Neue Studien- und Prüfungsordnung
Nach der Studien- und Prüfungsordnung 2022 für den Masterstudiengang Maschinenbau ersetzt die "Forschungsarbeit" mit 15 ECTS (das entspricht einer Bearbeitungszeit von 450 Stunden) die seitherige "Studienarbeit" mit 12 ECTS (360 Stunden). In einer Übergangszeit werden beide Arten von Arbeiten angeboten.
Seminarvorträge in Präsenz
Seminarvorträge finden wieder in Präsenz statt. Die Vorträge finden einmal im Monat donnerstags von 8-12 Uhr im Hörsaal des Instituts, Raum 1.016, Holzgartenstr. 17, 1. OG statt, sofern Vorträge angemeldet sind. Die Vortragstermine finden Sie unter "Lehrveranstaltungen" ganz unten unter "Seminar in Werkzeugmaschinen".
Eigenen Vortragstermin bitte frühzeitig vereinbaren bei Frau Zirkelbach.
Abgabefristen für Abschlussarbeiten
Die Abgabefrist kann auf Antrag verlängert werden, wenn es zu Verzögerungen kommt, die vom/von der Studierenden nicht zu vertreten ist. Siehe hierzu die Regelung in den FAQ.
Abgabe der studentischen Arbeiten
Die Abgabe von studentischen Arbeiten erfolgt bis auf weiteres digital. Allerdings wird aus rechtlichen Gründen weiterhin ein gedrucktes Exemplar benötigt. Bitte binden Sie dieses unbedingt mit einer Klebebindung, gerne mit dem Bindegerät am Institut. Bitte fragen Sie Ihre Betreuerin/Ihren Betreuer nach den Details. Als Abgabedatum gilt künftig das Datum des Hochladens der elektronischen Version der Ausarbeitung in ILIAS.
Auswahl und Durchführung
-
Informieren Sie sich vor Beginn der Arbeit!
Ansprechpartnerin

Simone Zirkelbach
Dipl. Verw. MPAStudienangelegenheiten, Austauschprogramme
- Profil-Seite
- +49 711 685 84313
- E-Mail schreiben
- Austauschprogramme