Science Journal, Special Issue on HSM2019, 3243 – 3249. https://doi.org/10.17973/MMSJ.2019_11_2019077
    2. Menze, C., Güzel, K., Stehle, T., Möhring, H.-C., Königs, M., Heidemann, R., & Schütz, A. (2019). Digitale Werkstatt und Kollege Roboter unterstützen das Handwerk. HOB - Die Holzbearbeitung, 11, 16–18.
    3. Storchak, M., Rupp, P., Möhring, H.-C., & Stehle, T. (2019). Determination of Johnson–Cook Constitutive Parameters for Cutting Simulations. Metals, Vol. 9(No. 4), 473. https://doi.org/10.3390/met9040473
    4. Dudarev, A. S., & Dobrinsky, A. G. (2019). Efficiency of vibration drilling polymer composite materials. Bulletin PNRPU. Mechanical engineering, materials science, 21(4), 42–48.
    5. Eschelbacher, S., Duntschew, J., & Möhring, H.-C. (2019). Recognition of wood and wood-based materials during machining using acoustic emission. Production at the leading edge of technology.
    6. Eschelbacher, S. (2019). Untersuchung der Bohrungsqualität in CFK-Aluminium-Stacks mittels Körperschall.
    7. Güzel, K., & Zizelmann, C. (2019). CNC-Bearbeitungszentren für die Holzbearbeitung 2019. HOB - Die Holzbearbeitung, 10.2019, 32–49. https://hob-magazin.com/pdf/CNC_Sationaerbearbeitung.pdf
    8. Storchak, M., & Danylchenko, Y. (2019). Determination of geometrical parameters of the diamond gear hones for the finishing of gears. Mechanics and Advanced Technologies, Vol. 86(No. 2), 105 – 117. https://doi.org/10.20535/2521-1943.2019.86.186052
    9. Möhring, H.-Ch. ;, Stehle, T. ;, Popp, U. ;, Becker, D. ;, Eisseler, R. ;, & Maier, W. (2019). FLM: Qualitätssteigerung von additiv gefertigten Bauteilen aus carbonfaserverstärktenm PEEK. Scharfe Kanten, Bohrungen und Stufen sind auch in PEEK möglich. Das Magazin für generative Fertigung, mav, 2019(03), S.40-44. https://additive.industrie.de/forschung/scharfe-kanten-bohrungen-und-stufen-sind-auch-in-peek-moeglich
    10. Wegert, R., & Eisseler, R. (2019). Einflüsse auf die Oberfläche und die Randzone beim Einlippentiefbohren. Werkstoffwoche, Dresden.
    11. Kimmelmann, M., Duntschew, J., Schluchter, I., & Möhring, H.-C. (2019). Analysis of burr formation mechanisms when drilling CFRP-aluminium stacks using acoustic emission. Procedia Manufacturing.
    12. Werkle, K. T., Maier, W., & Möhring, H.-C. (2019). Additive manufacturing for intelligent lightweight tools. In J. P. Wulfsberg, W. Hintze, & BA. Behrens (Hrsg.), Production at the leading edge of technology (S. 269–275). Springer Vieweg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60417-5_27
    13. Möhring, H.-C., Eisseler, R., & Weiland, S. (2019). Mit Einzahntests schneller zu neuen Sägewerkzeugen. Forscher der Universität Stuttgart sorgen für Zeiteinsparungen bei Standzeituntersuchungen. MAV, 1/2, 78–79.
    14. Möhring, H. C., Stehle, T., Dobrinski, A., & Mazey, R. (2019). Bogenverzahnungen für Zahnradpumpen. wt Werkstattstechnik online, 109 (2019)(Heft 1/2), Article Heft 1/2.
    15. Mechnik, V. A., Bondarenko, N. A., Kolodnitskyi, V. M., Zakiev, V. I., Zakiev, I. M., Storchak, M., Dub, S. N., & Kuzin, N. O. (2019). Physico-mechanical and Tribological Properties of Fe–Cu–Ni–Sn and Fe–Cu–Ni–Sn–VN Nanocomposites Obtained by Powder Metallurgy Methods. Tribology in Industry, Vol. 41(No. 2), 188 – 198. https://doi.org/10.24874/ti.2019.41.02.05
    16. Möhring, H.-C., Eschelbacher, S., Güzel, K., Kimmelmann, M., Schneider, M., Zizelmann, C., Häusler, A., & Menze, C. (2019). En route to intelligent wood machining - Current Situation and future perspectives. Journal of Machine Engineering, 19(4), 5–26. http://www.not.pl/wydawnictwo/2019JOM/V4/1_MOHRING.pdf
    17. Storchak, M., & Danylchenko, Y. (2019). Elaboration of principles for developing technological systems for the finishing of gears. Mechanics and Advanced Technologies, Vol. 85(No. 1), 26 – 34. https://doi.org/10.20535/2521-1943.2019.85.154822
    18. Storchak, M. (2019). Optimization of Geometrical Engagement Parameters for Gear Honing. (S. P. Radzevich, Hrsg.). CRC Press, Taylor & Francis Group. https://doi.org/10.1201/9781351049832-2
    19. Degner, W., Lutze, H., Smejkal, E., Heisel, U., & Rothmund, J. (2019). Spanende Formung (W. Degner, H. Lutze, E. Smejkal, U. Heisel, & J. Rothmund, Hrsg.; 18. Aufl.). Hanser Verlag.
    20. Maier, W., Möhring, H.-C., & Elschner, S. (2019). Optimierung additiv gefertigter Bohrungen. wt Werkstatttechnik online, 109 (2019)(Heft 1/2), 7.
    21. Möhring, H.-C., Wegert, R., & Eisseler, R. (2019). Charakterisierung von Tiefbohrprozessen beim Einsatz von Einlippenwerkzeugen mit wechselbarer Schneidplatte. VDI-Fachtagung Präzisions-und Tiefbohren 2019, Dortmund.
    22. Möhring, H. C., Stehle, T., Maucher, C., & Becker, D. (2019). Prediction of the shape accuracy of parts fabricated by means of FLM process using FEM simulations. Journal of Machine Engineering, 19(1), 114–127.
    23. Güzel, K., & Zizelmann, C. (2019). Entwicklung wissenschaftlicher Grundlagen zur Versteifung des Dünnschnittkreissägeblattes mittels dessen Verspannung. Innovationstag Mittelstand des BMWi, Berlin.
    24. Braun, S., Storchak, M., & Möhring, H.-C. (2019). Using model based analytic cutting force prediction in CAM toolpath generation. Procedia CIRP, Volume 82, Pages 467-472. https://doi.org/10.1016/j.procir.2019.04.003
  5. 2018

    1. Schneider, M., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2018). Absaugung von Span- und Staubpartikeln, Entwicklung eines Prozesses zur Bewertung des Erfassungsgrades bei Absaugeinrichtungen. wt Werkstattstechnik online, 108(1/2), 95–99.
    2. Kimmelmann, M. (2018). Plasmageschärfte Bohrwerkzeuge zur Endbearbeitung von CFK-Aluminium-Stacks. Carbon Composites Magazin, 1/2018, 70–71.
    3. Babichev, D., & Storchak, M. (2018). Quality characteristics of gearing. Advanced Gear Engineering, Mechanisms and Machine Science, 51, 73–90.
    4. Möhring, H.-C., Eschelbacher, S., & Kimmelmann, M. (2018). Material failure detection for intelligent process control in CFRP machining. Procedia CIRP, 77, 387–390. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827118311983
    5. Maier, W., Möhring, H.-C., & Werkle, K. (2018). Tools 4.0 – Intelligence starts on the cutting edge. Procedia Manufacturing, 24 (2018)(24 (2018)), 299–304. https://doi.org/10.1016/j.promfg.2018.06.024
    6. Möhring, H.-C., Stehle, T., Güzel, K., & Zizelmann, C. (2018). Numerical flow simulation of rotating circular saw blades for the investigation of sound generation mechanisms. 18.
    7. Güzel, K., Talpeanu, D., Kimmelmann, M., & Möhring, H.-C. (2018). Potentiale in der Bohrbearbeitung von CFK-Aluminium-Stacks mit plasmageschärften Bohrwerkzeugen. Wt Werkstatttechnik Online, 108, 67–73.
    8. Möhring, H. C., Kushner, V., Storchak, M., & Stehle, T. (2018). Temperature calculation in cutting zones. CIRP Annals (on-line).
    9. Möhring, H.-C., Kimmelmann, M., Eschelbacher, S., Güzel, K., & Gauggel, C. (2018). Process monitoring on drilling fiber-reinforced plastics and aluminum stacks using acoustic emissions. Procedia Manufacturing, 18, 58–67. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2351978918313234
    10. Möhring, H.-C., Maier, W., & Werkle, K. (2018). Increasing the Accuracy of an Intelligent Milling Tool with Integrated Sensors. European Society for Precision Engineering and Nanotechnology, 18th International Conference & Exhibition.
    11. Eschelbacher, S., & Gauggel, C. (2018). Innovative Lösungen zur Optimierung und Analyse von Zerspanprozessen.
    12. Fleischer, J., Teti, R., Lanza, G., Mativenga, P., Möhring, H.-C., & Caggiano, A. (2018). Composite materials parts manufacturing. CIRP Annals - Manufacturing Technology, 67(2), 603–626.
    13. Möhring, H.-C., Stehle, T., Becker, D., & Eisseler, R. (2018). Qualität von additiv hergestellten PLA-Bauteilen. wt Werkstattstechnik online, Jahrgang 108(H. 6), 419–425.
    14. Möhring, H.-C., Fleischer, J., Maier, W., Spiller, Q., Baumann, F., & Merz, S. (2018). Die additive Fertigung als vollständige Prozesskette auf der Online Plattform 3D-Print-Cloud Baden-Württemberg (P. Hoyer, C. Leyens, T. Niendorf, V. Ploshikhin, V. Schulze, & G. Witt, Hrsg.; S. 84–89). DGM.
    15. Eisseler, R., Drewle, K., Grötzinger, K. C., & Möhring, H.-C. (2018). Using an Inverse Cutting Simulation-Based Method to Determine the Johnson-Cook Material Constants of Heat-Treated Steel. Procedia CIRP, 77, 26–29. https://doi.org/10.1016/j.procir.2018.08.198
    16. Merz, S., Maier, W., Baumann, F., Spiller, Q., Möhring, H.-C., & Fleischer, J. (2018). 3D-Print-Cloud Baden-Württemberg - Eine offene Plattform für die Prozesskette der Additiven Fertigung. wt-online, Band 108(7/8), 537–542.
    17. Güzel, K., Talpeanu, D., Kimmelmann, M., & Möhring, H.-C. (2018). Potentiale in der Bohrbearbeitung von CFK-Aluminium-Stacks imt plasmageschäften Bohrwerkzeugen. wt Werkstatttechnik online, 108(1/2), 67–73.
    18. Storchak, M., Zakiev, I., & Träris, L. (2018). Mechanical Properties of Subsurface Layers in the Machining of Titanium Alloy Ti10V2Fe3Al. Journal of Mechanical Science and Technology, 32 (1), 315–322.
    19. Schneider, M., Stehle, T., Benthien, J. T., & Ohlmeyer, M. (2018). Stiffness modelling of particles in the core layer for the manufacturing of wood-reduced particleboard. European Journal of Wood and Wood Products, 76(3), 947–952. https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00107-018-1287-y
  6. 2017

    1. Kimmelmann, M. (2017). Marktübersicht CNC-Bearbeitungszentren – Entwicklungstendenzen und Trends. HOB-Day 2017.
    2. Kimmelmann, M. (2017). Potentiale für die Bohrbearbeitung von Alu-CFK-Stacks. 7. IfW-Tagung. Bearbeitung von Verbundwerkstoffen – Spanende Bearbeitung von CFK, Stuttgart, Germany.
    3. Stehle, T., Azarhoushang, B., Becker, D., & Eisseler, R. (2017). Gleitreibung der tribologischen Paarung CFK-Werkzeugschneidenoberfläche. wt Werkstattstechnik online, Jahrgang 107 (2017) H. 1/2(1/2), 81–86.
    4. Güzel, K., & Kimmelmann, M. (2017). CNC-Bearbeitungszentren für die Holzbearbeitung 2017. HOB - Die Holzbearbeitung, 10, 18–38.
    5. Stehle, T., Talpeanu, D., & Schneider, M. (2017). Definierte Spangeometrie für die Mittelschicht einer gewichtsreduzierten Spanplatte. Holztechnologie, 58, 11–15.
    6. Kushner, V., & Storchak, M. (2017). Modelling the material resistance to cutting. Internationnal Journal of Mechanical Sciences, 126, 44–54.
    7. Becker, D., Schneider, M., & Esch, P. (2017). Bohrfolien erhöhen Bearbeitungsqualität. wt-online, 1/2-2017, 74–80.
    8. Storchak, M., & Diemer, F. (2017). Simulation of the orthogonal cutting processwith LS-Dyna - Comparison of Lagrangian-, Eulerian- and SPH cutting models Simulation des orthogonalen Zerspanens mit LS-Dyna: Vergleich des Einsatzes von Lagrange’schen-, Euler’schen- und SPH-Zerspanmodellen. wt-inline, 1/2, 34–38.
    9. Stehle, T., Ivanova, S., & Ghassemi, H. (2017). Ultraschallunterstütztes Drehen von Holz und Holzwerkstoffen. holztechnologie, 58(1), 31–35.
    10. Benthien, J. T., Ohlmeyer, M., Schneider, M., & Stehle, T. (2017). Experimental determination of the compression resistance of differently shaped wood particles as influencing parameter on wood-reduced particleboard manufacturing. European Journal of Wood and Wood Products.
    11. Jakob, F., Kimmelmann, M., & Bertsche, B. (2017). Selection of Acceleration Models for Test Planning and Model Usage. IEEE Transactions on Reliability, 66(2), Article 2.
    12. Kimmelmann, M. (2017). Erhöhung der Bearbeitungsqualität durch Verbesserung der Wuchtgüte am Werkzeug. LIGNA 2017, Hannover.
    13. Kimmelmann, M., & Stehle, T. (2017). Measuring unbalance-induced vibrations in rotating tools. MATEC Web Conferences, 121.
    14. Schumpp, F., Schneider, M., Mayer, T., & Becker, D. (2017). Keramische Schneidstoffe im unterbrochenen Schnitt. wt-online, 6–2017, 399–404.
    15. Maier, W., & Kimmelmann, M. (2017). Spindle Crash – Bearing Damages Detected by Vibration Tests. XXVIII CIRP sponsored Conference on Supervising and Diagnostics of Machining Systems: Machines and Manufacturing Optimization, Karpacz, Poland.
    16. Kimmelmann, M. (2017). Measuring Unbalance-Induced Vibrations in Rotating Tools. 8th International Conference on Manufacturing Science and Education, Sibiu, Romania.
    17. Albrecht, D., & Möhring, H.-C. (2017). Potentials for the optimization of sawing processes using the example of bandsawing machines. Procedia Manufacturing.
    18. Wegener, K., Mayr, J., Merklein, M., Behrens, B.-A., Aoyama, T., Sulitka, M., Fleischer, J., Groche, P., Kaftanoglu, B., Jochum, N., & Möhring, H.-C. (2017). Fluid elements in machine tools. In CIRP (Hrsg.), CIRP Annals (Nr. 2; Bd. 66, Nummer 2, S. 611–634). CIRP.
    19. Schneider, M. (2017). Kunststoffe und Verbundwerkstoffe als moderner Werkstoff für den Werkzeugmaschinenbau. LIGNA 2017 Processing of Plastics and Composites, Hannover, Germany.
    20. Möhring, H. C. (2017). Composites in Production Machines. Procedia CIRP, 66, 2–9.
    21. Möhring, H.-C., Maier, W., & Grötzinger, K. (2017). Kontruktion und Designmerkmale additiv gefertigter Bauteile–Teileanzahl reduziert und Flexibilität erhöht. mav- Innovation in der spanenden Fertigung, 10–2017, 64–66.
    22. Nguyen, L. T., & Möhring, H.-C. (2017). Stiffness and Damping Properties of a Swing Clamp: Model and Experiment. 58, 299–304.
    23. Azarhoushang, B., Stehle, T., Kitzig-Frank, H., & Möhring, H.-C. (2017). Effects of grinding process parameters on the surface topography of PCBN cutting inserts. International Journal of Abrasive Technology, 8(2), 121–132. https://doi.org/10.1504/IJAT.2017.089288
    24. Kushner, V., & Storchak, M. (2017). Determination of Material Resistance Charakteristics in Cutting. Procedia CIRP, 58, 293–298.
  7. 2016

    1. Albrecht, D., & Stehle, T. (2016). Influence of Saw Blade Tension on the Stability of Sawing Processes. Advanced Materials Research, 1140, 189--196.
    2. Schaal, M., Güzel, K., Drewle, K., & Stehle, T. (2016). Spanende Bearbeitung von CFK mit Keramikfräsern. Fachmagazin für Ingenieure, 3, 50--52.
    3. Kimmelmann, M., & Stehle, T. (2016). Simulating the bearing load due to unbalance in wood machining tools. Advanced Materials Research, 1140, 337–344.
    4. Stehle, T., Becker, D., & Eisseler, R. (2016). Bohren von PMMA mit Polymerfolien. wt Werkstattstechnik online, Jahrgang 106 (2016) H. 10, 758–764.
    5. Schaal, M., Eisseler, R., & Stehle, T. (2016). Qualitäts-Kriterium Bauteilsauberkeit: Ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. mav Innovation in der spanenden Fertigung, 5, 80--83.
    6. Storchak, M., Jiang, L., Xu, Y., & Li, X. (2016). Finite element modeling for the cutting process of the titanium alloy Ti10V2Fe3Al. Production Engineering, 10(4–5), 509–517. http://dblp.uni-trier.de/db/journals/peng/peng10.html#StorchakJXL16
    7. Stehle, T., Schaal, M., Jakob, P., & Drewle, K. (2016). Fräser aus Keramik zur Bearbeitung von CFK: Entwicklung eines Fräswerkzeugs zur Bearbeitung von Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen. wt - Werkstattstechnik online, 106(1/2), 33--38.
    8. Albrecht, D., & Stehle, T. (2016). Measuring the Dynamic Twisting Behaviour of Saw Blades in the Kerf during the Sawing Process. Journal of Machine Engineering, 16(3), 75--87.
    9. Stehle, T., Dobrinski, A., & Drewle, K. (2016). Untersuchung geklebter Tiefbohrwerkzeuge: Untersuchung geklebter Einlippentiefbohrwerkzeuge zur Verbesserung der Prozessdynamik. wt - Werkstattstechnik online, 106(6), 439--444.
    10. Pasternak, S., Maier, W., Stehle, T., & Liewald, M. (2016). Nicht nur für die Mikrobearbeitung. mav Innovation in der spanenden Fertigung, 6, 74--76.
    11. Talpeanu, D., & Fendeleur, D. (2016). Untersuchungen zur Zerspanung von Magnethaftplatten. Tagungsband zur 2. Stuttgarter Säge-Tagung. 2. Stuttgarter Säge-Tagung, Stuttgart, Germany.
    12. Krivosheva, A., Danilchenko, J., Storchak, M., & Pasternak, S. (2016). Design of shaping machine and tooling systems for gear manufacturing. Theory and Practice of Gearing and Transmissions, 34, 425–450.
    13. Braun, S., Schraml, P., & Abele, E. (2016). Energieverbrauchssimulation von Werkzeugmaschinen: Simulation von prozessspezifischem energetischen Verhalten und energetischen Fingerprints -- Teil 1. wt - Werkstattstechnik online, 106(1/2), 60--64.
    14. Blaga, A., Talpeanu, D., & Stehle, T. (2016). Spanauflockerungsfaktor und Spangrößenverteilung. Holztechnologie, 57, 19–26.
    15. Stehle, T., Talpeanu, D., & Schneider, M. (2016). Gewichtsreduzierte Spanplatte durch geeignete Partikelmorphologie. In A. Wagenführ (Hrsg.), 17. Holztechnologische Kolloquium (S. 37--45). TU Dresden.
    16. Albrecht, D., & Stehle, T. (2016). Measuring the Dynamic Twisting Behaviour of Saw Blades in the Kerf. XXVII CIRP sponsored Conference on Supervising and Diagnostics of Machining Systems: \dqMachines and Manufacturing Optimization\dq.
    17. Stehle, T., Drewle, K., & Weiland, S. (2016). Das Große im Detail verstehen -- Ultraschallunterstützte Ritzversuche. diamond business, 56(1), 82--91.
    18. Güzel, K., & Ehrle, B. (2016). Erhöhung der Produktivität bei der CFK-Bearbeitung durch eine geeignete Fräsergeometrie.
    19. Slavov, V., Kimmelmann, M., & Stehle, T. (2016). Versorgung von intelligenten Werkzeugen: Untersuchung des Einflusses von Tieflochbohrungen auf das Verhalten von Frässpindeln. wt - Werkstattstechnik online, 106(1/2), 72--76.
    20. Stehle, T., Ivanova, S., & Ghassemi, H. (2016). Schwingungsüberlagerte Drehbearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen. In A. Wagenführ (Hrsg.), 17. Holztechnologische Kolloquium (S. 220--229). TU Dresden.
    21. Albrecht, D., & Löffler, S. (2016). Intelligent sägen. WB - Werkstatt + Betrieb, 149(6), 74--76.
  8. 2015

    1. Rindle, F. (2015). Die Trends im Visier: Zukunftsperspektiven in Serie: Der Vorstand des Vereins für Zukunftsorientierte Zerspanung e.V. im Interview. mav Innovation in der spanenden Fertigung, 12, 18--20.
    2. Heisel, U., Weiland, S., & Birenbaum, C. (2015). Dämpfungsschlitze in Kreissägeblättern: Parametrische FEM-Analysen zur Wirkungsweise. wt - Werkstattstechnik online, 105(1/2), 41--46.
    3. Dressler, M., Stehle, T., Ghassemi, H., & Ivanova, S. (2015). Zerspanungsverhalten von PKD-Werkzeugen mit großem Achswinkel. dihw Diamant Hochleistungswerkzeuge, 7(1), 48--52.
    4. Tsekhanov, J., & Storchak, M. (2015). Development of analytical model for orthogonal cutting. Production Engineering, 9(2), 247--255.
    5. Schlechtendahl, J., Braun, S., Schraml, P., Abele, E., Heisel, U., Verl, A., & Lechler, A. (2015). Modellbasierte, energieoptimale Produktionssteuerung -- Die Reduktion des Energieverbrauchs über mehrere Ebenen der Steuerungshierarchie: Teil 2. wt - Werkstattstechnik online, 105(5), 440--444.
    6. Pasternak, S., Stehle, T., & Heisel, U. (2015). Mikrospannsystem. wt - Werkstattstechnik online, 105(9), 640--646.
    7. Pasternak, S., Maier, W., Stehle, T., & Heisel, U. (2015). Hybrid Clamping Technology for Flexible Micro Machining. Applied Mechanics and Materials, 794, 442--449.
    8. Slavov, V., Kimmelmann, M., & Heisel, U. (2015). Media, Data and Energy Transmission in Machine Tool Spindles: An FE Analysis of Implementation Possibilities. Applied Mechanics and Materials, 794, 403--410.
    9. Mishev, A., & Stehle, T. (2015). CFD-Analyse zur Leistungssteigerung eines Orbit-Motors. wt - Werkstattstechnik online, 105(6), 433--439.
    10. Stehle, T., Talpeanu, D., & Ghassemi, H. (2015). Marktübersicht 2015 über CNC-Holzbearbeitungszentren. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 18--39.
    11. Babichev, D. A., & Storchak, M. (2015). Synthesis of cylindrical gears with optimum rolling fatigue strength. Production Engineering, 9(1), 87--97.
    12. Pasternak, S., Danilchenko, Y., & Heisel, U. (2015). Machining strategies for gear cutting with disc-shaped milling tools. Visnyk NTUU KPI, 74(2), 61--66.
    13. Weiland, S., Stehle, T., Twiefel, J., Eisseler, R., & Drewle, K. (2015). Investigation of process forces of ultrasonically assisted scratch tests. 3, 137–145. https://doi.org/10.13154/icscm.3.2015.137-145
    14. Abele, E., Braun, S., & Schraml, P. (2015). Holistic Simulation Environment for Energy Consumption Prediction of Machine Tools. 22nd CIRP International Conference on Life Cycle Engineering, 251--256.
    15. Stehle, T., Eisseler, R., Drewle, K., Weiland, S., Bruns, P., & Twiefel, J. (2015). Investigation of process force of ultrasonically assisted scratch tests. In B. Lehrstuhl Werkstofftechnik (Hrsg.), 3rd International Conference on Stone and Concrete Machining (ICSCM) (S. 137--145). Druckzentrum der Ruhr-Universität Bochum.
    16. Albrecht, D., & Löffler, S. (2015). Die intelligente Bandsäge -- Herausforderungen und Potentiale für das Bandsägen der Zukunft. Stuttgarter Säge-Tagung.
    17. Heisel, U., Weiland, S., & Birenbaum, C. (2015). Dämpfungsschlitze in Kreissägeblättern. VDI-Z Special Werkzeuge, II, 54--57.
    18. Eisseler, R. (2015). Erhöhung der Produktivität beim Einlippentiefbohren unter schwierigen Bedingungen. In VDI (Hrsg.), Präzisions- und Tiefbohren aktuell 2015 (S. 41--52). VDI Wissensforum GmbH.
    19. Heisel, U., Stehle, T., & Ghassemi, H. (2015). Experimental investigation into parameters influencing roll tensioning of circular saw blades. Journal of Machine Engineering, 15(1), 98--111.
    20. Heisel, U., Ghassemi, H., Fendeleur, D., & Stehle, T. (2015). Experimental analysis of various pretensioned circular saw blades. Proceedings of the 22nd International Wood Machining Seminar, 113--120.
    21. Heisel, U., & Schön, M. (2015). Positions- und Lagefehler von Werkzeugmaschinen präzise detektieren: Validierung eines innovativen Konzepts zur Maschinenvermessung. wt - Werkstattstechnik online, 105(1/2), 2--7.
    22. Jakob, F., Kimmelmann, M., & Bertsche, B. (2015). Methodik zur Auswahl von Raffungsmodellen für beschleunigte Versuche. Konstruktion, 67(11–12), 86–90.
    23. Maier, W. (2015). Erwärmung von Kugelgewindetrieben: Zeit- und ortsvariable Wärmequellen bei thermischen Simulationen und Experimenten. wt - Werkstattstechnik online, 105(7/8), 475--481. https://doi.org/10.37544/1436-4980-2015-07-08-33
    24. Blaga, A., & Dressler, M. (2015). Vergleich zwischen Fräsen und Sägen von CFK. 5. IfW-Tagung.
    25. Koyee, R., Schmauder, S., Heisel, U., & Eisseler, R. (2015). Numerical modeling and optimization of machining duplex stainless steels. Production & Manufacturing Research, 3(1), 36--83.
    26. Heisel, U., & Albrecht, D. (2015). Bearbeitungskräfte beim Bandsägen dynamisch messen: Eine ganzheitliche Untersuchung des Bandsägeprozesses. wt - Werkstattstechnik online, 105(1/2), 35--40.
  9. 2014

    1. N.N. (2014). Schwingungsverhalten von Kriessägeblättern. Ingenieurspiegel, 3, 16--17.
    2. Babichev, D. A., Storchak, M., & Babichev, D. T. (2014). Geometrical Synthesis and Computer Investigation of Equal Strength Spur Gears. Proceedings of International Symposium ``Theory and Practice of Gearing’’, 309--315.
    3. Ghassemi, H. (2014). Das Sägeblatt, das unbekannte Wesen. VDI-Nachrichten.
    4. Heisel, U., Mishev, A., Stehle, T., & Aleksiev, S. (2014). Entwicklung einer Gerotorpumpe mit neuartiger Rollen-Zahnrad-Verzahnung. wt - Werkstattstechnik online, 104(3), 156--161.
    5. Schäfer, M. (2014). Gesägt wird alles: Sägetechnik Im Kompetenzzentrum Sägen optimieren Forscher alte Technik für neue Anwendungen und Materialien. Magazin Wirschaft, 7, 34.
    6. Danilchenko, Y., Krivosheya, A. V., & Storchak, M. (2014). Design of Shaping Machine and Tooling Systems for Gears Manufacturing. Proceedings of International Symposium ``Theory and Practice of Gearing’’, 484--489.
    7. Heisel, U., Schaal, M., & Stehle, T. (2014). Gratbildung beim Ultraschallunterstützten Bohren mit Wendeschneidplattenbohrern: Hybride Bearbeitung. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 109(5), 324--327.
    8. Heisel, U., Stehle, T., & Ivanova, S. (2014). Wo Wuchtgüte wikrlich zählt. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 3, 108--111.
    9. Olenin, L. D., Storchak, M., & Lekveishvili, M. A. (2014). To develop an analytical model oblique cutting. Proceedings of the MSTU \dqMAMI\dq Series \dqMechanical Engineering and Materials\dq, 19(1–2), 123--128.
    10. Kushner, V., & Storchak, M. (2014). Determining mechanical characteristics of material resistance to deformation in machining. Production Engineering, 8(5), 679--688.
    11. Heisel, U., Göhner, P., Bader, A., & Rauscher, M. (2014). Effektivität in der Powertrain-Fertigung steigern: Agentenorientiertes Softwaresystem zur Rekonfiguration modularer Transferzentren: Produktionstechnik, Wissensmanagement, Planung. wt - Werkstattstechnik online, 104(1/2), 89--96.
    12. Weiland, S., & Birenbaum, C. (2014). Optimization of geometric features of circular saw blades and parameters of the manufacturing process aided by optiSLang. 11th Optimization and Stochastic Days 2014.
    13. Heisel, U., Pasternak, S., Stehle, T., & Schetter, S. (2014). Using alternative materials in the cutting tools applications. Prod. Eng. Res. Devel., 8(1–2), 121--129. https://doi.org/10.1007/s11740-013-0512-0
    14. Heisel, U. (2014). Die Produktionstechnik vor dem Hintergrund sich wandelnder Paradigmen: Werkzeugmaschinen, Fertigungstechnik. wt - Werkstattstechnik online, 104(1/2), 1.
    15. Heisel, U., Stehle, T., & Ghassemi, H. (2014). Simulative und experimentelle Analyse des Spannungszustands in gewalzten Kreissägeblättern. Holztechnologie, 5, 25--30.
    16. Klink, C., Hasslach, K., & Maier, W. (2014). Räumen. In U. Heisel, F. Klocke, E. Uhlmann, & G. Spur (Hrsg.), Edition Handbuch der Fertigungstechnik (Bd. 3, S. 457--491). Hanser.
    17. Heisel, U., Stehle, T., Schaal, M., & Eisseler, R. (2014). Burr formation in short hole drilling by ultrasonic assistance. Prod. Eng. Res. Devel., 8(1–2), 1--6.
    18. Koyee, R., Heisel, U., Eisseler, R., & Schmauder, S. (2014). Modeling and optimization of turning duplex stainless steels. Journal of Manufacturing Processes, 16(4), 451--467.
    19. Schaal, M. (2014). Hybride Bearbeitung verschiebt Verfahrensgrenzen und steigert die Bearbeitungsqualität. Fachmagazin für Ingenieure, 3, 32--34.
    20. Heisel, U., Stehle, T., Eisseler, R., Eber, R., & Jakob, P. (2014). Schwingungsunterstütztes Fräsen von Formnuten in 42CrMo4: Kraftreduktion und Oberflächenmodifikation mithilfe schwingungsunterstützter Bearbeitung: Fertigungstechnik, Fräsen. wt - Werkstattstechnik online, 104(1/2), 22--26.
    21. Koyee, R., Eisseler, R., & Schmauder, S. (2014). Application of Taguchi coupled Fuzzy Multi Attribute Decision Making (FMADM) for optimizing surface quality in turning austenitic and duplex stainless steels. Measurement, 58, 375--386.
    22. Schaal, M., Großmann, M., Weiland, S., & Birenbaum, C. (2014). Jahrzehntelange Forschung im Bereich des Sägens -- Das Stuttgarter Kompetenzzentrum Sägen. Forschungsreport für den Maschinenbau in Baden-Württemberg, 2, 59--62.
    23. Heisel, U., Pasternak, S., & Stehle, T. (2014). Spannsteifigkeit in der Mikrospanntechnik: Statische Steifigkeit der Werkstückeinspannung bei unterschiedlichen Mikrospannverfahren: Spanntechnik, Mikrotechnik, Ferigungsplanung. wt - Werkstattstechnik online, 104(1/2), 66--74.
    24. Heisel, U., Stehle, T., & Ghassemi, H. (2014). A Simulation Model for Analysis of Roll Tensioning of Circular Saw Blade. Advanced Materials Research - Modelling of Machining Operations, Vol. 1018, 57--66.
    25. Maier, W., Heisel, U., & Stehle, T. (2014). Thermische Simulationen an Kugelgewindetrieben: \dqDeductive Modeling\dq - Ansatz validieren und verifizieren sowie Randbediungungen kritisch anwenden: Werkzeugmaschinen, CAE, FEM. wt - Werkstattstechnik online, 104(1/2), 75--82.
    26. Heisel, U., Stehle, T., & Ghassemi, H. (2014). Simulative und experimentelle Analyse des Spannungszustandes in gewalzten Kreissägeblättern. In A. Wagenführ (Hrsg.), Tagungsband des 16. Holztechnologischen Kolloquiums (Bd. 12, S. 141--149).
    27. Heisel, U., Stehle, T., & Slavov, V. (2014). Simulation of the dynamic behaviour of hydraulic hoses. In H. Murrenhoff (Hrsg.), 9th International Fluid Power Conference (9th IFK) (S. 532--541). HP - Fördervereinigung Fluidtechnik.
    28. Heisel, U., & Stehle, T. (2014). Bedeutung der Zerspantechnik. In U. Heisel, F. Klocke, E. Uhlmann, & G. Spur (Hrsg.), Edition Handbuch der Fertigungstechnik (Bd. 3, S. 10--19). Hanser.
    29. Heisel, U., Schaal, M., Lang, H., Wunderlich, A., Fink, M., Sattel, S., Gauggel, C., & Durst, R. (2014). Bohrbearbeitung kohlenstofffaserverstärkter Kunstoffe mit kryogener Kühlung: Untersuchungen zum Einfluss der kryogenen Kühlung auf Werkzeug, Werkstoff und Prozess: Bohren, Faserverbundwerkstoffe. wt - Werkstattstechnik online, 104(1/2), 2--9.
    30. Heisel, U., & Mishev, A. (2014). Development of a new gerotor pump with innovative gerotor design and investigation of its hydraulic characteristics through CFD Analysis. In H. Murrenhoff (Hrsg.), 9th International Fluid Power Conference (9th IFK): Bd. Vol. 1 (S. 50--59). HP - Fördervereinigung Fluidtechnik.
    31. Koyee, R., Heisel, U., Schmauder, S., & Eisseler, R. (2014). Experimental Investigation and Multiobjective Optimization of Turning Duplex Stainless Steels. International Journal of Manufacturing Engineering, 2014(2), 1--13.
    32. Maier, W., Schön, M., Schneider, M., & Heisel, U. (2014). UHPC -- ein geeigneter Werkstoff für Komponenten von Werkzeugmaschinen? ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 109(7–8), 516--520.
    33. Heisel, U., Stehle, T., Forcillo, V., Mayer, T., & Ivanova, S. (2014). Schwingungsunterstützte Zerspanung von Holz und Holzwerkstoffen: Stand der Forschung und Auslegung des Ultraschall-Schwingungssystems zur Anregung des Zerspanprozesses. HOB Die Holzbearbeitung, 4, 56--58.
  10. 2013

    1. Heisel, U., Stehle, T., Forcillo, V., & Gebhardt, A. (2013). Mehr Sicherheit an der Maschine. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 48(2), 62--66.
    2. Stehle, T. (2013). Die Forschungsaktivitäten des Instituts für Werkzeugmaschinen (IFW) der Universität Stuttgart orientieren sich an den aktuellen Fragestellungen des Werkzeugmaschinenbaus. Ingenieurspiegel, 3, 10--14.
    3. Scholz, F., Großmann, M., Tröger, J., Heisel, U., Hemer, A., Keller, T., Foertner, R., & Ratnasingam, J. (2013). Performance of crowned edges on band saws. In The Japan Wood Research Society (Hrsg.), 21th International Wood Machining Seminar (S. 222--229).
    4. Heisel, U., & Eisseler, R. (2013). Tiefbohren - Ansätze zur effizienten Prozessauslegung. In VDI (Hrsg.), Präzisions- und Tiefbohren aktuell.
    5. Heisel, U., Stehle, T., Birenbaum, C., & Großmann, M. (2013). Durch Forschung Sägeprozesse optimieren. HOB Die Holzbearbeitung, 7/8, 63--66.
    6. Stehle, T. (2013). Hydraulische Systeme für spanende Werkzeugmaschinen im Wandel. Ingenieurspiegel, 3, 26--28.
    7. Heisel, U., Stehle, T., Eisseler, R., & Jakob, P. (2013). Produktiver in die Tiefe: Höhere Prozessstabilität dank Dämpfung sowie längere Standzeiten in hochharten Stählen. WB - Werkstatt + Betrieb, 146(12), 68--71.
    8. Heisel, U., Pasternak, S., & Stehle, T. (2013). Spannzeiten in der Mikrospanntechnik: Untersuchung der Ein- und Ausspannzeiten bei unterschiedlichen Mikrospannverfahren. wt - Werkstattstechnik online, 103(1/2), 34--40.
    9. Bader, A., Rauscher, M., Heisel, U., & Göhner, P. (Hrsg.). (2013). Knowledge Based Configuration of Re-configurable Transfer Centres. Springer International.
    10. Heisel, U., Storchak, M., & Krivoruchko, D. V. (2013). Thermal effects in orthogonal cutting. In Production Engineering 7 (S. 203--211).
    11. Eisseler, R., Jakob, P., Schaal, M., & Weiland, S. (2013). Bohren von CFK -- Einfluss der Werkstückeinspannung. In U. Heisel (Hrsg.), 3. IfW-Tagung. Bearbeitung von Verbundwerkstoffen - Spanende Bearbeitung von CFK.
    12. Heisel, U., & Braun, S. (2013). Prognose des prozessabhängigen Energieverbrauchs (Teil 2): Simulations- und Prognosemodell des prozessabhängigen Energieverbrauchs von Werkzeugmaschinen -- Teil 2. wt - Werkstattstechnik online, 103(1/2), 22--27.
    13. Sommer, F., Talpeanu, D., Kern, F., Gadow, R., & Heisel, U. (2013). Medium Density Fiberboard Machining and Wear Behavior of Injection-Molded Ceramic Composite Wood Cutting Tools. International Journal of Applied Ceramic Technology, n/a.
    14. Abele, E., Aurich, J. C., Behrens, B.-A., Biermann, D., Brecher, C., Brinksmeier, E., Czora, M., Denkena, B., Engel, U., Großmann, K., Heisel, U., Heinisch, D., Hermes, R., Kirsch, B., Klocke, F., Krause, A., Kroiß, T., Laurischkat, R., Löser, M., … Weiß M. (2013). Measurement and Test Techniques. In B. Denkena & F. Hollmann (Hrsg.), Process Machine Interactions (S. 3--27). Springer-Verlag.
    15. Koyee, R., Schmauder, S., & Eisseler, R. (2013). Multi-performance Optimization in Turning of Stainless Steels using Taguchi-VIKOR-Meta-heuristic Concept. In A. Archenti & A. Maffei (Hrsg.), Proceedings of the International Conference on Advanced Manufacturing Engineering and Technologies (S. 41--51). KTH, School of Industrial Engineering and Management (ITM).
    16. Heisel, U., & Braun, S. (2013). Prognose des prozessabhängigen Energieverbrauchs (Teil 1): Simulations- und Prognosemodell des prozessabhängigen Energieverbrauchs von Werkzeugmaschinen -- Teil 1: Werkzeugmaschinen, Energieeffizienz. wt - Werkstattstechnik online, 103(1/2), 16--21.
    17. Heisel, U., Scholz, F., Stehle, T., & Großmann, M. (2013). Alle Zähne im Lot? HOB Die Holzbearbeitung, 6, 66--68.
    18. Eisseler, R. (2013). Fertigen mit Industrierobotern - Forschung und Praxis. In Fraunhofer IPA (Hrsg.), Bearbeiten mit Industrierobotern: 7. IPA-Workshop.
    19. Stehle, T., Großmann, M., & Forcillo, V. (2013). CNC-Bearbeitungszentren 2013. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 20--41.
    20. Heisel, U., Zaloha, V. A., Krivoruchko, D. V., Storchak, M., & Goloborodko, L. V. (2013). Modelling of Orthogonal Cutting Processes with the Method of Smoothed Particle Hydrodynamics. In Production Engineering 7 (S. 639--645).
    21. Heisel, U., Eisseler, R., & Jakob, P. (2013). Dämpfung beim Tiefbohren: Das leisten geklebte Fügestellen. In VDI (Hrsg.), Präzisions- und Tiefbohren aktuell.
    22. Heisel, U., Stehle, T., Jakob, P., & Weigele, F. (2013). Gedämpfte Bohrstangen steigern die Bearbeitungsqualität. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 119(49), 26--28.
    23. Heisel, U., Stehle, T., Birenbaum, C., & Ghassemi, H. (2013). Simulative Untersuchung von Kreissägeblättern: Untersuchung zur Modellierung der Vorspannungsinduzierung bei Kreissägeblättern. wt - Werkstattstechnik online, 103(1/2), 69--75.
    24. N.N. (2013). 3. IfW-Tagung in Stuttgart. Bearbeitung von Verbundwerkstoffen: Spanende Bearbeitung von CFK. DIHW - Diamant Hochleistungswerkzeuge, 5(4), 12.
    25. Koyee, R., Schmauder, S., & Eisseler, R. (2013). Machining of Stainless Steels: A Comparative Study. In A. Archenti & A. Maffei (Hrsg.), Proceedings of the International Conference on Advanced Manufacturing Engineering and Technologies (S. 53--62). KTH, School of Industrial Engineering and Management (ITM).
    26. Heisel, U., Stehle, T., & Forcillo, V. (2013). A new generation of safety curtains and safety guards for wood machining centres. 21th International Wood Machining Seminar, 123--130.
    27. Heisel, U., & Talpeanu, D. (2013). Nanocomposite ceramic blades with stabilizing Micro Geometries on the cutting edge for engineered wood products. 21th International Wood Machining Seminar, 123--130.
    28. Eberhard, P., Heisel, U., Storchak, M., & Gaugele, T. (2013). Dynamics and thermal interactions in metal cutting. In B. Denkena & F. Hollmann (Hrsg.), Process Machine Interactions (S. 309--328). Springer-Verlag.
  11. 2012

    1. Heisel, U., & Forcillo, V. (2012). Durchschlagsichere und lärmreduzierende Leichtbau-Maschinenumhausungen für Holzbearbeitungszentren: Bulletproof and Noise-Reducing Guards in Lightweight Design for Woodworking Machines. In Wissenschaftliche Gesellschaft Produktionstechnik (Hrsg.), 2ter WGP Jahreskongress.
    2. Maier, D., & Heisel, U. (2012). A Comparsision of Model and Signal Based Condition Monitoring and Mode Separation for Predictive Maintenance of Feed Drives. Proceedings of the XXIII International CIRP Sponsored Conference on Supervising and Diagnostics of Machining Systems Manufacturing Precision.
    3. Heisel, U., & Stehle, T. (2012). Leichtbau als Garant für eine effiziente Produktion: Das IfW baut gemeinsam mit dem Fraunhofer IPA eine neue Abteilung auf. FTK 2012 - Fertigungstechnisches Kolloquium Stuttgart.
    4. Heisel, U., Sabou, F., & Maier, D. (2012). Relation of Process and Condition Monitoring at Deep Hole Drilling. Proceedings of the XXIII International CIRP Sponsored Conference on Supervising and Diagnostics of Machining Systems Manufacturing Precision.
    5. Heisel, U., Talpeanu, D., Gadow, R., Kern, F., & Sommer, F. (2012). Nanokompositkeramiken als Schneidwerkstoff für die Holzbearbeitung. Holztechnologie, 5, Article 5.
    6. N.N. (2012). Verein für Zukunfsorientierte Zerspanung. SMM~Schweizer Maschinenmarkt, 113(4), Article 4.
    7. Heisel, U., & Pfeifroth, T. (2012). Spanende Bearbeitung von CFK.
    8. Heisel, U., Pasternak, S., & Stehle, T. (2012). Haltekräfte in der Mikrospanntechnik: Untersuchung der Haltekräfte in Abhängigkeit von Mikro- und Makrogeometrie, Werkstoff und Spannmittel. wt - Werkstattstechnik online, 102(7/8), 465--472.
    9. Ekinovic, S., Yalcin, S., & Vivancos, J. (Hrsg.). (2012). 16th International Research/Expert Conference „‚Trends in the Development of Machinery and Associated Technology‘“ TMT 2012 Proceedings.
    10. Heisel, U., & Schetter, S. (2012). Entwicklung eines Reibwerkzeugs in Leichtbauweise: Faserverbundmaterialien als Konstruktionswerkstoffe erweitern Einsatzmöglichkeiten von Reibwerkzeugen: Konstruktion, Faserverbundwerkstoffe, Werkzeuge. wt - Werkstattstechnik online, 102(1/2), 56--61.
    11. Heisel, U., & Stehle, T. (2012). Leichtbau als Garant für effiziente Produktion: Das IFW baut gemeinsam mit dem Frauenhofer IPA eine neue Abteilung auf. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 2, 14--17.
    12. Heisel, U., & Kang, C. (2012). Aktiver Werkzeughalter zur Formfehlerkompensation: Werkzeugmaschinenbau, Drehen, Qualitätssicherung. wt - Werkstattstechnik online, 102(1/2), 34--37.
    13. Heisel, U. (Hrsg.). (2012). 2. IfW-Tagung: Bearbeitung von Verbundwerkstoffen - Spanende Bearbeitung von CFK.
    14. Krivosheya, A. V., Melnyk, V. E., Danilchenko, Y., Babichev, D. T., & Storchak, M. (2012). Features of direct and reverse forming involute cylindrical gear-wheels with the modified top of gear: Probleme mechanischer Antriebe (Nr. 36). 36, 80--88.
    15. Heisel, U., & Braun, S. (2012). Simulation and Prediction of Process-Related Power Consumption of Machine Tools. 2. WGP Jahreskongress.
    16. Heisel, U., & Pfeifroth, T. (2012). Influence of Point Angle on Drill Hole Quality and Machining Forces When Drilling CFRP. In K. Wegener (Hrsg.), Proceedings of the 5th CIRP Conference on High Performance Cutting 2012 (S. 471--476). Elsevier.
    17. Heisel, U., & Jakob, P. (2012). Research on the Workpiece Kinematics in Face Lapping with Friction Drive. Advanced Materials Research - Modelling of Machining Operations, Vol. 565, 318--323.
    18. Dobrinski, A., & Stehle, T. (2012). Methode zur Lärmminderung bei schnell rotierenden Werkzeugen mittels Druckluft. VDI-Nachrichten, 89--100.
    19. Babichev, D. T., Storchak, M., & Babichev, D. A. (2012). Basic Conceptions of Tooth Work Surfaces Synthesis in Spur Gear that involved Intended Contact Durability. Modern Conference \dqMechanical Engineering. Science and Education\dq, 150--160.
    20. Heisel, U., & Pfeifroth, T. (2012). Spanende Bearbeitung von CFK - Innovative Lösungsansätze. In U. Heisel (Hrsg.), 2. IfW-Tagung: Bearbeitung von Verbundwerkstoffen - Spanende Bearbeitung von CFK.
    21. Heisel, U., & Maier, W. (2012). Reduktion thermischer FEM-Simulationsmodelle: Deductive Modelling -- Methode zur effektiven thermischen Simulation von Werkzeugmaschinen: Werkzeugmaschinen, CAE (Computer Aided Engineering), Finite-Elemente-Methode (FEM). wt - Werkstattstechnik online, 102(1/2), 2--9.
    22. Heisel, U., & Pfeifroth, T. (2012). Spanende Bearbeitung von Verbundwerkstoffen. In AFBW (Hrsg.), AFBW Anwenderforum.
    23. Krivoruchko, D. V., & Storchak, M. (2012). Temperature Field of Outer Chip Surface. Bulletin of National Technical University, 56--62.
    24. Wissenschaftliche Gesellschaft Produktionstechnik (Hrsg.). (2012). 2ter WGP Jahreskongress.
    25. Graduiertenschule GSaME (Hrsg.). (2012). GSaME Jahrestagung 2012.
    26. Nadein, V. S., Storchak, M., Krivosheya, A. V., Zaika, S. N., & Ggyn, D. V. (Hrsg.). (2012). Improving the accuracy shaving of overlying shevers: Seiten 106-112 (Bd. 35).
    27. Fluid Power (Hrsg.). (2012). Conference Proceedings, 8th International Fluid Power Conference, Dresden 2012: Bd. Vol. 2.
    28. Tawakoli, T., Heisel, U., & Lee, D. H. (2012). An Experimental Investigation on the Characteristics of Cylindrical Plunge Dry Grinding with CBN Structured Wheels. In Elsevier Ldt. (Hrsg.), 5 th CIRP Conference on Hihg Performance Cutting.
    29. Maier, W., & Heisel, U. (2012). Experimental Investigation of a Ball Screw for Increasing the Accuracy of Thermal FE Simulations. In S. Ekinovic, S. Yalcin, & J. Vivancos (Hrsg.), 16th International Research/Expert Conference „‚Trends in the Development of Machinery and Associated Technology‘“ TMT 2012 Proceedings (S. 423--426).
    30. Heisel, U., & Pfeifroth, T. (2012). Spanende Bearbeitung von FVK am Institut für Werkzeugmaschinen. In Carbon Composites e.V. (CCeV) (Hrsg.), Carbon Composites e.V. (Hrsg.): Arbeitsgruppe Bearbeitung.
    31. Heisel, U., Schön, M., & Stehle, T. (2012). Entwicklung eines 5D-Koordinatenmessgeräts: Schnelle Erfassung von geometrischen und kinematischen Werkzeugmaschinenfehlern. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 107(7–8), 493--496.
    32. Heisel, U. (2012). Die unerhörte Leichtigkeit im Verbund. wt - Werkstattstechnik online, 102(1/2), 1.
    33. Heisel, U., Talpeanu, D., & Großmann, M. (2012). Beschleunigtes Verfahren zur Bestimmung des Verschleißverhaltens von hartmetall- und PKD-bestückten Kreissägeblättern. DIHW - Diamant Hochleistungswerkzeuge, 1, 44--48.
    34. Heisel, U., Schaal, M., & Pfeifroth, T. (2012). A operacão circular reduz falhas e aumenta a qualidade. Máquinas e Metais, 48(554), 36--47.
    35. Braun, S., & Heisel, U. (Hrsg.). (2012). CIRP 19th International Conference on Life Cycle Engineering.
    36. Heisel, U., & Braun, S. (2012). Simulation and Prediction of Process-Oriented Energy Consumption of Machine Tools. In S. Braun & U. Heisel (Hrsg.), CIRP 19th International Conference on Life Cycle Engineering.
    37. IfW (Hrsg.). (2012). Bearbeitung von Verbundwerkstoffen: Spanende Bearbeitung von CFK: 2. IfW-Tagung.
    38. Forcillo, V., & Schneider, M. (2012). Eintauchen in die Welt künftiger Fertigungsverfahren. HOB Die Holzbearbeitung, 7/8, 65--66.
    39. N.N. (2012). Verein „Zukunftsorientierte Zerspanung e.V.“ gegründet. Drehteil + Drehmaschine, 1, Article 1.
    40. Heisel, U., Kushner, V., & Storchak, M. (2012). Effect of machining conditions on specific tangential forces. Prod. Eng. Res. Devel., 6(6), 621--629.
    41. Heisel, U., & Ivanova, S. (2012). Investigations into the influence of the geometry of face milling cutters on the quality formation. Wood Material Science & Engineering,Taylor & Francis Group, 1--9.
    42. Heisel, U., Stehle, T., & Zhu, S. (2012). Status and trends of lightweight of machine tools. Manufacturing Technology & Machine Tool, 33--36.
    43. N.N. (2012). Schutzsystem aus Textilien für Holzbearbeitungsmaschinen - AiF-Preis an Forscherduo verliehen. Holz-Zentralblatt, 26, Article 26.
    44. Heisel, U., Schneider, M., & Pfeifroth, T. (2012). Spanende Bearbeitung von CFK-Werkstoffen. In LMT Tool Systems GmbH (Hrsg.), LMT-Kompetenztage 2012 Composites & Plastics.
    45. Heisel, U., Schneider, M., & Pfeifroth, T. (2012). Schädigungsmechanismen in der spanenden Bearbeitung von CFK: Fehlerbilder und Messgrößen. Lightweight Design, 3, 52--55.
    46. Heisel, U., Stehle, T., & Slavov, V. (2012). Structure-borne noise transmission behaviour of hydraulic hoses. In Fluid Power (Hrsg.), Conference Proceedings, 8th International Fluid Power Conference, Dresden 2012: Bd. Vol. 2 (S. 289--295).
  12. 2011

    1. Heisel, U., Storchak, M., Stehle, T., & Korotkih, M. (2011). Studies of Temperatures in Cutting Zones. In Technical University Sofia (Hrsg.), TechSys2011.
    2. Verl, A., Abele, E., Heisel, U., Dietmaier, A., Eberspächer, P., Rahäuser, R., Schrems, S., & Braun, S. (2011). Modular Modeling of Energy Consumption for Monitoring and Control. In J. Hesselbach & C. Herrmann (Hrsg.), Glocalized solutions for sustainability in manufacturing (S. 341--346). Springer.
    3. Heisel, U., & Forcillo, V. (2011). Schutz vor fliegenden Werkzeugbruchstücken. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 4, 110--113.
    4. IfW (Hrsg.). (2011). Bearbeitung von Verbundwerkstoffen: Spanende Bearbeitung von CFK: IfW-Tagung.
    5. Heisel, U. (2011). Einführung in die Konstruktion und Berechnung von Werkzeugmaschinen.
    6. Heisel, U., & Stehle, T. (2011). Energy Efficiency in Metal Cutting Production. International Scientific-Convenient-Conference of Modern Engineering, Science an Education, 385--398.
    7. Heisel, U., Rothmund, J., Jakob, P., & Böhm, T. (2011). Spindelmodell zur dynamischen FEM-Simulation. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 106(4), 245--248.
    8. Heisel, U., Tröger, J., Scholz, F., & Großmann, M. (2011). Ballige Nebeschneiden verbessern Oberflächengüte beim Bandsägen. HOB Die Holzbearbeitung, 7/8, 70--72.
    9. Heisel, U., Großmann, M., & Forcillo, V. (2011). Höhere Maschinensteifigkeit - weniger Verschleiß? HOB Die Holzbearbeitung, 11, 65--67.
    10. Heisel, U., & Mishev, A. (2011). Improving the edge quality in machining of double sided melamine covered chipboards through creating a little wider kerf in the scoring cut. In K.-D. Prof. Dr.-Ing. Bouzakis (Hrsg.), 4. International Conference on Manufacturing Engineering (S. 77--84).
    11. Ivanova, S., & Schneider, M. (2011). Impulse für die Holzbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, 5, 162--163.
    12. Heisel, U., Pasternak, S., Storchak, M., & Solopova, O. (2011). Optimal configurations of the machine tool structure by means of neural networks. Prod. Eng. Res. Devel., 5(2), 219--226.
    13. Heisel, U., Ivanova, S., & Schneider, M. (2011). Zerspanungsverhalten von CVD-diamantbeschichteten Holzbearbeitungswerkzeugen. DIHW - Diamant Hochleistungswerkzeuge, 3(1), 24--31.
    14. Heisel, U., Schneider, M., & Großmann, M. (2011). Steigerung der Energieeffizienz durch gezielte Beeinflussung von Späneflug und Späneerfassung. HOB Die Holzbearbeitung, 6, 58--60.
    15. Heisel, U., & Forcillo, V. (2011). Verbesserung des Arbeitsschutzes in der Holzbearbeitung. wt - Werkstattstechnik online, 101(1/2), 10--15.
    16. Heisel, U., Wolf, G., & Jakob, P. (2011). Mathematisches Modell der Werkstückkinematik beim Planläppen mit Reibungskopplung. In H.-W. Hoffmeister & B. Denkena (Hrsg.), Jahrbuch Schleifen, Honen, Läppen und Polieren 65. Ausgabe (S. 333--342). Vulkan.
    17. Heisel, U., Eber, R., Wolf, G., Twiefel, J., Huang, M., & Wallaschek, J. (2011). Investigations on ultrasonic-assisted drilling and milling of stone. Huang 1st International Conference on Stone and Concrete Machining, 117--122.
    18. Heisel, U. (2011). Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme: Folien.
    19. Heisel, U. (2011). Beurteilung des Verhaltens von Werkzeugmaschinen: Folien.
    20. Heisel, U., Strutinskiy, S., Sidorko, V. I., Filatov, Yu. D., & Storchak, M. (2011). Development of controllable spherical fluid friction hinges for exact spatial mechanisms. Prod. Eng. Res. Devel., 5(3), 251–250.
    21. Heisel, U., Tröger, J., Schumacher, K. O., & Wloka, R. (2011). Jointen von Kreissägeblättern. HOB Die Holzbearbeitung, 1/2, 70--73.
    22. Schneider, M. (2011). Angaben zum IFW. In Holz-Zentralblatt: Bd. Ligna.
    23. Heisel, U., & Ivanova, S. (2011). Fundamental Investigations for Optimizing the Geometry of Face Milling Cutters. 20th International Wood Machining Seminar: 5.-10. Juni 2011 in Skelleftea, Sweden, 473--484.
    24. Prof. Dr.-Ing. Bouzakis, K.-D. (Hrsg.). (2011). 4. International Conference on Manufacturing Engineering.
    25. Heisel, U., Stehle, T., & Birenbaum, C. (2011). Simulation und experimentelle Untersuchung von Kreissägeblättern. Holztechnologie, 52(3), 15--21.
    26. Nita, R. M., Ghionea, A., & Sabou, F. (2011). Experimental researches for establishing the cutting forces at turning with the help of o mechatronic device. Journal of Engineering and Technology for Young Scientists, 1(1), Article 1.
    27. Heisel, U., Tröger, J., Talpeanu, D., & Großmann, M. (2011). Kurzzeitprüfung des Verschleißverhaltens von Kreissägeblättern. HOB Die Holzbearbeitung, 9, 76--78.
    28. Heisel, U., & Schneider, M. (2011). Investigation on Kickback Behaviour in Peripheral Milling. 20th International Wood Machining Seminar: 5.-10. Juni 2011 in Skelleftea, Sweden, 493--503.
    29. Heisel, U., Storchak, M., Eberhard, P., & Gaugele, T. (2011). Experimental studies for verification of thermal effects in cutting. Prod. Eng. Res. Devel., 5(5), 507--515.
    30. Heisel, U., Tröger, J., Schumacher, K. O., & Wloka, R. (2011). Jointen von Kreissägeblättern - Teil 2. HOB Die Holzbearbeitung, 3, 64--67.
    31. Heisel, U. (2011). Hochwertiges Know-how für Fertigung und Produktion sichern. wt - Werkstattstechnik online, 101(1/2), 1.
    32. Heisel, U., Schaal, M., & Sabou, F. (2011). Bauteilsauberkeit beim Einlippentiefbohren. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 106(1–2), 36--40.
    33. Heisel, U., Eber, R., Wallaschek, J., & Twiefel, J. (2011). Kinematic model for ultrasonic-assisted manufacturing of bore holes with undefined cutting edges. Advanced Materials Research - Modelling of Machining Operations, 223, 795--803.
    34. Heisel, U., Schneider, M., & Ivanova, S. (2011). Einsatzpotential von Hartstoffschichten für Fräswerkzeuge in der Holzbearbeitung. DIHW - Diamant Hochleistungswerkzeuge, 3(1), 32--37.
    35. Heisel, U., Göhner, P., Bader, A., Rauscher, M., & Schulleri, W. (2011). Flexible Fertigungssystemplanung für Transferzentren: Agentenorientiertes Modell zur Planung rekonfigurierbarer Fertigungssysteme. wt - Werkstattstechnik online, 101(4), 200--205.
    36. Scholz, F., Heisel, U., Tröger, J., Großmann, M., Hermer, A., Beier, R., Sidharta, A., & Cheng, K. (2011). Carbide Tipping and Fatigue Strength of Band Saw Blades. In A. Grönlund & L. Cristóvão (Hrsg.), Proceedings of the 20th International Wood Machining Seminar (S. 71--79).
    37. Pfeifroth, T. (2011). Überraschende Denkansätze. fertigung - das Fachmagazin für die Metallbearbeitung, 39(6/7), 14--15.
    38. Heisel, U., Schaal, M., & Pfeifroth, T. (2011). Zirkular zu mehr Qualität? Reduktion der Bearbeitungsfehler. WB - Werkstatt + Betrieb, 1–2, 58--61.
    39. Stehle, T. (2011). Umwelttechnologien und Resourceneffizienz in der spanabhebenden Fertigung. Ingenieurspiegel, 3, 77--78.
    40. Heisel, U., Eisseler, R., Eber, R., Wallaschek, J., Twiefel, J., & Huang, M. (2011). Ultrasonic-assisted machining of stone. Prod. Eng. Res. Devel., 5(6), 587--594.
    41. Schneider, M., & Forcillo, V. (2011). CNC-Technik-Trends 2011. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 20--39.
    42. Heisel, U., Sauerhoff, T., Pfeifroth, T., & Reuss, M. (2011). Innovative Trends in der Werkzeugmaschinenindustrie: Innovation in der Praxis. wt - Werkstattstechnik online, 101(7/8), 494--497.
    43. Heisel, U. (Hrsg.). (2011). Bearbeitung von Verbundwerkstoffen - Spanende Bearbeitung von CFK.
    44. Heisel, U., & Pfeifroth, T. (2011). Schädigungsmechanismen in der CFK-Bearbeitung. In U. Heisel (Hrsg.), Bearbeitung von Verbundwerkstoffen - Spanende Bearbeitung von CFK.
    45. Heisel, U., Storchak, M., & Stehle, T. (2011). Prozess-Maschine-Kopplungsmodell für das Zerspanen: Kopplungsmodell für die Simulation der Wechselwirkungsprozesse beim orthogonalen Zerspanen: Werkzeugmaschinen, Simulation. wt - Werkstattstechnik online, 101(1/2), 2--9.
    46. Heisel, U., & Kang, C. (2011). Model-based form error compensation in the turning of thin-walled cylindrical parts. Prod. Eng. Res. Devel., 2, 151--158.
    47. Heisel, U., Wolf, G., & Böhm, A. (2011). Krafteinwirkung eines MMS-Systems auf Fräser. wt - Werkstattstechnik online, 101(11–12), 737--741.
    48. Hoffmeister, H.-W., & Denkena, B. (Hrsg.). (2011). Jahrbuch Schleifen, Honen, Läppen und Polieren 65. Ausgabe: Verfahren und Maschinen (65. Aufl.). Vulkan.
    49. Heisel, U. (2011). Beurteilung des Verhaltens von Werkzeugmaschinen: Skript.
  13. 2010

    1. Hülsemeyer, L., Meyer, D., Münder, R., Pfeifroth, T., Triebs, J., & Wiedenmann, R. (Hrsg.). (2010). Produktiontechnik für erneuerbare Energien (1. Auflage Seiten 93-98). Institutsverlag der TU Berlin.
    2. Storchak, M., & Stehle, T. (2010). Untersuchung der thermischen Wirkungen beim orthogonalen Zerspanen. In S. Braun, W. Maier, & S. Zirkelbach (Hrsg.), Intelligent produzieren (S. 275--295). Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
    3. Gesellschaft für Fertigungstechnik (Hrsg.). (2010). Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 29. und 30. September 2010 in Stuttgart. Gesellschaft für Fertigungstechnik.
    4. Filatov, Yu. D., Filatov, O. Yu., Monteil, G., Heisel, U., & Storchak, M. (2010). Bound-abrasive grinding and polishing of surfaces of optical materials. In R. B. Johnson (Hrsg.), Current developments in lens design and optical engineering XI; and advances in thin film coatings VI (Bd. 7786, S. 776813--776819). SPIE.
    5. Heisel, U., & Schneider, M. (2010). Rückschläge im Griff. dds - das magazin für möbel und ausbau, 6, 22--24.
    6. Heisel, U., Talpeanu, D., Ivanova, S., & Pfeifroth, T. (2010). Bohrwerkzeuge aus Keramik - sind sie CFK gewachsen? ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 105(10), 851--854.
    7. Heisel, U., Pasternak, S., Storchak, M., Schaal, M., & Danilchenko, Y. (2010). Modellieren des Verzahnens mit Scheibenwerkzeugen: Simulation der kinematischen Prozessgrößen bei der Fertigung unterschiedlicher Verzahnungsprofile mit Scheibenfräser. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 105(7–8), 649--654.
    8. Heisel, U., Enßle, M., & Forcillo, V. (2010). Mikrogeometrien am Schneidkeil. HOB Die Holzbearbeitung, 3, 92--94.
    9. Heisel, U., Tröger, J., & Ivanova, S. (2010). 5-Achs-Bearbeitung von Massivholz. HOB Die Holzbearbeitung, 5, 67--70.
    10. Filatov, Yu. D., Yashchuk, V. P., Filatov, A. Yu., Heisel, U., Storchak, M., & Monteil, G. (2010). Estimation of a roughness and reflective ability of surfaces of products from nonmetallic materials at finishing abrasive processing. Proceedings of 15th International Conference: April 8 -- 9 2010, Technologija Kaunas, 157--161.
    11. Heisel, U., & Wolf, G. (2010). Circular Blade Sawing with Higher Cutting Speeds: 24.10.-26.10. 2010, Gifu, Japan. In T. Aoyama & Y. Takeuchi (Hrsg.), Proceedings of the 4th CIRP International Conference on High Performance Cutting (Bd. 2, S. 13--18).
    12. Heisel, U., & Rambacher, M. (2010). Dem Lärm auf der Spur. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 3, 80--85.
    13. Heisel, U., Storchak, M., & Stehle, T. (2010). Einfluss der Umgebungstemperatur beim orthogonalen Zerspanen. wt - Werkstattstechnik online, 100(1/2), 89--98.
    14. Heisel, U., & Forcillo, V. (2010). Durchschlagsichere Leichtbau-Kapselungen. HOB Die Holzbearbeitung, 12, 59--61.
    15. Heisel, U., Ivanova, S., & Schneider, M. (2010). Fräsen mit Diamant. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 6, 78--81.
    16. Heisel, U., & Stehle, T. (2010). Energiesparpotenziale in der spanenden Fertigung -- Forschung in Deutschland. In Gesellschaft für Fertigungstechnik (Hrsg.), Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 29. und 30. September 2010 in Stuttgart (S. 189--236). Gesellschaft für Fertigungstechnik.
    17. Gesellschaft für Fertigungstechnik (Hrsg.). (2010). Fertigungstechnisches Kolloquium Stuttgart.
    18. Filatov, Yu. D., Filatov, O. Yu., Heisel, U., Storchak, M., & Monteil, G. (2010). In situ control of roughness of surfaces at polishing by reflektometric method. In C. Gorecki (Hrsg.), Optical micro- and nanometrology III (Bd. 7718, S. 77181J – 9). SPIE.
    19. Aurich, J. C., & Dornfeld, D. (Hrsg.). (2010). Burrs-Analysis, control and removal: Proceedings of the CIRP International Conference on Burrs, 2nd-3rd April, 2009, University of Kaiserslautern, Germany. Springer-Verlag.
    20. Yashchuk, V. P., Filatov, A. Yu., Filatov, Yu. D., Monteil, G., Heisel, U., & Storchak, M. (2010). In situ control of roughness of surfaces at polishing by reflektometric method. 11th International Conference ``Optics and High Technology Material Science SPO 2010’’: Kyiv, Ukraine, 21. --24.10.2010, 185--187.
    21. Heisel, U., Göhner, P., Bader, A., Maier, W., Malz, C., & Rauscher, M. (2010). Transferzentren intelligent (re-)konfigurieren – Effizienzsteigerung in der Produktion durch agentenbasierte Fertigungssystemplanung. wt Werkstattstechnik online, 100(7/8), 553–558.
    22. Braun, S., Maier, W., & Zirkelbach, S. (Hrsg.). (2010). Intelligent produzieren: Liber amicorum. Springer-Verlag Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-13101-1
    23. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Storchak, M., Saloga, W. A., & Stehle, T. (2010). Verfahren zur experimentellen Bestimmung von Parametern für Reibungsmodelle beim Zerspanen. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 105(12), 1043--1051.
    24. Eisseler, R. (2010). Verbesserung der Prozessbedingungen beim Einlippentiefbohren durch unterschiedliche Formen der Vorschubmodulation. In S. Braun, W. Maier, & S. Zirkelbach (Hrsg.), Intelligent produzieren (S. 77--87). Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
    25. Heisel, U., Tröger, J., Groß, L. C., & Treml, S. (2010). Frässpäne für die Wärmeisolation: Zur Bildung von Kompositdämmstoffen auf Basis von federelastischen Frässpänen aus Holz, Teil 1: Erste Untersuchungen. HOB Die Holzbearbeitung, 6, 56--59.
    26. Maier, D., & Sun, Z. (2010). Onboard Condition Monitoring of Feed Axes by Signal Decomposition for Machines with Ball Screw Drives. Proceedings of the XXI International CIRP Sponsorship Conference on Supervising an Diagnostics of Machining Systems.
    27. Heisel, U., Wolf, G., Jakob, P., & Böhm, T. (2010). Motion Tracking zur Ermittlung der Werkstückkinematik beim Läppen: Motion tracking to determine the workpiece kinematics in lapping. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 105(6), 584--588.
    28. Heisel, U., & Slavov, V. (2010). Investigation of the structure-borne noise transmission behaviour of hydraulic hoses. 7th International Fluid Power Conference, 2, 243--252.
    29. Heisel, U., & Rambacher, M. (2010). Geräuscharme Maschinen. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 4, 100--103.
    30. Heisel, U., Schaal, M., Talpeanu, D., Pfeifroth, T., & Ivanova, S. (2010). CFK - selbst für Keramikschneidstoffe eine Herausforderung: Zerspanuntersuchungen an CFK-Platten mit beschichteten und unbeschichteten Keramik-Werkzeugen. wt - Werkstattstechnik online, 100(6), 513--518.
    31. Heisel, U., & Mishev, A. (2010). Verbesserte Kantenqualität bein Kreissägen im BAZ -- Entwicklung eines Kreissägeaggregates mit integrierter Schrägstelleinrichtung für CNC-Bearbeitungszentren. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 66--68.
    32. Maier, W., & Bader, A. (2010). Effizienzsteigerung durch intelligente Planung. In S. Braun, W. Maier, & S. Zirkelbach (Hrsg.), Intelligent produzieren (S. 205--214). Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
    33. Heisel, U., Eber, R., & Gerlach, D. (2010). Kleine Bewegungen ganz groß. Naturstein, 8, 64--65.
    34. Heisel, U., & Forcillo, V. (2010). Leicht und dennoch sicher. dds - das magazin für möbel und ausbau, 9, 44--45.
    35. Heisel, U., Tröger, J., & Ivanova, S. (2010). 5-Achs-Bearbeitung von Massivholz: Grundlagenuntersuchungen zur Herstellung von 3D-Formkörpern aus Massivholz mittels Kugelfräswerkzeugen und 5-Achs-Bearbeitungszentren -- Einfluss der zerspanungstechnischen Parameter auf Bearbeitungsqualität, Schnittkräfte und Verschleiß (Teil 2): Teil 2. HOB Die Holzbearbeitung, 9, 68--71.
    36. Heisel, U., & Stehle, T. (2010). Umweltorientierte Werkzeugmaschinen: Erarbeitung von Energieeinsparpotentialen am IfW. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 2, 22--23.
    37. Heisel, U., & Tonn, N. (2010). Procedure for the Analysis and Evaluation of the Dynamical Performance of Kinematically Redundant Machine Tools. The 1st Joint International Conference on Multibody System Dynamics.
    38. Heisel, U., & Schneider, M. (2010). Verringerung der Rückschlaggefahr an Holzbearbeitungsmaschinen. sicher ist sicher -- Arbeitsschutz aktuell, 61(7/8), 325--330.
    39. Seliger, G. (2010). WGP - Summer School sustainable manufacturing: Abschlussbericht Berlin 2010. Universitätsverl. der TU.
    40. Huang, M., Twiefel, J., Wallaschek, J., Eber, R., Eisseler, R., & Heisel, U. (2010). Torsional Transducer design for ultrasonic assisted milling of stones. In International Congress on Sound and Vibration (Hrsg.), The 17th International Congress on Sound and Vibration (S. 1--8). International Congress on Sound and Vibration.
    41. Heisel, U., Storchak, M., Krivoruchko, D. V., & Braun, S. (2010). Modeling of Interaction Processes in Cutting. 2nd International Conference Process Machine Interactions: June 10 - 11, 2010.
    42. Heisel, U., Storchak, M., Krivoruchko, D. V., & Stehle, T. (2010). Temperaturbestimmung in den Zerspanzonen. wt - Werkstattstechnik online, 100(5), 365--370.
    43. Walther, M., Birenbaum, C., & Maier, D. (2010). Sensorlose automatisierte Verschleißdiagnose an Vorschubsysteme mit Kugelgewindetrieben in Werkzeugmaschinen. In Schwingungsanalyse und Identifikation (Bd. 2093). VDI-Verlag.
    44. Institut für Spanende Fertigung (Hrsg.). (2010). Begleitband zum Fachgespräch Zerspanen im Modernen Produktionsprozess: Dortmund, 14./15. September 2010. ISF and Vulkan-Verl.
  14. 2009

    1. Heisel, U., & Tonn, N. (2009). Reconfigurable counter spindle module with integrated device for fast spindle alignment. Prod. Eng. Res. Devel., 3(3), 313--321.
    2. Handbuch Unternehmensorganisation: Strategien, Planung, Umsetzung. (2009). In H.-J. Bullinger, D. Spath, H.-J. Warnecke, & E. Westkämper (Hrsg.), VDI-Buch (3., neu bearb. Aufl.). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-540-87595-6
    3. Heisel, U., Storchak, M., & Korotkih, M. (2009). Determination of Temperature in the Cutting Zones. Cutting and Tool in Technological Systems, 79, 128--133.
    4. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Zaloha, W. A., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Thermomechanische Materialmodelle zur Modellierung von Zerspanprozessen. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 104(6), 482--491.
    5. Heisel, U., & Rambacher, M. (2009). Weniger Lärm in der Werkstatt: Geräuscharme Holzbearbeitungsmaschinen als Kosten-, Image und Wettbewerbsfaktor. HOB Die Holzbearbeitung, 3, 74--77.
    6. Heisel, U., & Großmann, M. (2009). Schleifprozess unter der Lupe. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 1, 76--79.
    7. Heisel, U., & Enßle, M. (2009). CVD-Messer im Vorteil: : Holz- und Holzwerkstoffbearbeitung mittels plasmageschärfter CVD-Diamantschneiden. HOB Die Holzbearbeitung, 9, 42--43.
    8. Heisel, U., & Schaal, M. (2009). Burr formation in short hole drilling with minimum quantity lubrication. Prod. Eng. Res. Devel., 3(2), 157--163.
    9. Heisel, U., & Birenbaum, C. (2009). Absaughauben optimal eingesetzt. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 2, 108--113.
    10. Biermann, D. (Hrsg.). (2009). Begleitband zum Fachgespräch Innovative Zerspanung: Prozess, Simulation, Optimierung ; Dortmund, 10./11. März 2009.
    11. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Zaloha, W. A., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Thermomechanische Wechselwirkungen beim Zerspanen. Modellierung der Reibungsprozesse im Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 104(4), 263--272.
    12. Heisel, U., Stehle, T., Ivanova, S., & Forcillo, V. (2009). Schaftfräser auf dem Prüfstand. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 5, 92--97.
    13. Schneider, M., & Rambacher, M. (2009). CNC-Bearbeitungszentren. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 18--26.
    14. Heisel, U., & Forcillo, V. (2009). Influence of different micro geometries on the cutting wedges of milling tools on tool life and edge quality of wood composites. 43nd International Wood Composites Symposium.
    15. Stehle, T. (2009). IfW -- Von der Grundlagenforschung zur Praxisanwendung: Wirtschaftsstandort Metropolregion Stuttgart -- Chancen und Perspektiven einer Region. In C. Kirk (Hrsg.), Wirtschaftsstandort Metropolregion Stuttgart (S. 46). Europäischer Wirtschafts-Verlag.
    16. Heisel, U., Tröger, J., Schneider, M., & Ivanova, S. (2009). Vorteile für schwingungsfähige Schaftfräser. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 74--75.
    17. Tröger, J., Enßle, M., & Schneider, M. (2009). IfW -- Forschung für die Holzbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, 5, 128--129.
    18. Heisel, U., & Schneider, M. (2009). Prevention of chordal action in chain drives as feed systems in throughfeed machining of wooden panels. Proceedings 19th International Wood Machining Seminar, 147--156.
    19. Heisel, U., Schaal, M., & Wolf, G. (2009). Burr formation in milling with minimum quantity lubrication. Prod. Eng. Res. Devel., 3(1), 23--30.
    20. Tröger, J., Martynenko, S., Schumacher, K. O., & Rinn, F. (2009). Bearbeitung von Baumscheiben zur Jahrringanalyse mittels Drehfräsen: Teil 2. Holztechnologie, 50(2), Article 2.
    21. Tröger, J., Martynenko, S., Schumacher, K. O., & Rinn, F. (2009). Bearbeitung von Baumscheiben zur Jahrringanalyse mittels Drehfräsen: Teil 1. Holztechnologie, 1, 5--10.
    22. Heisel, U., Tröger, J., Schneider, M., & Ivanova, S. (2009). Schaftfräser für die Hochleistungsbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, 1–2, 64--67.
    23. Heisel, U., Storchak, M., Drozdenko, V. M., & Strutinski, V. B. (2009). Experimental Determination of Characteristics from Cutting Force Stochastic Vector by turning. Cutting and Tool in Technological Systems, 79, 114--124.
    24. Heisel, U., Schaal, M., & Wolf, G. (2009). Influence of minimum quantity lubrication on burr formation in milling: Einfluss der Minimalmengenschmierung auf die Gratbildung beim Fräsen. In Burrs - Analysis, Control and Removal, CIRP International Conference on Burrs, 1 (S. 139--146). Springer.
    25. Verl, A., Heisel, U., Walther, M., & Maier, D. (2009). Sensorless automated condition monitoring for the control of the predictive maintenance of machine tools: Automatisierte, sensorlose Zustandsüberwachung für die Steuerung der vorbeugenden Instandhaltung von Werkzeugmaschinen. Annals of the CIRP, 58(1), 375--378.
    26. Heisel, U., & Rambacher, M. (2009). New technologies for the localisation and characterisation of sound sources in woodworking machines. Proceedings 19th International Wood Machining Seminar, 219--230.
    27. Kryvoruchko, D. V., Storchak, M., & Zaloha, V. A. (2009). Modeling of Cutting Processes. Modern Approach for Creation of New Technology. Metal Cutting, 4, 18--20.
    28. Heisel, U., & Stehle, T. (2009). Innovation and Trends in Machine Tool Industry. Aeronautical Manufacturing Technology, 5, 26--33.
    29. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Zaloha, W. A., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Die FEM-Modellierung als moderner Ansatz zur Untersuchung von Zerspanprozessen: Teil 1. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 104(7/8), 604--616.
    30. Heisel, U., & Tonn, N. (2009). Evolutionary motion planning strategies for redundant kinematic structures. 42nd CIRP Conference on Manufacturing Systems.
    31. Westkämper, E., & Zahn, E. (Hrsg.). (2009). Wandlungsfähige Produktionsunternehmen: Das Stuttgarter Unternehmensmodell. Springer-Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-540-68890-7
    32. Heisel, U., & Wolf, G. (2009). Oberflächenoptimierung beim Mikrofräsen mittels neuem Schmierungskonzept: Surface optimisation with a new lubrication system in micro-milling. wt - Werkstattstechnik online, 99(1/2), 32--34.
    33. Heisel, U., Tröger, J., Groß, L. C., & Treml, S. (2009). Zur Bildung von Kompositdämmstoffen auf Basis von federelastischen Frässpänen aus Holz: Teil 1. HOB Die Holzbearbeitung, 6, 72--75.
    34. Riegel, A., Scholz, F., Rehm, H., Strauß, H., Großmann, M., & Ratnasingam, J. (2009). Assessment of sanded surfaces according to VDI guideline 3414. Proceedings 19th International Wood Machining Seminar, 232--332.
    35. Heisel, U., Pasternak, S., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Jede Verzahnung mit einem Werkzeug herstellbar. Fertigung von Zahnradprofilen für kleinere und mittlere Stückzahlen auf konventionellen Werkzeugmaschinen. dima - Die Maschine, 5, 44--45.
    36. Heisel, U., & Storchak, M. (2009). Entwicklung der Modellbildung von Zerspanprozessen. In ISM (Hrsg.), Moderne Prozesse mechanischer Bearbeitung mit Diamant-und Hartmetallwerkzeugen und Oberflächenqualität von Maschinenteilen: Sammelband (Bd. 3G, S. 147--159).
    37. Filatov, Yu. D., Yashchuk, V. P., Filatov, A. Yu., Heisel, U., & Storchak, M. (2009). Assessment of Surface Roughness and Reflectance of Nonmetallic Products upon Diamond Abrasive Finishing. Journal of Superhard Materials, 31(5), 338--346.
    38. Filatov, Yu. D., Sidorko, V. I., Filatov, A. Yu., Kovalev, S. V., Heisel, U., & Storchak, M. (2009). Surface Roughness in Diamond Abrasive Finishing. Journal of Superhard Materials, 31(3), 191--195.
    39. Heisel, U., Pritschow, G., Westkämper, E., Meitzner, M., Wurst, K.-H., & Kircher, C. (2009). Technik und Strukturen. In E. Westkämper & E. Zahn (Hrsg.), Wandlungsfähige Produktionsunternehmen. Springer-Verlag.
    40. Ast, A., Braun, S., Eberhard, P., & Heisel, U. (2009). An adatronic approach to active vibration control of machine tools with parallel kinematics. Prod. Eng. Res. Devel., 3(2), 207--215.
    41. Maier, D., & Ziegler, F. (2009). Dynamische Fehlermessung erfasst Verschleiß an Vorschubantrieben: Dynamic failure measuring for the wear acquisition of feed drives. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 40, 40--42.
    42. Heisel, U., & Stehle, T. (2009). Konfiguration und Rekonfiguration von Produktionssystemen. In H.-J. Bullinger, D. Spath, H.-J. Warnecke, & E. Westkämper (Hrsg.), Handbuch Unternehmensorganisation (S. 448--473). Springer.
    43. Filatov, Yu. D., Sidorko, V. I., Filatov, A. Yu., Yashchuk, V. P., Heisel, U., & Storchak, M. (2009). Surface Quality Control in Diamond Abrasive Finishing: Optical Mesurement Systems for Industrial Inspection. VI. Proc. Of SPIE, 7389.
    44. Groß, L. C., Heisel, U., & Keiper, W. (2009). Analysis of the Flow Field of Rotating Milling Cutters in Idle Mode. In M. M. Boone (Hrsg.), Proceedings (S. 729--730). DEGA u.a.
    45. Heisel, U., Tröger, J., & Ivanova, S. (2009). Neue Methode zur Beurteilung der harten mineralischen Verunreinigungen in Spanplatten. Holztechnologie, 50(3), 45--46.
    46. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Zaloha, W. A., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Bruchmodelle für die Modellierung von Zerspanprozessen. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 104(5), 330--339.
    47. Heisel, U., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). The Consideration of Thermal Influence on Co-Simulation. Proceedings of International Conference Engineering, Technologies and Systems: Sofia Plovdiv Branch, 2009, 14, 11--16.
  15. 2008

    1. Filatov, Yu. D., Sidorko, V. I., Filatov, A. Yu., Yashchuk, V. P., Prygodiuk, O., Heisel, U., & Storchak, M. (2008). Reflectometry of Surfaces of Details from Nonmetal Materials at Finish Diamond-Abrasive Processing. Proceedings of the 13th International Conference ,,MECHANIKA 2008\dq: 3. -- 4. April 2008, 139--144.
    2. Heisel, U., Tröger, J., & Enßle, M. (2008). Mehr Biss. dds - das magazin für möbel und ausbau, 1, 8--9.
    3. Heisel, U., Dignath, F., Eberhard, P., Hempelmann, D., Henninger, C., Schiehlen, W., & Werner, L. (2008). Grundlagenuntersuchungen zum thermischen Einfluss auf das dynamische Verhalten von parallelen Kinematiken und zu Möglichkeiten der Optimierung. In Fertigungsmaschinen mit Parallelkinematiken, Abschlusskolloquium SPP 1099 der DFG, 2006 (S. 119--143). Shaker.
    4. Heisel, U., & Schaal, M. (2008). Gratbildung beim Drehen mit Minimalmengenschmierung. Einfluss der Minimalmengenschmierung und der Prozessparameter auf die Gratbildung beim Drehen: Burr formation in turning with minimum quantity lubrication. Influence of minimum quantity lubrication and process parameters on the burr formation in turning. wt - Werkstattstechnik online, 98(5), 363--369.
    5. Heisel, U., Eberhard, P., Henninger, C., Stehle, T., & Werner, L. (2008). Untersuchung der dynamischen Maschineneinflüsse bei Werkzeugmaschinen mit Parallelkinematiken auf die Prozesssicherheit bei der Hochgeschwindigkeitsfräsbearbeitung. In Fertigungsmaschinen mit Parallelkinematiken, Abschlusskolloquium SPP 1099 der DFG, 2006 (S. 477--511). Shaker.
    6. Heisel, U., Tröger, J., & Ivanova, S. (2008). Funkenbildung und Verschleiß. Schnelltest zur Bestimmung mineralischer Bestandteile in Spanplatten: Teil 2. HOB Die Holzbearbeitung, 6, 63--66.
    7. Heisel, U., Tröger, J., Martynenko, S., & Schumacher, K. O. (2008). Turn-milling of tree discs to evaluate the texture of the annual growth rings. Proceedings of the III AERNA Conference Spanish-Portuguese Association of Natural Ressources and Environmental Economics: Palma de Mallorca/Spanien, June 4-6, 2008.
    8. Heisel, U., Wallaschek, J., Eisseler, R., & Potthast, C. (2008). Ultrasonic deep hole drilling in electrolytic copper ECu 57: Ultraschall-Tieflochbohren in Elektrolytkupfer ECu 57. Annals of the CIRP, 57(1), 53--56.
    9. Heisel, U., & Schaal, M. (2008). Kurzlochbohren mit Minimalmengenschmierung - Was kommt vorne an? Short hole drilling with minimum quantity lubrication - How much arrives at the front? ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 103(9), 564--567.
    10. Rambacher, M., & Schneider, M. (2008). Potenziale nutzen: Handlungsfelder zur Steigerung der Energieeffizienz in der Holzbearbeitung: Teil 1. HOB Die Holzbearbeitung, 9, 60--61.
    11. Maier, W., & Dorn, S. (2008). Energieeffizienz bei Werkzeugmaschinen -- ein aktuelles Topthema wird kontrovers diskutiert. dima - Die Maschine, 5, 20--24.
    12. Heisel, U., Tröger, J., Enßle, M., & Ivanova, S. (2008). Sand in der Platte. HOB Die Holzbearbeitung, 1–2, 72--75.
    13. Heisel, U., Tröger, J., & Schneider, M. (2008). Auf den Zahn gefühlt -- Handsägen wissenschaftlich untersucht. dds - das magazin für möbel und ausbau, 10, 50--52.
    14. Heisel, U., & Schaal, M. (2008). Burr formation in intersecting holes. Prod. Eng. Res. Devel., 2(1), 55--62.
    15. Heisel, U., Tonn, N., & Maier, W. (2008). Increasing Reconfigurability by Adaptive Module for a Lathe. Journal of Machine Engineering, 8(4), 5--12.
    16. Heisel, U., & Schneider, M. (2008). Holzbearbeitungsmaschinen sicher betreiben. Betriebssicherheitstage BeST 2008: Stuttgart, 345--355.
    17. Heisel, U., & Ivanova, S. (2008). Development of a Quick Test for Chipboards to Determine Siliceous Impurities. Proceedings 42. International Wood Composites Symposium: March 31 -- April 2, 2008, Seattle.
    18. Eberhard, P., Gaugele, T., Heisel, U., & Storchak, M. (2008). A Discrete Material Model Used in a Co-simulated Charpy Impact Test and for Heat Transfer. Proceeding of the 1st International Conference on Process Machine Interactions, 361--368.
    19. Heisel, U., & Rambacher, M. (2008). Akustische Schwachstellenanalyse: Geräuschreduzierte Werkzeugmaschinen als Kosten- und Wettbewerbsfaktor. Der Konstrukteur, 11, 52--53.
    20. Rambacher, M., & Schneider, M. (2008). Potenziale nutzen: Handlungsfelder zur Steigerung der Energieeffizienz in der Holzbearbeitung: Teil 3. HOB Die Holzbearbeitung, 12, 48--49.
    21. Heisel, U., Tröger, J., & Groß, L. C. (2008). Setzungsverhalten von Schüttdämmstoffen: Settling behaviour of loose insulating material. Holztechnologie, 49(1), 39--45.
    22. GFE Schmalkalden (Hrsg.). (2008). 8. Schmalkalder Werkzeugtagung: Technologievorsprung durch Werkzeuginnovationen.
    23. Stehle, T. (2008). Spanende Werkzeugmaschinen im Wandel -- Das IfW: von der Grundlagenforschung zur Praxisanwendung. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 2, 24--25.
    24. Tröger, J. (2008). Ein Forscher sagt Adieu. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 5, 138.
    25. Heisel, U., Stehle, T., Rambacher, M., & Schneider, M. (2008). Messsysteme für Transportketten: Vorschubsysteme für höchste Geschwindigkeiten zur Laminatfußbodenbearbeitung. antriebstechnik, 12, 34--38.
    26. Heisel, U., Tröger, J., & Rambacher, M. (2008). Lärm als Kostenfaktor. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 6, 106--107.
    27. Heisel, U., Tröger, J., & Ivanova, S. (2008). Funkenbildung und Verschleiß. Schnelltest zur Bestimmung mineralischer Bestandteile in Spanplatten: Teil 1. HOB Die Holzbearbeitung, 5, 79--81.
    28. Heisel, U., Bader, A., & Maier, W. (2008). Transfermodule wandlungsfähiger Produktionssysteme. Entwicklung flexibler Verkettungsmodule zur Umsetzung eines wandlungsfähigen Produktionssystems: Transfer modules of transformable production systems. wt - Werkstattstechnik online, 98(7/8), 615--621.
    29. Heisel, U., & Stehle, T. (2008). Nachhaltige Metall- und Holzbearbeitung - 150 Jahre Mechanische Technologie in Stuttgart. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 3, 33--36.
    30. Heisel, U., & Tonn, N. (2008). Modular counter spindle with integrated fine-positioning and alignment system for reconfigurable machining centers. Proceedings of the 13th International Machine Tool Engineers’ Conference: October 30th -- November 4th 2008, Tokyo, Japan, 75.
    31. Heisel, U., & Weule, H. (2008). Fertigungsmaschinen mit Parallelkinematiken: Forschung in Deutschland. Shaker.
    32. Heisel, U., Tröger, J., Mishev, A., & Leidenfrost, I. (2008). Development of a measuring system using a new comparative method for the cost-effective determination of the thermal conductivity of insulating materials. Proceedings of the 3rd International Conference on Manufacturing Engineering: Kallithea, Greece, 435--442.
    33. Heisel, U., & Storchak, M. (2008). Berücksichtigung der thermischen Einflüsse bei der Co-Simulation. Cutting and Tool in Technological Systems, 75, 428--433.
    34. Eßer, G., Krüger, J., & Spur, G. (Hrsg.). (2008). Festschrift anlässlich des 80. Geburtstags von Professor Günter Spur =: 80 Jahre Wandel der Fabrik. INPRO.
    35. Heisel, U., & Esteban, I. (2008). Entwicklung eines Modellierungstools für die dynamisch optimierte Auslegung von Fertigungsmaschinen mit Parallelkinematiken. In Fertigungsmaschinen mit Parallelkinematiken, Abschlusskolloquium SPP 1099 der DFG, 2006 (S. 5--18). Shaker.
    36. Heisel, U., Tröger, J., & Schneider, M. (2008). Einsatz von Kegelstirnplanfräsern. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 3, 106--109.
    37. Heisel, U., Esteban, I., & Maier, W. (2008). Maschinenkomponenten zur Steigerung der Fertigungsgenauigkeit von Hexapod-Werkzeugmaschinen. In Fertigungsmaschinen mit Parallelkinematiken, Abschlusskolloquium SPP 1099 der DFG, 2006 (S. 163--182). Shaker.
    38. Heisel, U., Tröger, J., Schneider, M., & Ivanova, S. (2008). Neuer Ansatz zur Prüfung von Spanplatten auf silikatische Verunreinigungen. Holz als Roh- und Werkstoff, 66, 157--158.
    39. Heisel, U., Tröger, J., & Schneider, M. (2008). Sichere Maschinen -- Einsatz faserverstärkter Materialien zur Erhöhung der Maschinensicherheit. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 5, 140--143.
    40. Heisel, U., & Rambacher, M. (2008). Reduzierung bisheriger Lärmgrenzwerte erfordert geräuscharme Maschinen. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 44, 30--33.
    41. Heisel, U., & Groß, L. C. (2008). Geräuschemission von Formatkreissägen. In U. Jekosch (Hrsg.), Fortschritte der Akustik: Bd. II (S. 757--758). Deutsche Gesellschaft für Akustik.
    42. Heisel, U., Kryvoruchko, D. V., Zaloha, V. A., Storchak, M., Emelyanenko, S. S., & Selivonenko, S. N. (2008). Finite Element Analysis of Cutting Force Dynamics. Proceedings of the 11th CIRP Conference on Modeling of Machining Operations: 16 -- 18 September, 2008, 163--170.
    43. Heisel, U., & Sabou, F. (2008). Prozessüberwachung beim Tiefbohren kleinster Durchmesser. In Präzisions- und Tiefbohren aktuell (Bd. 2054, S. 19--34). VDI-Verlag.
    44. Heisel, U., Maier, W., Tonn, N., Koscsák, G., & Schmitz, E.-U. (2008). Adaptives Gegenspindelmodul steigert Rekonfigurierbarkeit. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 36, 100--104.
    45. Heisel, U., & Enßle, M. (2008). Machining of Wood and Engineered Wood Products with Plasma-Sharpened CVD Diamond Cutting Edges. 42nd International Wood Composites Symposium: 31.März bis 02. April 2008, Seattle, USA.
    46. Heisel, U., & Pritschow, G. (2008). Flexible Fertigungssysteme und Rekonfigurierbare Maschinenanlagen. In G. Eßer, J. Krüger, & G. Spur (Hrsg.), Festschrift anlässlich des 80. Geburtstags von Professor Günter Spur = (S. 48--72). INPRO.
    47. Heisel, U., Maier, W., & Bader, A. (2008). Linking modules for reconfigurable manufacturing systems. In Manufacturing Systems and Technologies for the New Frontier, CIRP Conference on Manufacturing Systems, 41 (S. 329--332). Springer.
    48. Rambacher, M., & Schneider, M. (2008). Potenziale nutzen: Handlungsfelder zur Steigerung der Energieeffizienz in der Holzbearbeitung: Teil 2. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 66--67.
    49. Filatov, Yu. D., Sidorko, V. I., Filatov, A. Yu., Yashchuk, V. P., Prygodiuk, O., Poperenko, L. V., Heisel, U., & Storchak, M. (2008). Reflectometry of surfaces of non-metallic materials at polishing. IX International Young Scientists Conference ``Optics and High Technology Material Science’’: October 23 -- 26, 2008, Kyiv, 68--70.
    50. Heisel, U., & Stehle, T. (2008). Innovationen und Trends im Werkzeugmaschinenbau. Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 10. und 11. September in Stuttgart ; Tagungsband, 125--158.
    51. Heisel, U., & Eisseler, R. (2008). Erweiterung der Verfahrensgrenzen beim Einlippentiefbohren. In Präzisions- und Tiefbohren aktuell (Bd. 2054, S. 3--17). VDI-Verlag.
    52. Tröger, J., & Enßle, M. (2008). Untersuchungen zum Kegelstirnplanfräsen und Stirnplanfräsen am Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart. Holz als Roh- und Werkstoff, 66, 155--156.
  16. 2007

    1. Heisel, U., Tröger, J., & Pittner, W. (2007). Thermal Insulating Chips from Industrial Planing Processes. Academic Journal of Manufacturing Engineering.
    2. Potthast, C., Eisseler, R., Klotz, D., Wallaschek, J., & Heisel, U. (2007). Piezoelectric actuator design for ultrasonically assisted deep hole drilling. Journal of Electroceramics.
    3. Heisel, U., & Dressler, M. (2007). Simulation of the Effectivity of Suction Hoods. 18th International Wood Machining Seminar, 135--142.
    4. Heisel, U., Martynenko, S., & Schneider, M. (2007). Influence of Chip Space Filling on Cutting Forces in High Speed Milling of Wood and Derived Timber Products. In P. Navi (Hrsg.), Fracture mechanics and micromechanics of wood and wood composites with regard to wood machining (S. 51--54). Presses Polytechn. et Univ. Romandes.
    5. Gaugele, T., Storchak, M., & Eberhard, P. (2007). Application of the Discrete Element Method to Model Cohesive Materials: Application of the Discrete Element Method to Model Cohesive Materials. PAMM Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics.
    6. Heisel, U., & Storchak, M. (2007). Simulation Tool for Modeling of Interaction Process in Orthogonal Cutting. Cutting and Tool in Technological Systems, 73, 335--341.
    7. Heisel, U., & Enßle, M. (2007). Minimierung der Bruchanfälligkeit von Diamantschneiden zur Holzwerkstoffbearbeitung. Industrierundschau IDR, 41(III), 49--53.
    8. Heisel, U., Tröger, J., & Schneider, M. (2007). Späneerfassung in Fünf-Achs-Bearbeitungszentren: Teil 1. HOB Die Holzbearbeitung, 6, 62--65.
    9. Martynenko, S., & Schneider, M. (2007). Marktübersicht CNC-Bearbeitungszentren 2007. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 12--34.
    10. Heisel, U., Tröger, J., Pittner, W., & Martynenko, S. (2007). Kräfte an der Schneide. Bearbeitungsqualität und Optimierungsergebnisse am Schneidkeil: Teil 1. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 42(3), 96--99.
    11. Tröger, J. (2007). IfW-Partner der Holzbearbeitung; Vorstellung des Instituts für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart -- seine Mitarbeiter, aktuelle Forschungsvorhaben und Dienstleistungen. HOB Die Holzbearbeitung, 5, 10--13.
    12. Heisel, U., Tröger, J., & Schumacher, K. O. (2007). A new Safety System for Dimension Saws \dqCut-Stop\dq. 18th International Wood Machining Seminar, 173--178.
    13. Heisel, U., Tröger, J., Pittner, W., & Martynenko, S. (2007). Kräfte an der Schneide. Zur Korrelation von Bearbeitungsqualität und Kräften am Schneidkeil: Teil 2. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 42(4), 92--95.
    14. Schuh, G., & Eversheim, W. (Hrsg.). (2007). Excellence in Production: Festschrift für Walter Eversheim. Apprimus-Verl.
    15. Heisel, U. (2007). Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme: Skript.
    16. Heisel, U., & Groß, L. C. (2007). Einflussgrößen auf die Schallemission von Holzbearbeitungsmaschinen. In S.-R. Mehra (Hrsg.), Fortschritte der Akustik (S. 41--42). Deutsche Gesellschaft für Akustik.
    17. Heisel, U., Dressler, M., Kayser, T., Pauli, M., & Wiesbeck, W. (2007). Durchlaufverleimung von Parkettelementen mit Mikrowellen. 6. Fußboden-Kolloquium Holz- und Laminatfußböden Qualitätseigenschaften und Technologien.
    18. Heisel, U., Tröger, J., & Schneider, M. (2007). Genug Wind um Staub, Staub- und Späneerfassung an Holzbearbeitungsmaschinen. dds - das magazin für möbel und ausbau, 10, 82--87.
    19. Krivosheya, A. V., Danilchenko, Y., Storchak, M., & Pasternak, S. (2007). Forming of Gear Wheels of Different Classes by Initial Disks Forming Bodies. 8th International Symposium of Ukrainian Mechanical Engineers, 101.
    20. Stehle, T., & Groß, L. C. (2007). International Market Analysis on the Noise Emission of Woodworking Machines. In Noiseatwork (Hrsg.), First European Forum on Effective Solutions for Managing Occupational Noise Risks (S. 123--131).
    21. Heisel, U., Enßle, M., & Tröger, J. (2007). Improving the machining quality of PCD woodworking tools by minimising the breakage of the cutting edges. IDR~- Industrial Diamond Review, 41(III), 72--77.
    22. Krivosheya, A. V., Storchak, M., Danilchenko, Y., Krivosheya, V. V., & Pasternak, S. (2007). Forming of Gear with Disks Bodies. High technologies in Machine-Building: Kharkiv, 2007, 2, 120--133.
    23. Heisel, U., Tröger, J., & Schneider, M. (2007). Große Rückhaltefähigkeit: Neue Schutzvorhänge für NC-Bearbeitungszentren. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 5, 80--82.
    24. Heisel, U., & Ko, J. H. (2007). Mechanistic cutting force model for micro ball-end milling. 2nd International Conference On Micro Manufacturing, 31--36.
    25. Heisel, U., Tröger, J., & Schneider, M. (2007). Späneerfassung in Fünf-Achs-Bearbeitungszentren: Teil 2. HOB Die Holzbearbeitung, 7/8, 56--59.
    26. Ast, A., Braun, S., Eberhard, P., & Heisel, U. (2007). Adaptronic vibration damping for machine tools: Adaptronische Schwingungsdämpfung für Werkzeugmaschinen. Annals of the CIRP, 56(1), 379--382.
    27. Heisel, U. (2007). Wandlungsfähigkeit als Herausforderung. In G. Schuh & W. Eversheim (Hrsg.), Excellence in Production (S. 8). Apprimus-Verl.
    28. Heisel, U., Tröger, J., & Schumacher, K. O. (2007). A new concept of a safety system for dimension saws \glqqCut-Stop\grqq. HOB Die Holzbearbeitung, 3(3 Pro Ligna), 71--77.
    29. Tröger, J., Tröger, F., & Groß, L. C. (2007). Der richtige Mix. dds - das magazin für möbel und ausbau, 10, 70--71.
    30. Maier, D., Nebel, S., Rüdele, H., Walther, M., & Oglodin, V. (2007). Sensorlose vorausschauende Wartung von Vorschubantrieben an Werkzeugmaschinen: Gezielte vorbeugende Wartung durch automatisierte Zustandsbeobachtung. Schwingungsüberwachung und Diagnose von Maschinen, 1982, CD-ROM.
    31. Mehra, S.-R. (Hrsg.). (2007). Fortschritte der Akustik: DAGA 2007 ; 33. Jahrestagung für Akustik, 19. bis 22. März 2007 in Stuttgart. Deutsche Gesellschaft für Akustik.
    32. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Zaloha, W. A., & Storchak, M. (2007). Cause Analysis of Errors in FE Prediction of Orthogonal Cutting Performances. 10th CIRP International Workshop on Modeling of Machining Operations, 141--148.
    33. Noiseatwork (Hrsg.). (2007). First European Forum on Effective Solutions for Managing Occupational Noise Risks.
    34. Krivosheya, A. V., Storchak, M., Danilchenko, Y., Krivosheya, V. V., & Pasternak, S. (2007). Estimation Procedure of Coupling Characteristics for Toothed Links on the design phase. Tool Safety and Optimisation of Technological Systems: Kramatorsk, 21, 248--254.
    35. Kiencke, U., Barrho, J., Tröger, J., & Schumacher, K. O. (2007). Non-Contact Working and Non-Interfering Safety System for Sliding Table Saws. In H.-Y. Zhang (Hrsg.), Fault detection, supervision and safety of technical processes 2006. Elsevier.
    36. Heisel, U. (2007). Innovations and trends in machine tool engineering. The 3rd international conference on manufacturing science and education -- MSE 2007, 3--6.
    37. Fault detection, supervision and safety of technical processes 2006: A proceedings volume from the 6th IFAC Symposium, SAFEPROCESS 2006, Beijing, P.R. China, August 30 - September 1, 2006. (2007). In H.-Y. Zhang (Hrsg.), Elsevier-IFAC publications (2 Volumes.). Elsevier.
  17. 2006

    1. Wurst, K.-H., Heisel, U., & Kircher, C. (2006). (Re)konfigurierbare Werkzeugmaschinen - notwendige Grundlage für eine flexible Produktion: (Re-)configurable machine tools - An indispensable basis for a flexible production. wt - Werkstattstechnik online, 96(5), 257--265.
    2. Heisel, U., Stehle, T., Tröger, J., & Pittner, W. (2006). Werkzeugwechsel zum optimalen Zeitpunkt: Werkzeugverschleißdetektion beim Fräsen von Holz und Holzwerkstoffen mittels Thermographie. HOB Die Holzbearbeitung, 9, 67--69.
    3. Heisel, U., & Eisseler, R. (2006). The Influence of Input Vibration on the Chip Form in Deep Hole Drilling. In Y. Altintas (Hrsg.), 2nd CIRP International Conference on High Performance Cutting: June 12-13, 2006, Vancouver, Canada.
    4. Stehle, T. (2006). Die Basis aller Fertigungsprozesse. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 2, 22--23.
    5. Heisel, U., Eisseler, R., & Kumanuvong, N. (2006). Unstable kinematics in lapping with friction drive. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, XIII(2), 77--82.
    6. Heisel, U., & Dressler, M. (2006). Neue Lösungen sind gefragt: Spanflug-Simulation bei der Trockenbearbeitung trägt dazu bei, die Späneabfuhr zu optimieren. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 27, 24--25.
    7. Heisel, U., Tröger, J., Stehle, T., & Pittner, W. (2006). Werkzeugverschleißdetektion beim Fräsen von Holz und Holzwerkstoffen sowie Metall mittels Infrarotmesstechnik. 11. Dresdner WZM-Fachseminar: Dresden, 07.12.-08.12.2006.
    8. Heisel, U., Tröger, J., & Enßle, M. (2006). Stabilisierende Fasen: Verbesserung der Bearbeitungsqualität durch Minimierung der Bruchanfälligkeit von Diamantschneiden zur Holzwerkstoffbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, 6, 62--65.
    9. Geissinger, J., & Westkämper, E. (Hrsg.). (2006). Forschung stärken - Produktion sichern: Festschrift zum 60. Geburtstag von Professor Engelbert Westkämper. Springer.
    10. Heisel, U., & Enßle, M. (2006). Improving the Machining Quality by Minimising the Susceptibility to Breakage of Diamond Cutting Edges for the Working of Derived Timber Products. Product Engineering 2006: Wroclaw, 177--184.
    11. Heisel, U., & Wurst, K.-H. (2006). Intelligente Produktion -- Konfiguration von Produktionssystemen. In J. Geissinger & E. Westkämper (Hrsg.), Forschung stärken - Produktion sichern (S. 129--142). Springer.
    12. Heisel, U., Koscsák, G., & Stehle, T. (2006). Thermografiebasierte Untersuchung von Vorschubachsen. 11. Dresdner WZM-Fachseminar: Dresden, 07.12.-08.12.2006.
    13. Heisel, U., & Meitzner, M. (2006). Progress in Reconfigurable Manufacturing Systems. In A. I. Dascenko (Hrsg.), Reconfigurable Manufacturing Systems and Transformable Factories (S. 47--62). Springer-Verlag.
    14. Heisel, U., Koscsák, G., & Stehle, T. (2006). Thermography-Based Investigation into Thermally Caused Positioning Errors of Feed Drives by Example of a Ball Screw. Annals of the CIRP, 55(1), 423--426.
    15. Heisel, U., & Schleich, B. (2006). Evaluation Method for Assessment of Maintainability in the Planning Stage. Proceedings of the 1st CIRP-International Seminar on Assembly Systems: 15.-17. November 2006, Stuttgart.
    16. Heisel, U. (2006). Die WGP orientiert sich neu. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 101(1–2), 8--9.
    17. Heisel, U., & Maier, W. (2006). DFG SPP 1099 -- Production Machines with Parallel Kinematics. The 5th Chemnitz Parallel Kinematics Seminar, 13--37.
    18. Heisel, U., Maier, W., Maier, D., Klotz, D., & Wülker, N. (2006). Model for the Design and Test of Knee Endoprotheses. Prod. Eng. Res. Devel., XIII(2), 145--148.
    19. Tröger, J., & Schumacher, K. O. (2006). Das Flattern im Griff. dds - das magazin für möbel und ausbau, 3, 74.
    20. Heisel, U., & Schleich, B. (2006). Mit Blick auf die Life-Cycle Kosten: Verfahren zur Beurteilung der Instandhaltbarkeit in der Entwurfsphase. Der Konstrukteur, 3, 50, 52.
    21. Maier, W., Heisel, U., & Rothmund, J. (2006). Total Cost of Ownership – Neue Antworten auf alte Fragen. ZWF Zeitschrift für wistschaftlichen Fabrikbetrieb, 101, 435–439.
    22. Heisel, U., & Schleich, B. (2006). Bewertungsverfahren zur Beurteilung der Instandhaltbarkeit in der Entwurfsphase: Evaluation method for the assessment of maintainability in the planning stage. wt - Werkstattstechnik online, 96(4), 239--242.
    23. Heisel, U., & Esteban, I. (2006). Analysis of the Component Requirements and the Feasible Mechanical Properties of Hexapod Machine Tools. The 5th Chemnitz Parallel Kinematics Seminar, 97--113.
    24. Schneider, M., & Martynenko, S. (2006). Moderne Forschung -- moderne Fertigung. HOB Die Holzbearbeitung, 53(10), 24--27.
    25. Martynenko, S., Scholz, F., & Tröger, J. (2006). Modellierung der Kräfte am Schneidkeil. Holztechnologie, 47(2), 32--38.
    26. Heisel, U., & Stehle, T. (2006). Intelligente und vorausschauende Produktion. Rekonfigurierbare und instandhaltungsgerechte Werkzeugmaschinen. dima - Die Maschine, 60(5), 6--16.
    27. Dascenko, A. I. (Hrsg.). (2006). Reconfigurable Manufacturing Systems and Transformable Factories (1. Auflage). Springer-Verlag.
    28. Heisel, U., Kröplin, B., Braun, S., & Kurz, M. (2006). Measurement and Simulation of the Interaction of High-Speed Machine Tools and their Foundation. Prod. Eng. Res. Devel., XIII(1), Article 1.
    29. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2006). Arbeiten Sie mit optimalem Vorschub? dds - das magazin für möbel und ausbau, 10, 67--69.
    30. Heisel, U., Tröger, J., & Knorr, W. (2006). Unter Beschuss: Sicherheitsschutzvorhänge für Bearbeitungszentren. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 10, 66--68.
    31. Heisel, U., & Schaal, M. (2006). Burr Formation in Short Hole Drilling with Angled Exit Surfaces. Prod. Eng. Res. Devel., XIII(2), 177--180.
    32. Heisel, U., Braun, S., Dressler, M., Eisseler, R., Klotz, D., Maier, D., Maier, W., Schaal, M., Schleich, B., & Stehle, T. (2006). Innovationen und Trends im Werkzeugmaschinenbau. Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 20. und 21. September in Stuttgart.
  18. 2005

    1. Heisel, U., & Esteban, I. (2005). Optimized Design of Hexapod Machine Tools under Requirement of a Cartesian Workspace. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, XII(1), 179--184.
    2. Heisel, U., Tröger, J., & Pittner, W. (2005). Zwei Seiten einer Medaille: Herstellung von Dämmstoffspänen aus industriellen Hobelfräsprozessen. HOB Die Holzbearbeitung, 12, 53--57.
    3. Heisel, U., Luik, M., Eisseler, R., & Schaal, M. (2005). Prediction of Parameters for the Burr Dimensions in Short-Hole Drilling. Annals of the CIRP, 54(1), 79--82.
    4. Kircher, C., & Meitzner, M. (2005). Technik und Strukturen. In E. Westkämper & E. Zahn (Hrsg.), Wandlungsfähige Unternehmensstrukturen. Springer.
    5. Martynenko, S., & Schneider, M. (2005). CNC-Bearbeitungszentren 2005. HOB Die Holzbearbeitung, 52(10), 19--31.
    6. Heisel, U., & Schleich, B. (2005). Maintainable Designing Based on an Integrated Cad Module for Maintenance. 2nd International Conference on Manufacturing Engineering: Kassandra-Chalkidiki, Griechenland, 05.10. - 07.10.2005.
    7. Heisel, U., Koscsák, G., & Stehle, T. (2005). Thermisches Verhalten von Kugelgewindetrieben. Untersuchung eines Kugelgewindetriebs und Berechnung der Verlagerungsverteilung mittels Thermografie: Thermal behaviour of ball-screw-drives. Testing of a ball-screw-drive and thermography-based calculation of the thermoelastic displacements. wt - Werkstattstechnik online, 95(5), 320--325.
    8. Tröger, J., & Stehle, T. (2005). IfW im Dienst der Holzbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, 5, 146--147.
    9. Stehr, G. C., Tröger, J., Kaiser, U., & Biczó, A. J. (2005). Handkreissägen sicherer und besser gestalten: Neues Sicherheitskonzept für Handkreissägen. Holz-Zentralblatt, 47, 854.
    10. Heisel, U. (2005). Inverview mit WSM-Nachrichten. WSM-Nachrichten - Wirtschaftsverband Stahl und Metallverarbeitung e.V., 04, Article 04.
    11. Heisel, U., Eisseler, R., & Kumanuvong, N. (2005). Kinematik beim Planläppen mit Reibungskopplung: Kinematics in plane lapping with friction coupling. wt - Werkstattstechnik online, 95(6), 478--484.
    12. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2005). Den Spänen auf der Spur: Lösungen zur Erfassung in Hochleistungsbearbeitungszentren. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 1–2, 57--60.
    13. Heisel, U., Tröger, J., & Pittner, W. (2005). Surface and Chips -- Two Sides of the Same Coin, Production of Insulating Chips from Industrial Milling Processes. 17th International Wood Machining Seminar: 26.-28. September 2005 in Rosenheim.
    14. Heisel, U., & Meitzner, M. (2005). Mobile reconfigurable manufacturing unit for drilling and milling operations. 3rd International Conference on Reconfigurable Manufacturing: Ann Arbor, Michigan, USA, 10.05.-12.05.2005.
    15. Tröger, J., & Enßle, M. (2005). Kalibrieren von Holzwerkstoffen mittels Stirnplanfräsen. Holztechnologie, 1, 29--34.
    16. Heisel, U., Tröger, J., Pittner, W., & Mishev, A. (2005). Tool Wear Detection and Timber Milling with the Help of Thermograph. Manufacturing Engineering and Technology, 1, 61--65.
    17. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2005). Den Spänen auf der Spur: Lösungen zur Erfassung in Hochleistungsbearbeitungszentren (Teil 2). HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 1, 71--73.
    18. Weinert, K. (Hrsg.). (2005). Spanende Fertigung: Prozesse, Innovationen, Werkstoffe (4. Ausg.). Vulkan Verlag.
    19. Heisel, U., Luik, M., & Schaal, M. (2005). Berechnung der Gratgrößen beim Kurzlochbohren. In K. Weinert (Hrsg.), Spanende Fertigung (S. 123--131). Vulkan Verlag.
  19. 2004

    1. Scholz, F., Tröger, J., & Rein, C. (2004). Lösungsansätze zur Realisierung der Hochleistungsbearbeitung (Teil IV): Zerspanungsverhalten von rechts- und linksschneidenden Werkzeugen. HOB Die Holzbearbeitung, 11, 52--56.
    2. Heisel, U., & Koscsák, G. (2004). On Kinematic Calibration of Parallel Kinematics with DBB. In R. Neugebauer (Hrsg.), Parallel kinematic machines in research and practice (Bd. 24, S. 763--766). Verl. Wissenschaftliche Scripten.
    3. Heisel, U., Dressler, M., & Ivanova, S. (2004). Doppelt scharf? Doppelzerspanungsfreie Spanraumgeometrien halbieren die Schneidenabstumpfung. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 10, 74--77.
    4. Heisel, U., Kircher, C., Meitzner, M., & Wurst, K.-H. (2004). Wandelbare, zielvariable Bearbeitungssysteme. Industrie Management, 20(2), 17--20.
    5. Heisel, U., & Kuolt, H. (2004). Der Lärm und seine Quellen. In der Ruhe liegt die Kraft: Oberkochen, 3--6.
    6. Heisel, U., & Berneke, S. (2004). Analysis of the Fluid-Sructure-Couplings in the Radial Clearance of an External Gear Pump. 4 th International Fluid Power Conference: Dresden, 25.-26. März 2004, 97--108.
    7. Tröger, J., Scholz, F., & Rein, C. (2004). Lösungsansätze zur Realisierung der Hochleistungsbearbeitung: Teil 4: Zerspanungsverhalten von rechts- und linksschneidenden Werkzeugen. Bieler Holzbearbeitungstag 2004: Biel, 2004.
    8. Heisel, U., & Schleich, B. (2004). CAD-integrierte Instandhaltungsanalyse. wt - Werkstattstechnik online, 94(10), 532--536.
    9. Maier, W., & Schleich, B. (2004). Trends in Forschung und Entwicklung von Hochleistungswerkzeugmaschinen. dima - Die Maschine, 58(1), 54--57.
    10. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2004). Entwicklung von Technologien für die spanende Hochleistungsbearbeitung von Holz und Holzersatz- bzw. -austauschstoffen: Abschlussbericht des Forschungsvorhabens Nr.1540 ; Kurztitel: HSC-Holz ; Abschlusspräsentation: am 30. September 2004, an: Universität Stuttgart. IfW.
    11. Heisel, U., & Kuolt, H. (2004). Investigations into Noise Emission and Measures Reducing Noise of Wood Cutting Machinery. Proceedings of ISMA2004, 3645--3652.
    12. Heisel, U., & Meitzner, M. (2004). Status of the Development of Reconfigurable Manufacturing Systems. In N. V. Ivan (Hrsg.), Computing and Solutions in Manufacturing Engineering: Brasov, Bulgarien, 2004 (S. 277--278).
    13. Heisel, U., & Kuolt, H. (2004). Geräuschemission spanender Holzbearbeitungsmaschinen: Schallentstehungsmechanismen, Schallquellen und Lärmminderungsmaßnahmen. HOB Die Holzbearbeitung, 7/8, 46--48.
    14. Becker, N. (Hrsg.). (2004). Universität Stuttgart - Innovation ist Tradition. Thorbecke.
    15. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2004). Aspects of High-Performance Cutting with Machining Centres. 2nd Int. Symp. on Wood Machining, Properties of Wood and Wood Composites Related to Wood Machining: Vienna, Austria, 5.-7. Juli 2004, 161--173.
    16. Heisel, U., & Meitzner, M. (2004). Progress in Reconfigurable Manufacturing Systems. International Journal for Manufacturing Science & Technology, 6(1–2), 1--8.
    17. Heisel, U., Kröplin, B., Braun, S., & Kurz, M. (2004). Measurement and Simulation of the Interaction of High-Speed Machine Tools and their Foundation. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, XII(2), Article 2.
    18. Braun, S. (2004). Messtechnische Untersuchung der Maschine-Fundament-Interaktion. In Simko - SimFun (S. 87--101).
    19. Heisel, U., & Dressler, M. (2004). Werkzeugnahe Späneerfassung - kostengünstig und flexibel. In J. Hesselbach (Hrsg.), Flexible Fertigung - effektiv und kundenorientiert, Perspektiven für die Holz- und Möbelindustrie (S. 21.1--21.14). Vulkan.
    20. Martynenko, S. (2004). Kräfte am Schneidkeil -- neue Erkenntnisse. Bieler Holzbearbeitungstag 2004: Biel, 2004.
    21. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2004). Den Spänen auf der Spur. Lösungen zur Erfassung in Hochleistungsbearbeitungszenteren: Teil 1. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 12, 71--73.
    22. Heisel, U., Eisseler, R., & Zhang, M. (2004). Einlippentiefbohren bei hohen Schnittgeschwindigkeiten. In Präzisions- und Tiefbohren aktuell: Technik-Tools-Trends: 2. und 3. März 2004 in Stuttgart. VDI-Verlag.
    23. Heisel, U., Berneke, S., & Kuolt, H. (2004). Lärmemission spanender Werkzeugmaschinen. dima - Die Maschine, 7, 10--13.
    24. Heisel, U., & Kuolt, H. (2004). Untersuchungen zur Geräuschemission und Schallquellenortung an zerspanenden Holzbearbeitungsmaschinen. Strategien zur Geräuschminderung: München.
    25. Flexible Fertigung - effektiv und kundenorientiert, Perspektiven für die Holz- und Möbelindustrie: 12. Braunschweiger Holztechnisches Kolloquium ; 1. - 3. März 2004. (2004). In J. Hesselbach (Hrsg.), Schriftenreihe des IWF. Vulkan.
    26. Heisel, U., Zhang, M., & Eisseler, R. (2004). High-Speed Machining in Deep-Hole Gun-Drilling. In N. He & K. Wu (Hrsg.), Proceedings of the International Conference on High Speed Machining: Nanjing, 31.März -- 2. April 2004 (S. 171--174).
    27. Tröger, J. (2004). Kreissägewerkzeuge: Zur Wirkung bombierter Nebenschneiden (2). metallbau, 1, 36--39.
    28. Heisel, U., Gaul, L., Pritschow, G., & Fritz, H.-G. (2004). Gewaltiges Forschungspotenzial - Maschinenbau und seine Spezialgebiete. In N. Becker (Hrsg.), Universität Stuttgart - Innovation ist Tradition (S. 90--101). Thorbecke.
    29. Heisel, U., Stehle, T., & Schleich, B. (2004). Bewertung instandhaltungsgerechter Konstruktionen sowie Vorgehensweise zur Erstellung eines instandhaltungsgerechten Konstruktionskataloges. dima - Die Maschine, 58(2), 10--14.
    30. Ivan, N. V. (Hrsg.). (2004). Computing and Solutions in Manufacturing Engineering: 1st International CoSME conference: Brasov, Bulgarien, 2004.
    31. He, N., & Wu, K. (Hrsg.). (2004). Proceedings of the International Conference on High Speed Machining: ICHSM’2004: Nanjing, 31.März -- 2. April 2004.
    32. Heisel, U., & Esteban, I. (2004). A Workspace-Oriented Design of Hexapod Machine Tools. In R. Neugebauer (Hrsg.), Parallel kinematic machines in research and practice (Bd. 24, S. 467--484). Verl. Wissenschaftliche Scripten.
    33. Heisel, U., & Meitzner, M. (2004). Rekonfigurierbare Bearbeitungssysteme. Modulare Werkzeugmaschinensysteme zur Anpassung an den Produktlebenszyklus: Reconfigurable manufacturing systems for variable objectives. Modular machine tool systems for adaptions to product life cycles. wt - Werkstattstechnik online, 94(10), 517--520.
  20. 2003

    1. Heisel, U., & Tröger, J. (2003). Die Hochleistungsbearbeitung mit Bearbeitungszentren in der Holzbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, 56(9), 196--200.
    2. Izykowski, S., & Pietrus, P. (Hrsg.). (2003). Modern trends in manufacturing, Second International CAMT Conference.
    3. Heisel, U., Popov, G., Stehle, T., & Dragov, A. (2003). Wärmeübergangsbedingungen an Werkzeugmaschinenwänden. dima - Die Maschine, 57(4), 24--27.
    4. Heisel, U., & Dressler, M. (2003). Formation of Secondary Chips Behind the Wedge. 16th International Wood Machining Seminar: Matsue, 24.-30. August 2003, 36--45.
    5. Heisel, U., & Luik, M. (2003). Burr Formation in Short Hole Drilling. International Conference MteM ´2003: Cluj-Napoca, Rumänien, September 2003.
    6. Kuolt, H. (2003). Lärmminderungstechnik bei spanenden Holzbearbeitungsmaschinen-Internationale Marktanalyse über Ein- und Mehrblattkreissägemaschinen. HOB Die Holzbearbeitung, 56(11), 58--62.
    7. Heisel, U., & Dressler, M. (2003). Späne-Problematik. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 38(9), 82--85.
    8. Heisel, U., & Berneke, S. (2003). A Simulative Description of the Fluid-Structure Couplings in External Gear Pumps. 21st CAD-FEM User’s Meeting: Potsdam, 12.-14. November 2003, 2.6.17.
    9. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2003). High-Power Machining by Means of Machining Centres, Possibilities and Limits. 16th International Wood Machining Seminar: Matsue, 24.-30. August 2003, 210--222.
    10. Winkler, H.-H., Prust, D., Maier, W., Kirchberger, R., Kramer, C., Rogers, G., Wurst, K.-H., Lehner, W.-D., Altenburger, R., Berkener, J., & Eppler, C. (2003). Konzeptionen für hochdynamische Maschinen. In U. Heisel (Hrsg.), Stuttgarter Impulse (S. 89--137). Gesellschaft für Fertigungstechnik.
    11. Heisel, U., & Michaelis, M. (2003). Rekonfiguration von Produktionssystemen. In H.-J. Bullinger, H.-J. Warnecke, & E. Westkämper (Hrsg.), Neue Organisationsformen im Unternehmen (S. 526--552). Springer.
    12. Heisel, U., Storchak, M., & Eisseler, R. (2003). Determinationen of Cutting Parameters in Deep Hole Drilling with Single-Fluted Gun Drills of Smallest Diameters. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, X(1), Article 1.
    13. Heisel, U., Tröger, J., & Biczó, A. J. (2003). Vermeidung des Rückschlagverhaltens von Kreissägewerkzeugen und  -maschinen. HOB Die Holzbearbeitung, 56(6), 63--66.
    14. Koren, Y., Heisel, U., Jovane, F., Moriwaki, T., Pritschow, G., Ulsoy, G., & Van Brussel, H. (2003). Reconfigurable Manufacturing Systems. In A. I. Dascenko (Hrsg.), Manufacturing technologies for machines of the future: Bd. / Anatoli I. Dashchenko; 1 (S. 627--665). Springer.
    15. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2003). Lösungsansätze zur Realisierung der Hochleistungsbearbeitung (Teil III): Erfassung des Spangutes in Bearbeitungszentren. HOB Die Holzbearbeitung, 56(4), 62--67.
    16. Heisel, U. (2003). Rekonfigurierbare Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme. In G. Reinhart & M. F. Zäh (Hrsg.), Marktchance Individualisierung (S. 227--233). Springer.
    17. Heisel, U., & Koscsák, G. (2003). Kinematische Kalibrierung von Parallelkinematiken - Identifikation der kinematischen Parameter mittels Kreisformtest: Kinematical calibratin of parallel kinematics - Identification of kinematical parameters by using circular test. wt - Werkstattstechnik online, 93(7/8), 531--534.
    18. Heisel, U. (Hrsg.). (2003). Stuttgarter Impulse: Zukunft gestalten - Zeichen setzen ; FtK 2003, Fertigungstechnisches Kolloquium Stuttgart, 13. bis 15. Oktober 2003 ; Tagungsband ; schriftliche Fassung der Vorträge. Gesellschaft für Fertigungstechnik.
    19. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2003). CNC-Stationärbearbeitungszentren, 2003. HOB Die Holzbearbeitung, 56(10), 18--33.
    20. Tröger, J. (2003). Kreissägewerkzeuge: Zur Wirkung bombierter Nebenschneiden (1). metallbau, 12, 14--18.
    21. Heisel, U., & Klotz, D. (2003). An Optimized Design of the Bearings in Machines for Ultrasonic Machining Processes. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, 52(1), 307--310.
    22. Heisel, U., & Meitzner, M. (2003). Reconfigurable Manufacturing Systems. Academic Journal of Manufacturing Engineering, 1(1), 6--9.
    23. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2003). Lösungsansätze zur Realisierung der Hochleistungsbearbeitung (Teil II): Kräfte am Schneidkeil bei der Hochleistungsbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, 56(1–2), 56--61.
    24. Heisel, U., & Meitzner, M. (2003). Progress in Reconfigurable Manufacturing Systems. CIRP 2ndInternational Conference on Reconfigurable Manufacturing.
    25. Heisel, U., & Zhang, S. (2003). Parallel Kinematics Machine Tool. In S. Zhang & U. Heisel (Hrsg.), Bing lian yun dong ji chuang. Ji xie gong ye chu ban she.
    26. Heisel, U., & Meitzner, M. (2003). Progress in Reconfigurable Manufacturing Systems: Wrocław: Oficyna Wydawnicza Politechniki Wrocławskiej. In S. Izykowski & P. Pietrus (Hrsg.), Modern trends in manufacturing, Second International CAMT Conference.
    27. Manufacturing technologies for machines of the future. (2003). In A. I. Dascenko (Hrsg.), 21st century technologies: Bd. / Anatoli I. Dashchenko; 1. Springer.
    28. Zhang, S., & Heisel, U. (Hrsg.). (2003). Bing lian yun dong ji chuang: Parallel kinematics machine tool (1. Aufl.). Ji xie gong ye chu ban she.
    29. Heisel, U., Stehle, T., & Schleich, B. (2003). Development of Characteristic Numbers for Evaluating Maintainable Designs. IV Wrocław Symposium: Wroclaw, Polen, 11. Dezember 2003.
    30. Heisel, U., Rothmund, J., Eisseler, R., & Kumanuvong, N. (2003). Spanformbeeinflussung durch Schwingungseinkopplung beim Einlippenbohren: Influencing chip shape by introducing oscillation in single-lip drilling. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 98(10), 486--489.
  21. 2002

    1. Heisel, U., & Tröger, J. (2002). Schnelle Beurteilung des Schneidkeilverschleißes mittels Thermografie. HOB Die Holzbearbeitung, 55(1/2), 57--60.
    2. Heisel, U., Tröger, J., & Schumacher, K. O. (2002). Neues Sicherheitskonzept für Formatkreissägen: Teil 1. HOB Die Holzbearbeitung, 1–2, 62--65.
    3. Heisel, U., Tröger, J., Fronius, J., & Pittner, W. (2002). Prozessoptimierung für die Massivholzbearbeitung: Teil I. HOB Die Holzbearbeitung, 55(4), 62--65.
    4. Heisel, U., & Meitzner, M. (2002). Computergestützte Konfigurierung von Werkzeugmaschinen. 4. Dresdner WZM-Fachseminar: \glqqWas kann die virtuelle Werkzeugmaschine?\grqq: Dresden, 20.-21.06.02.
    5. Heisel, U., Stehle, T., & Maier, W. (2002). Werkzeugmaschinen mit Beinen -- die Hexapod-Maschinen. In Wechselwirkungen -- Jahrbuch 2002 aus Lehre und Forschung der Universität Stuttgart (S. 34--49).
    6. Heisel, U., Tröger, J., Fronius, J., & Pittner, W. (2002). Prozessoptimierung für die Massivholzbearbeitung: Teil III. HOB Die Holzbearbeitung, 55(9), 75--78.
    7. Heisel, U., & Berneke, S. (2002). Quieter Hydraulic Power Units by Improving their Dynamic Oscillation Characteristics. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, IX(2), Article 2.
    8. Heisel, U., & Meitzner, M. (2002). Technische Wissensbibliothek zur Rekonfiguration von Fertigungssystemen: Technical knowledge library for reconfiguration of manufacturing systems. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 97(7/8), 397--399.
    9. Heisel, U., & Stehle, T. (2002). Parallelkinematiken - IfW-Maschine doppelt so schnell. Produktion, 12, 12.
    10. Heisel, U., Tröger, J., Fronius, J., & Pittner, W. (2002). Prozessoptimierung für die Massivholzbearbeitung: Teil II. HOB Die Holzbearbeitung, 55(6), 64--68.
    11. Heisel, U., Tröger, J., Gärtner, H., & Kuolt, H. (2002). Lärmminderung an Holzbearbeitungsmaschinen: Systematische Vorgehensweise zur Ermittlung akustischer Schwachstellen. HOB Die Holzbearbeitung, 55(12), 59--62.
    12. Heisel, U., & Dressler, M. (2002). Ballistischer Effekt. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 37(12), 60--63.
    13. Heisel, U., & Maier, W. (2002). Fachwerkstrukturen für hochdynamische Werkzeugmaschinen: Untersuchung und Berechnung von Fachwerkstrukturen für den Einsatz in Werkzeugmaschinen mit Parallelkinematiken. wt - Werkstattstechnik online, 92(7/8), 333--339.
    14. Heisel, U., & Stehle, T. (2002). Kleine Massen mit hoher Dynamik -- Parallelkinematiken auf dem Prüfstand. fertigung - das Fachmagazin für die Metallbearbeitung, 4–5, 96--97.
    15. Heisel, U., & Maier, W. (2002). Investigation of Truss Structures as Light Weight Elements for the Use in Parallel Kinematic Machines. In R. Neugebauer (Hrsg.), Development methods and application experience of parallel kinematics (Bd. 16, S. 715--728). Verl. Wiss. Scripten.
    16. Heisel, U., & Maier, W. (2002). Kinematik sorgt für mehr Dynamik: Neues Werkzeug für die Holzbearbeitung. Stuttgarter Unikurier, 89(1), 59.
    17. Heisel, U., & Maier, W. (2002). New Structural Alternatives for Machine Tools. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, IX(1), 135--138.
    18. Heisel, U., & Maier, W. (2002). Holzbearbeitung parallelkinematisch dynamisch. science - Newsletter der Universität Stuttgart, 1, 3.
    19. Heisel, U., Klotz, D., & Li, J. (2002). Experimentelle Untersuchung der Schutzwirkung persönlicher Gehörschutzmaßnahmen im Ultraschallbereich. In Deutsche Gesellschaft für Akustik (Hrsg.), 28. Deutsche Jahrestagung für Akustik: Fortschritte der Akustik: Bochum, 05.03.2002 bis 07.03. 2002.
    20. Heisel, U., & Meitzner, M. (2002). Flexibilitäts- und Produktivitätssteigerung durch rekonfigurierbare Werkzeugmaschinensysteme. Modern trends in manufacturing: Proceedings of First international CAMT conference: Wroclaw, Polen, 07.-08.02.02, 179--196.
    21. Heisel, U., Tröger, J., & Martynenko, S. (2002). Lösungsansätze zur Realisierung der Hochleistungsbearbeitung (Teil I). HOB Die Holzbearbeitung, 55(11), 60--64.
    22. Heisel, U., & Esteban, I. (2002). Development of a Modelling Tool for the Dynamic Optimized Design of Machine Tools with Parallel Kinematics. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, IX(2), 85--88.
  22. 2001

    1. Heisel, U., & Dressler, M. (2001). Elektrostatisch aufgeladene Kunststoffspäne sollten \dqunter die Haube\dq. Kunststoffverarbeitung Deutschland, 18--20.
    2. Heisel, U., & Ziegler, F. (2001). Maschinentechnik für die Laserbearbeitung. wt - Werkstattstechnik, 91(1), 7--11.
    3. Heisel, U., & Tröger, J. (2001). Zerspanbarkeit von Holz. HOB Die Holzbearbeitung, 54(9), 84--90.
    4. Heisel, U., & Avroutine, J. (2001). Process Analysis for the Evaluation of the Surface Formation and Removal Rate in Lapping. Annals of the CIRP, 50(1), 229--232.
    5. Heisel, U., & Fronius, J. (2001). CNC-Oberfräsen in der Übersicht: Tabellarische Marktübersicht über das weltweite Angebot der Stationärmaschinentechnik der Hersteller. HOB Die Holzbearbeitung, 54(10), 56--73.
    6. Heisel, U., Klotz, D., & Li, J. (2001). Methods of Analyzing the Vibro-acoustic Behavior of Mechanical Systems in Low-frequency Ultrasonic Range. Proceeding of the 8th International Congress on Sound and Vibration, 2981--2986.
    7. Heisel, U., & Tröger, J. (2001). Aktueller Handlungsbedarf zur Bestimmung der Kräfte am Schneidkeil: Teil 1. HOB Die Holzbearbeitung, 54(3), 102--109.
    8. Heisel, U., Dressler, M., & Bamberger, K. (2001). Effektive Absaugung bei der Bohr- und Fräsbearbeitung. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 96(9), 458--462.
    9. Heisel, U., Klotz, D., & Li, J. (2001). Optimization of the Energy Transmission of Low Frequency Ultrasonic Vibration from an Actuator to the Working Area. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, VIII(2), 87--90.
    10. Heisel, U., Storchak, M., & Eisseler, R. (2001). Optimisation of deep hole drilling processes with smallest diameters. 10th International Conference on Precision Engineering (ICPE): Yokohama, Japan, 18-20st July 2000, 157--163.
    11. Heisel, U., Tröger, J., & Luik, M. (2001). Tieflochbohren in Holz: Entwicklung eines neuen Tiefbohrwerkzeuges für Holz (Teil 2). HOB Die Holzbearbeitung, 54(11), 64--68.
    12. Heisel, U., Tröger, J., & Luik, M. (2001). Tieflochbohren in Holz: Grundlagenuntersuchung von Standardwerkzeugen zur Entwicklung eines Tieflochbohrwerkzeuges für Holz (Teil 1). HOB Die Holzbearbeitung, 54(9), 84--90.
    13. Heisel, U., & Meitzner, M. (2001). Rekonfigurierbare Bearbeitungssysteme zur Steigerung der Produktivität. In R. Neugebauer (Hrsg.), Offensivkonzepte wirtschaftlicher Produktionstechnik (Bd. 14). Verl. Wiss. Scripten.
    14. Heisel, U., Isfahani, S., & Fronius, J. (2001). Innovative Werkstoffe für Holzbearbeitungsmaschinen. HOB Die Holzbearbeitung, 54(7–8), 64--66.
    15. Heisel, U., & Dressler, M. (2001). Späne durch Federspirale: Effektives Absaugen bei Bohrund Fräsoperationen (Schluss). HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 36(6), 51--53.
    16. Offensivkonzepte wirtschaftlicher Produktionstechnik: Tagungsband = Proactive Strategies of Efficient Production Technology. (2001). In R. Neugebauer (Hrsg.), Berichte aus dem IWU (Bd. 14). Verl. Wiss. Scripten.
    17. Heisel, U., & Maier, W. (2001). Auslegung und Entwicklung einer Holzbearbeitungsmaschine mit Parallelkinematik. 3. Dresdner WZM-Fachseminar-Chancen für Parallelkinemaiken einfacher Bauart.
    18. Heisel, U., & Dressler, M. (2001). Späne durch Federspirale: Effektives Absaugen bei Bohr- und Fräsoperationen (Teil 1). HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 36(5), 75--78.
    19. Heisel, U., Storchak, M., Stehle, T., & Eisseler, R. (2001). Optimierung der Bearbeitungsparameter beim Tieflochbohren mit Einlippenwerkzeugen kleinster Durchmesser. In K. Weinert (Hrsg.), Spanende Fertigung (S. 91--100). Vulkan-Verlag.
    20. Heisel, U. (2001). Fortschritte in der Lasertechnik. wt - Werkstattstechnik, 91(1), 1.
  23. 2000

    1. Heisel, U., & Hund, A. (2000). Thermisches Verhalten von Parallelkinematiken: Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der Fehlerminimierung: Fertigungssysteme, Parallelkinematik, Thermisches Verhalten, Kompensation. wt - Werkstattstechnik, 90(10), 420--454.
    2. Heisel, U., Berneke, S., & Zirkelbach, T. (2000). Geräuschoptimierung von Hydraulikaggregaten durch Kompensation konstruktiver Schwachstellen. In Dresdner Verein zur Förderung der Fluidtechnik e. V. (Hrsg.), Conference Book 2. Internationales Fluidtechnisches Kolloquium in Dresden: Dresden, 16. -- 17. März 2000 (S. 287--301).
    3. Heisel, U., Tröger, J., Müller, S., & Haag, M. (2000). Bearbeitungszentren entsorgungsgerecht gestalten. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 106(40), 30--36.
    4. Heisel, U., & Maier, W. (2000). Institut für Werkzeugmaschinen. wt - Werkstattstechnik, 90(4), 172--174.
    5. Heisel, U., Tröger, J., Müller, S., & Haag, M. (2000). Späneerfassung an Bearbeitungszentren: Teil 3: Forschungsprojekt zeigt neue Wege zur Verbesserung der Späneerfassung an CNC-Bearbeitungszentren auf. HOB Die Holzbearbeitung, 53(10), 79--84.
    6. Heisel, U., Tröger, J., Dressler, M., & Müller, S. (2000). Analyse des Partikelstrahlverhaltens ist Basis für effiziente Späneerfassung. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 106(8), 60--63.
    7. Heisel, U., Tröger, J., Müller, S., & Haag, M. (2000). Späneerfassung an Bearbeitungszentren: Teil 1: Forschungsprojekt zeigt neue Wege zur Verbesserung der Späneerfassung an CNC-Bearbeitungszentren auf. HOB Die Holzbearbeitung, 53(6), 90--93.
    8. CETIM (Hrsg.). (2000). 2ème Journées Techniques: Concevez plus silencieux par la maitrise du bruit des composants: Senlis/Frankreich, 08. - 09. November 2000.
    9. Heisel, U., & Ziegler, F. (2000). Sheet Metal Lightweight Design for Direct Driven Machine Tools. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, VII(1), 73--76.
    10. Heisel, U., Hestermann, J.-O., Böhler, H., Plischke, N., & Thaysen, O. (2000). Fünf-Seiten-Bearbeitung mit Parallelkinematik-Werkzeugmaschinen: Realisierung großer Schwenkwinkel verbessert Anwendungsmöglichkeiten. VDI-Z Integrierte Produktion, 142(6), 33--37.
    11. Heisel, U., & Ziegler, F. (2000). Laserbearbeitung: Integration aller Komponenten in einem Demonstrator. In Berichte des Industriekolloquiums SFB 349 (S. 133--151).
    12. Heisel, U. (2000). New Approaches in Automation Technologies for Manufacturing Systems. Proceedings of ICME 2000: Sydney, Australia, 27.-30. August 2000, 33--55.
    13. Heisel, U., Hestermann, J.-O., Böhler, H., & Plischke, N. (2000). Verfahren der Positionsmessung und Kalibrierung bei PKM. Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 26./27. September 2000 in Stuttgart, 368--385.
    14. Heisel, U., Luik, M., & Eggert, U. (2000). Burr Minimization in Short Hole Drilling. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, VII(1), 117--120.
    15. Heisel, U., Tröger, J., Dressler, M., & Müller, S. (2000). Zeitgemäße Erfassungseinrichtungen verbessern die Späneabfuhr. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 106(12), 24--28.
    16. Heisel, U., Tröger, J., Müller, S., & Haag, M. (2000). Effiziente Späneerfassung ergänzt Bearbeitungszentren. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 106(36), 36--41.
    17. Heisel, U., Luik, M., & Eggert, U. (2000). Die Gratbildung minimieren: Kurzlochbohren von Aluminium. Aluminium-Kurier, 3, 14.
    18. Heisel, U., & Dressler, M. (2000). Anhaftende Späne: Elektrostatische Aufladung ist nicht zu vermeiden (2. Teil und Schluss). HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 35(7–8), 72--75.
    19. Heisel, U., & Tröger, J. (2000). Einfluss des Krümmungsradius balliger Nebenschneiden zur Erzeugung rillenfreier Oberflächen: Teil 1. HOB Die Holzbearbeitung, 53(3), 128--131.
    20. Heisel, U., Tröger, J., Müller, S., & Haag, M. (2000). Späneerfassung an Bearbeitungszentren: Teil 2. HOB Die Holzbearbeitung, 53(7/8), 60--65.
    21. Heisel, U., & Stehle, T. (2000). Praxisbezogene Vorgehensweise zur Ermittlung thermisch bedingter Verlagerungen an Werkzeugmaschinen und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen. 1. Dresdner WZM-Fachseminar Thermik an Werkzeugmaschinen: Dresden, 30.11.-01.12.2000.
    22. Heisel, U., & Tröger, J. (2000). Einfluss des Krümmungsradius balliger Nebenschneiden zur Erzeugung rillenfreier Oberflächen: Teil 2. HOB Die Holzbearbeitung, 53(5), 88--92.
    23. Heisel, U., & Berneke, S. (2000). Integration of pumps and hydraulic transmission systems in mobile and industrial hydraulics. In CETIM (Hrsg.), 2ème Journées Techniques: Senlis/Frankreich, 08. - 09. November 2000 (S. 357--371).
    24. Heisel, U., & Dressler, M. (2000). Späne hinter der Schneide. HOB Die Holzbearbeitung, 53(11), 74--76.
    25. Heisel, U., & Hund, A. (2000). Ermittlung thermischer Verformungen an parallelen Kinematiken und Möglichkeiten zur Fehlerminimierung. Tagungsband zum 1. Dresdner WZM-Fachseminar \dqThermik an Werkzeugmaschinen\dq: Dresden, 30. Nov. -- 1. Dez. 2000.
    26. Heisel, U., & Tröger, J. (2000). Stirnplanfräser zur Formatbearbeitung. Holzindustrie Deutschland, 34--36.
    27. Heisel, U., Tröger, J., & Graef, J. (2000). Straightforward sawing of aluminium and plastic parts. MM Industrial Magazine Western Europe, 29--31.
    28. Heisel, U., Rothmund, J., Eisseler, R., & Luik, M. (2000). Burr Formation in Short Hole and Deep Hole Drilling. Proceedings of the 11th International DAAAM Symposium \dqIntelligent Manufacturing & Automation: Men -- Machine -- Nature\dq: Opatija, 19. -- 21. October 2000, 177--178.
    29. Heisel, U., & Dressler, M. (2000). Anhaftende Späne: Elektrostatische Aufladung ist nicht zu vermeiden (1). HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 35(6), 56--59.
  24. 1999

    1. Heisel, U., Tröger, J., & Peisker, T. (1999). Gerollte Späne aus Holz Teil 3: Maschinen-, Werkzeug-, und Verfahrensentwicklung zur Erzeugung eines umweltfreundlichen schüttbaren Verpackungsmaterials. HOB Die Holzbearbeitung, 52(7–8), 62--65.
    2. Heisel, U., Avroutine, J., & Rothmund, J. (1999). Process and Simulation model for Lapping. Proceedings of the 1. St. EuSPEN Conference: Bremen, 1, 314--317.
  25. 1998

    1. Heisel, U. (1998). Innovationen im Werkzeugmaschinenbau. In F.-L. Krause (Hrsg.), Innovative Produktionstechnik (S. 349--365). Hanser.
    2. Heisel, U., & Hestermann, J.-O. (1998). Gelenkstab und Gelenkeinheit -- Grundelemente von Maschinen und Parallelkinematik. In VDI-Berichte Nr. 1427 (S. 117--125).
    3. Heisel, U., & Gärtner, H. (1998). \dqLärmarme\dq Schleifscheiben für die Schruppbearbeitung: Schruppschleifscheiben. dima - Die Maschine, 52(6), 70--77.
    4. Krause, F.-L. (Hrsg.). (1998). Innovative Produktionstechnik. Hanser.
    5. Heisel, U., Tröger, J., & Müllner, R. (1998). Optimierung des Holzbearbeitungsverfahrens Stirnplanfräsen: Teil 5. HOB Die Holzbearbeitung, 51(3), 108--115.
    6. Heisel, U., Hestermann, J.-O., & Ziegler, F. (1998). Genauigkeitsanforderungen an Hexapod-Maschinen und Untersuchungsergebnisse. wt - Werkstattstechnik, 9/10, 408--412.
  26. 1997

    1. Heisel, U., Tröger, J., & Müllner, R. (1997). Optimierung des Holzbearbeitungsverfahrens Stirnplanfräsen: Teil 2. HOB Die Holzbearbeitung, 50(5), 213--217.
    2. Heisel, U., Avroutine, J., & Eggert, U. (1997). Kornbewegung beim Läppen. Abhängigkeit der Kornbewegung von der Kornform: Abhängigkeit der Kornbewegung von der Kornform. VDI-Z Integrierte Produktion, 8 Spezial Werkzeuge, 36--38.
    3. Heisel, U., & Tröger, J. (1997). Auf die Präzision kommt es an - Schärfen von Holzbearbeitungsmaschinenwerkzeugen: Teil IV. Der Werkzeugschleifer, 10(2), 12--18.
    4. Heisel, U., Richter, F., & Wurst, K.-H. (1997). Thermal Behaviour of Industrial Robots and Possibilities for Error Compensation. Annals of the CIRP, 46(1), 283--286.
  27. 1996

    1. Heisel, U., & Gringel, M. (1996). Machine Tool Design Requirements for High-Speed Machining. Annals of the CIRP, 45(1), 389--392.
    2. Heisel, U., & Stehle, T. (1996). Ermittlung und Kompensation thermisch bedingter Deformationen an Werkzeugmaschinen und Industrierobotern. wt - Produktion und Management, 86, 171--175.
    3. Heisel, U., & Fiebig, W. (1996). NOISE SOURGE LOGALiSATION IN AN HYDRAULiG AGGREGATE USING THE SOUND INTENSITY METHOD. Inter-Noise Conference: Liverpool, England, 30.07. - 02.08.1996, 239--244.
  28. 1995

    1. Heisel, U., & Richter, F. (1995). Investigation of the Thermal Behaviour of Industrial Robots. Prod. Eng. Res. Devel., II(2), 195--198.
    2. Heisel, U., Yuan, H., & Colley, A. (1995). Einfache Erstellung komplizierter Rechenmodelle: Erleichterung der FE-Dateneingabe durch den Einsatz einer graphischen Benutzeroberfläche. dima - Die Maschine, 49(11/12), 47--50.
    3. Heisel, U., & Krondorfer, H. (1995). Holzindustrie in Asien: Gegenwärtiger Stand und Zukunftsperspektiven. HOB Die Holzbearbeitung, 48(12), 16--18.
    4. Heisel, U., & Krondorfer, H. (1995). Surface Method for Vibration Analysis in Peripheral Milling of Solid Wood. Proceedings of The 12th International Wood Machining Seminar: 2. - 4. Oktober 1995, 115--125.
    5. Heisel, U., & Fiebig, W. (1995). Geräuschoptimierung von hydrostatischen Pumpen. Ö+P - Ölhydraulik und Pneumatik, 1, 35--39.
    6. Heisel, U., & Tröger, J. (1995). Besonderheiten des Zerspanens von Werkstücken aus Holz. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 101(20), 46--51.
    7. Heisel, U. (1995). New Tools and Machining Processes for Improved Surface Finish during Woodworking. Proceedings of The 12th International Wood Machining Seminar: 2. - 4. Oktober 1995, 126--143.
  29. 1994

    1. Heisel, U., & Eichler, R. (1994). Werkzeugverhalten und -optimierung beim Einlippenbohren. In K. Weinert (Hrsg.), Spanende Fertigung (S. 86--102).
    2. Heisel, U., & Weiss, E. (1994). Langbandschleifmaschine - eine Maschine mit kritischer Stauberfassung. HOB Die Holzbearbeitung, 47(4), 72--76.
    3. Heisel, U., & Eggert, O. T. (1994). Holzbiegen: Ein umweltfreundliches altes und zugleich modernes Produktionverfahren. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 29(1), 56--59.
    4. Heisel, U., & Ruziczka, G. (1994). Auskammerfräsbohrwerkzeuge - Funktionsweise und konstruktive Auslegung. dima - Die Maschine, 48(3), 19--22.
  30. 1993

    1. Heisel, U., & Rothmund, J. (1993). Trends in der Zerspantechnik. Buletinul Stiintific: Constructii de Masini: 14.-16. Oktober 1993, 141--144.
    2. Heisel, U. (1993). Schrittmacher: Werkzeuge. wt - Produktion und Management, 83(9), 93.
    3. Heisel, U., Fischer, A., & Yuan, H. (1993). Finite-Elemente-Methode in der Holzbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, 40(1/2), 54--57.
    4. Heisel, U., & Fiebig, W. (1993). Beitrag zum dynamischen Verhalten von druckgeregelten Flügelzellenpumpen. Ö+P - Ölhydraulik und Pneumatik, 37(8), 625--629.
  31. 1992

    1. Heisel, U., & Lutz, M. (1992). Kühlschmierstoffe auf dem Prüfstand: Einfluß der Konzentration auf das Bearbeitungsergebnis. Produktion, 35, 28--29.
    2. Heisel, U., & Hauger, R. (1992). Hohe Stabilität: Torsionsschwingungen vermindern beim Tiefbohren mit Einlippenwerkzeugen. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 98(18), 196--203.
    3. Heisel, U., & Willmer, R. (1992). Multifunktionale Greifwerkzeuge für die flexible Montage. dima - Die Maschine, 47(1/2), 51--54.
    4. Heisel, U., & Hammer, H. (1992). Influences on the Availability of Flexible Manufacturing Systems. Annals of the CIRP, 41(1), 459--462.
  32. 1991

    1. Heisel, U., Eggert, O. T., & Ozkara, A. O. (1991). Abstapelvorrichtung für Vierseiten-Hobelmaschine. HOB Die Holzbearbeitung, 38(5), 48--50.
    2. Heisel, U., Matten, N., & Rothmund, J. (1991). Study on mechanical and hydraulic noise in vane pumps. In K. Pieczonka (Hrsg.), Problems in design and operation of heavy duty machines and vehicles (Bd. 4, S. 73--85).
    3. Heisel, U., & Roth, G. (1991). Flexible Montage von Getriebebaugruppen im Maschinenbau. dima - Die Maschine, 46(10), 48--52.
    4. Heisel, U., & Eggert, O. T. (1991). Holzbiegen zwischen gestern und morgen. HOB Die Holzbearbeitung, 38(5), 74--80.
    5. Heisel, U., & Tröger, J. (1991). Über einige Probleme beim Schärfen von Holzbearbeitungsmaschinenwerkzeugen. HOB Die Holzbearbeitung, 38(5), 60--71.
    6. Heisel, U., & Weiss, E. (1991). Entstehung, Erfassung und Messung von Holzstaub. HOB Die Holzbearbeitung, 38(7), 47--50.
  33. 1990

    1. Heisel, U., Matten, N., & Voigt, J. (1990). Aufwand verringern: Nutzung integrierter Cad-Systeme zur Planung und Auslegung von flexiblen Fertigungsanlagen. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 96(43), 120--126.
    2. Heisel, U., & Betz, W. (1990). Ergebnisse der Untersuchungen an asymmetrisch bestückten Hartmetall-Wendeschneidplatten-Bohrwerkzeugen. dima - Die Maschine, 45(9), 54--56.
    3. Heisel, U., & Mayer, M. (1990). Einfluß des Aufbaus hydraulischer Anlagen auf die Entstehung und Ausbreitung von Druckstößen. wt - Werkstattstechnik, 80(7), 391--394.
  34. 1989

    1. Heisel, U., & Niemeyer, W.-H. (1989). Schnellauf-Motorspindeln für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, Spezial, 36--48.
    2. Heisel, U., & Eggert, O. T. (1989). Stand der Holzbiegetechnik. HOB Die Holzbearbeitung, 36(7/8), 36--40.
    3. Heisel, U., & Rothmund, J. (1989). Verfahren zur Messung der Druckpulsation von Verdrängerpumpen. In Fluidtechnik (S. 45--49). Vulkan Verlag.
  35. 1988

    1. Warnecke, H.-J. (Hrsg.). (1988). Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium: Am 5./6. Oktober 1988 in Stuttgart. Springer.
    2. Heisel, U. (1988). Praxisbezogene Forschung steht im Mittelpunkt. dima - Die Maschine, 42(11), 86--94.
  36. 1983

    1. Heisel, U. (1983). Werkzeug- und Werkstücküberwachungsverfahren im automatisierten Fertigungsprozeß: Moskau, 24.11.1983. Flexible Automatisierung beim Bohren und Fräsen - Wirtschaftliche Anwendung in der Automobilindustrie.
  37. 1980

    1. Heisel, U. (1980). Thermische Verformungen von Werkzeugmaschinen wärmeabhängig kompensieren. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 86(60), 1166--1169.
Zum Seitenanfang