Dieses Bild zeigt Thomas Stehle

Thomas Stehle

Herr Dr.-Ing.

Oberingenieur
Institut für Werkzeugmaschinen
Institutsleitung

Kontakt

+49 711 685 83866
+4971168573866

Holzgartenstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 2.001

Publikationen:
  1. 2022

    1. Moehring, H.-C., Becker, D., Eisseler, R., Stehle, T., & Reeber, T. (2022). Influence of the manufacturing parameters of an AlMg5 wire--based hybrid production process on quality and mechanical properties. The International Journal of Advanced Manufacturing Technology, 119(3), 2445--2460. https://doi.org/10.1007/s00170-021-08106-y
  2. 2021

    1. Menze, C., Güzel, K., Stojanovic, A., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2021). Entwicklung und Erprobung eines Heißdrahtschneidaggregats für einen Industrieroboter. WT WerkstattsTechnik, 1/2, Article 1/2.
    2. Feng, Q., Maier, W., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2021). Optimization of a clamping concept based on machine learning. Production Engineering. https://doi.org/10.1007/s11740-021-01073-z
    3. Meier, V., Schneider, M., Güzel, K., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2021). Bearbeitungsmaschinen twittern. HOB - Die Holzbearbeitung, 3, 44–46.
  3. 2020

    1. Güzel, K., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2020). Simulationsgestützte Optimierung des aeroakustischen Verhaltens von Kreissägeblättern. Werkstattstechnik online, 1/2, S. 18-23. https://www.werkstattstechnik.de/wt/currentarticle.php?dataarticle_id=92630
    2. Meier, V., Schneider, M., Güzel, K., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2020). IoT-Plattform für die Holzbearbeitung. HOB - Die Holzbearbeitung, 11/12, 18–21.
    3. Georgi, P., Eschelbacher, S., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2020). Erfahrungen mit alternativen Kraftmessungen. Werkstattstechnik online, 1/2, 24–31. https://www.werkstattstechnik.de/wt/currentarticle.php?dataarticle_id=92639
  4. 2019

    1. Menze, C., Güzel, K., Stehle, T., Möhring, H.-C., Königs, M., Heidemann, R., & Schütz, A. (2019). Digitale Werkstatt und Kollege Roboter unterstützen das Handwerk. HOB - Die Holzbearbeitung, 11, 16–18.
    2. Möhring, H. C., Stehle, T., Dobrinski, A., & Mazey, R. (2019). Bogenverzahnungen für Zahnradpumpen. wt Werkstattstechnik online, 109 (2019)(Heft 1/2), Article Heft 1/2.
    3. Möhring, H. C., Stehle, T., Maucher, C., & Becker, D. (2019). Prediction of the shape accuracy of parts fabricated by means of FLM process using FEM simulations. Journal of Machine Engineering, 19(1), 114–127.
  5. 2018

    1. Schneider, M., Stehle, T., & Möhring, H.-C. (2018). Absaugung von Span- und Staubpartikeln, Entwicklung eines Prozesses zur Bewertung des Erfassungsgrades bei Absaugeinrichtungen. wt Werkstattstechnik online, 108(1/2), 95–99.
    2. Möhring, H.-C., Stehle, T., Güzel, K., & Zizelmann, C. (2018). Numerical flow simulation of rotating circular saw blades for the investigation of sound generation mechanisms. 18.
    3. Möhring, H. C., Kushner, V., Storchak, M., & Stehle, T. (2018). Temperature calculation in cutting zones. CIRP Annals (on-line).
    4. Möhring, H.-C., Stehle, T., Becker, D., & Eisseler, R. (2018). Qualität von additiv hergestellten PLA-Bauteilen. wt Werkstattstechnik online, Jahrgang 108(H. 6), 419–425.
    5. Schneider, M., Stehle, T., Benthien, J. T., & Ohlmeyer, M. (2018). Stiffness modelling of particles in the core layer for the manufacturing of wood-reduced particleboard. European Journal of Wood and Wood Products, 76(3), 947–952. https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00107-018-1287-y
  6. 2017

    1. Stehle, T., Talpeanu, D., & Schneider, M. (2017). Definierte Spangeometrie für die Mittelschicht einer gewichtsreduzierten Spanplatte. Holztechnologie, 58, 11–15.
    2. Stehle, T., Ivanova, S., & Ghassemi, H. (2017). Ultraschallunterstütztes Drehen von Holz und Holzwerkstoffen. holztechnologie, 58(1), 31–35.
    3. Benthien, J. T., Ohlmeyer, M., Schneider, M., & Stehle, T. (2017). Experimental determination of the compression resistance of differently shaped wood particles as influencing parameter on wood-reduced particleboard manufacturing. European Journal of Wood and Wood Products.
    4. Kimmelmann, M., & Stehle, T. (2017). Measuring unbalance-induced vibrations in rotating tools. MATEC Web Conferences, 121.
  7. 2016

    1. Albrecht, D., & Stehle, T. (2016). Influence of Saw Blade Tension on the Stability of Sawing Processes. Advanced Materials Research, 1140, 189--196.
    2. Schaal, M., Güzel, K., Drewle, K., & Stehle, T. (2016). Spanende Bearbeitung von CFK mit Keramikfräsern. Fachmagazin für Ingenieure, 3, 50--52.
    3. Kimmelmann, M., & Stehle, T. (2016). Simulating the bearing load due to unbalance in wood machining tools. Applied Materials Research, 1140, 337–344.
    4. Schaal, M., Eisseler, R., & Stehle, T. (2016). Qualitäts-Kriterium Bauteilsauberkeit: Ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. mav Innovation in der spanenden Fertigung, 5, 80--83.
    5. Stehle, T., Schaal, M., Jakob, P., & Drewle, K. (2016). Fräser aus Keramik zur Bearbeitung von CFK: Entwicklung eines Fräswerkzeugs zur Bearbeitung von Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen. wt - Werkstattstechnik online, 106(1/2), 33--38.
    6. Albrecht, D., & Stehle, T. (2016). Measuring the Dynamic Twisting Behaviour of Saw Blades in the Kerf during the Sawing Process. Journal of Machine Engineering, 16(3), 75--87.
    7. Stehle, T., Dobrinski, A., & Drewle, K. (2016). Untersuchung geklebter Tiefbohrwerkzeuge: Untersuchung geklebter Einlippentiefbohrwerkzeuge zur Verbesserung der Prozessdynamik. wt - Werkstattstechnik online, 106(6), 439--444.
    8. Pasternak, S., Maier, W., Stehle, T., & Liewald, M. (2016). Nicht nur für die Mikrobearbeitung. mav Innovation in der spanenden Fertigung, 6, 74--76.
    9. Blaga, A., Talpeanu, D., & Stehle, T. (2016). Spanauflockerungsfaktor und Spangrößenverteilung. Holztechnologie, 57, 19–26.
    10. Stehle, T., Talpeanu, D., & Schneider, M. (2016). Gewichtsreduzierte Spanplatte durch geeignete Partikelmorphologie. In A. Wagenführ (Hrsg.), 17. Holztechnologische Kolloquium (S. 37--45). TU Dresden.
    11. Albrecht, D., & Stehle, T. (2016). Measuring the Dynamic Twisting Behaviour of Saw Blades in the Kerf. XXVII CIRP sponsored Conference on Supervising and Diagnostics of Machining Systems: \dqMachines and Manufacturing Optimization\dq.
    12. Slavov, V., Kimmelmann, M., & Stehle, T. (2016). Versorgung von intelligenten Werkzeugen. wt Werkstattstechnik online, 1/2(106), 72–76.
    13. Stehle, T., Drewle, K., & Weiland, S. (2016). Das Große im Detail verstehen -- Ultraschallunterstützte Ritzversuche. diamond business, 56(1), 82--91.
    14. Slavov, V., Kimmelmann, M., & Stehle, T. (2016). Versorgung von intelligenten Werkzeugen: Untersuchung des Einflusses von Tieflochbohrungen auf das Verhalten von Frässpindeln. wt - Werkstattstechnik online, 106(1/2), 72--76.
    15. Stehle, T., Ivanova, S., & Ghassemi, H. (2016). Schwingungsüberlagerte Drehbearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen. In A. Wagenführ (Hrsg.), 17. Holztechnologische Kolloquium (S. 220--229). TU Dresden.
  8. 2015

    1. Dressler, M., Stehle, T., Ghassemi, H., & Ivanova, S. (2015). Zerspanungsverhalten von PKD-Werkzeugen mit großem Achswinkel. dihw Diamant Hochleistungswerkzeuge, 7(1), 48--52.
    2. Pasternak, S., Stehle, T., & Heisel, U. (2015). Mikrospannsystem. wt - Werkstattstechnik online, 105(9), 640--646.
    3. Pasternak, S., Maier, W., Stehle, T., & Heisel, U. (2015). Hybrid Clamping Technology for Flexible Micro Machining. Applied Mechanics and Materials, 794, 442--449. https://www.scientific.net/AMM.794.442.pdf
    4. Mishev, A., & Stehle, T. (2015). CFD-Analyse zur Leistungssteigerung eines Orbit-Motors. wt - Werkstattstechnik online, 105(6), 433--439.
    5. Stehle, T., Talpeanu, D., & Ghassemi, H. (2015). Marktübersicht 2015 über CNC-Holzbearbeitungszentren. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 18--39.
    6. Stehle, T., Eisseler, R., Drewle, K., Weiland, S., Bruns, P., & Twiefel, J. (2015). Investigation of process force of ultrasonically assisted scratch tests. In B. Lehrstuhl Werkstofftechnik (Hrsg.), 3rd International Conference on Stone and Concrete Machining (ICSCM) (S. 137--145). Druckzentrum der Ruhr-Universität Bochum.
    7. Heisel, U., Stehle, T., & Ghassemi, H. (2015). Experimental investigation into parameters influencing roll tensioning of circular saw blades. Journal of Machine Engineering, 15(1), 98--111.
    8. Heisel, U., Ghassemi, H., Fendeleur, D., & Stehle, T. (2015). Experimental analysis of various pretensioned circular saw blades. Proceedings of the 22nd International Wood Machining Seminar, 113--120.
  9. 2014

    1. Heisel, U., Mishev, A., Stehle, T., & Aleksiev, S. (2014). Entwicklung einer Gerotorpumpe mit neuartiger Rollen-Zahnrad-Verzahnung. wt - Werkstattstechnik online, 104(3), 156--161.
    2. Heisel, U., Schaal, M., & Stehle, T. (2014). Gratbildung beim Ultraschallunterstützten Bohren mit Wendeschneidplattenbohrern: Hybride Bearbeitung. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 109(5), 324--327.
    3. Heisel, U., Stehle, T., & Ivanova, S. (2014). Wo Wuchtgüte wikrlich zählt. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 3, 108--111.
    4. Heisel, U., Pasternak, S., Stehle, T., & Schetter, S. (2014). Using alternative materials in the cutting tools applications. Prod. Eng. Res. Devel., 8(1–2), 121--129. https://doi.org/10.1007/s11740-013-0512-0
    5. Heisel, U., Stehle, T., & Ghassemi, H. (2014). Simulative und experimentelle Analyse des Spannungszustands in gewalzten Kreissägeblättern. Holztechnologie, 5, 25--30.
    6. Heisel, U., Stehle, T., Schaal, M., & Eisseler, R. (2014). Burr formation in short hole drilling by ultrasonic assistance. Prod. Eng. Res. Devel., 8(1–2), 1--6.
    7. Heisel, U., Stehle, T., Eisseler, R., Eber, R., & Jakob, P. (2014). Schwingungsunterstütztes Fräsen von Formnuten in 42CrMo4: Kraftreduktion und Oberflächenmodifikation mithilfe schwingungsunterstützter Bearbeitung: Fertigungstechnik, Fräsen. wt - Werkstattstechnik online, 104(1/2), 22--26.
    8. Heisel, U., Pasternak, S., & Stehle, T. (2014). Spannsteifigkeit in der Mikrospanntechnik: Statische Steifigkeit der Werkstückeinspannung bei unterschiedlichen Mikrospannverfahren: Spanntechnik, Mikrotechnik, Ferigungsplanung. wt - Werkstattstechnik online, 104(1/2), 66--74.
    9. Heisel, U., Stehle, T., & Ghassemi, H. (2014). A Simulation Model for Analysis of Roll Tensioning of Circular Saw Blade. Advanced Materials Research - Modelling of Machining Operations, Vol. 1018, 57--66.
    10. Maier, W., Heisel, U., & Stehle, T. (2014). Thermische Simulationen an Kugelgewindetrieben: \dqDeductive Modeling\dq - Ansatz validieren und verifizieren sowie Randbediungungen kritisch anwenden: Werkzeugmaschinen, CAE, FEM. wt - Werkstattstechnik online, 104(1/2), 75--82.
    11. Heisel, U., Stehle, T., & Ghassemi, H. (2014). Simulative und experimentelle Analyse des Spannungszustandes in gewalzten Kreissägeblättern. In A. Wagenführ (Hrsg.), Tagungsband des 16. Holztechnologischen Kolloquiums (Bd. 12, S. 141--149).
    12. Heisel, U., Stehle, T., & Slavov, V. (2014). Simulation of the dynamic behaviour of hydraulic hoses. In H. Murrenhoff (Hrsg.), 9th International Fluid Power Conference (9th IFK) (S. 532--541). HP - Fördervereinigung Fluidtechnik.
    13. Heisel, U., & Stehle, T. (2014). Bedeutung der Zerspantechnik. In U. Heisel, F. Klocke, E. Uhlmann, & G. Spur (Hrsg.), Edition Handbuch der Fertigungstechnik (Bd. 3, S. 10--19). Hanser.
    14. Heisel, U., Stehle, T., Forcillo, V., Mayer, T., & Ivanova, S. (2014). Schwingungsunterstützte Zerspanung von Holz und Holzwerkstoffen: Stand der Forschung und Auslegung des Ultraschall-Schwingungssystems zur Anregung des Zerspanprozesses. HOB Die Holzbearbeitung, 4, 56--58.
  10. 2013

    1. Heisel, U., Stehle, T., Forcillo, V., & Gebhardt, A. (2013). Mehr Sicherheit an der Maschine. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 48(2), 62--66.
    2. Stehle, T. (2013). Die Forschungsaktivitäten des Instituts für Werkzeugmaschinen (IFW) der Universität Stuttgart orientieren sich an den aktuellen Fragestellungen des Werkzeugmaschinenbaus. Ingenieurspiegel, 3, 10--14.
    3. Heisel, U., Stehle, T., Birenbaum, C., & Großmann, M. (2013). Durch Forschung Sägeprozesse optimieren. HOB Die Holzbearbeitung, 7/8, 63--66.
    4. Stehle, T. (2013). Hydraulische Systeme für spanende Werkzeugmaschinen im Wandel. Ingenieurspiegel, 3, 26--28.
    5. Heisel, U., Stehle, T., Eisseler, R., & Jakob, P. (2013). Produktiver in die Tiefe: Höhere Prozessstabilität dank Dämpfung sowie längere Standzeiten in hochharten Stählen. WB - Werkstatt + Betrieb, 146(12), 68--71.
    6. Heisel, U., Pasternak, S., & Stehle, T. (2013). Spannzeiten in der Mikrospanntechnik: Untersuchung der Ein- und Ausspannzeiten bei unterschiedlichen Mikrospannverfahren. wt - Werkstattstechnik online, 103(1/2), 34--40.
    7. Heisel, U., Scholz, F., Stehle, T., & Großmann, M. (2013). Alle Zähne im Lot? HOB Die Holzbearbeitung, 6, 66--68.
    8. Stehle, T., Großmann, M., & Forcillo, V. (2013). CNC-Bearbeitungszentren 2013. HOB Die Holzbearbeitung, 10, 20--41.
    9. Heisel, U., Stehle, T., Jakob, P., & Weigele, F. (2013). Gedämpfte Bohrstangen steigern die Bearbeitungsqualität. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 119(49), 26--28.
    10. Heisel, U., Stehle, T., Birenbaum, C., & Ghassemi, H. (2013). Simulative Untersuchung von Kreissägeblättern: Untersuchung zur Modellierung der Vorspannungsinduzierung bei Kreissägeblättern. wt - Werkstattstechnik online, 103(1/2), 69--75.
    11. Heisel, U., Stehle, T., & Forcillo, V. (2013). A new generation of safety curtains and safety guards for wood machining centres. 21th International Wood Machining Seminar, 123--130.
  11. 2012

    1. Heisel, U., & Stehle, T. (2012). Leichtbau als Garant für eine effiziente Produktion: Das IfW baut gemeinsam mit dem Fraunhofer IPA eine neue Abteilung auf. FTK 2012 - Fertigungstechnisches Kolloquium Stuttgart.
    2. Heisel, U., Pasternak, S., & Stehle, T. (2012). Haltekräfte in der Mikrospanntechnik: Untersuchung der Haltekräfte in Abhängigkeit von Mikro- und Makrogeometrie, Werkstoff und Spannmittel. wt - Werkstattstechnik online, 102(7/8), 465--472.
    3. Heisel, U., & Stehle, T. (2012). Leichtbau als Garant für effiziente Produktion: Das IFW baut gemeinsam mit dem Frauenhofer IPA eine neue Abteilung auf. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 2, 14--17.
    4. Dobrinski, A., & Stehle, T. (2012). Methode zur Lärmminderung bei schnell rotierenden Werkzeugen mittels Druckluft. VDI-Nachrichten, 89--100.
    5. Heisel, U., Schön, M., & Stehle, T. (2012). Entwicklung eines 5D-Koordinatenmessgeräts: Schnelle Erfassung von geometrischen und kinematischen Werkzeugmaschinenfehlern. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 107(7–8), 493--496.
    6. Heisel, U., Stehle, T., & Zhu, S. (2012). Status and trends of lightweight of machine tools. Manufacturing Technology & Machine Tool, 33--36.
    7. Heisel, U., Stehle, T., & Slavov, V. (2012). Structure-borne noise transmission behaviour of hydraulic hoses. In Fluid Power (Hrsg.), Conference Proceedings, 8th International Fluid Power Conference, Dresden 2012: Bd. Vol. 2 (S. 289--295).
  12. 2011

    1. Heisel, U., Storchak, M., Stehle, T., & Korotkih, M. (2011). Studies of Temperatures in Cutting Zones. In Technical University Sofia (Hrsg.), TechSys2011.
    2. Heisel, U., & Stehle, T. (2011). Energy Efficiency in Metal Cutting Production. International Scientific-Convenient-Conference of Modern Engineering, Science an Education, 385--398.
    3. Heisel, U., Stehle, T., & Birenbaum, C. (2011). Simulation und experimentelle Untersuchung von Kreissägeblättern. Holztechnologie, 52(3), 15--21.
    4. Stehle, T. (2011). Umwelttechnologien und Resourceneffizienz in der spanabhebenden Fertigung. Ingenieurspiegel, 3, 77--78.
    5. Heisel, U., Storchak, M., & Stehle, T. (2011). Prozess-Maschine-Kopplungsmodell für das Zerspanen: Kopplungsmodell für die Simulation der Wechselwirkungsprozesse beim orthogonalen Zerspanen: Werkzeugmaschinen, Simulation. wt - Werkstattstechnik online, 101(1/2), 2--9.
  13. 2010

    1. Storchak, M., & Stehle, T. (2010). Untersuchung der thermischen Wirkungen beim orthogonalen Zerspanen. In S. Braun, W. Maier, & S. Zirkelbach (Hrsg.), Intelligent produzieren (S. 275--295). Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
    2. Heisel, U., Storchak, M., & Stehle, T. (2010). Einfluss der Umgebungstemperatur beim orthogonalen Zerspanen. wt - Werkstattstechnik online, 100(1/2), 89--98.
    3. Heisel, U., & Stehle, T. (2010). Energiesparpotenziale in der spanenden Fertigung -- Forschung in Deutschland. In Gesellschaft für Fertigungstechnik (Hrsg.), Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 29. und 30. September 2010 in Stuttgart (S. 189--236). Gesellschaft für Fertigungstechnik.
    4. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Storchak, M., Saloga, W. A., & Stehle, T. (2010). Verfahren zur experimentellen Bestimmung von Parametern für Reibungsmodelle beim Zerspanen. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 105(12), 1043--1051.
    5. Heisel, U., & Stehle, T. (2010). Umweltorientierte Werkzeugmaschinen: Erarbeitung von Energieeinsparpotentialen am IfW. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 2, 22--23.
    6. Heisel, U., Storchak, M., Krivoruchko, D. V., & Stehle, T. (2010). Temperaturbestimmung in den Zerspanzonen. wt - Werkstattstechnik online, 100(5), 365--370.
  14. 2009

    1. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Zaloha, W. A., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Thermomechanische Materialmodelle zur Modellierung von Zerspanprozessen. MM - Maschinenmarkt. Das IndustrieMagazin, 104(6), 482--491.
    2. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Zaloha, W. A., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Thermomechanische Wechselwirkungen beim Zerspanen. Modellierung der Reibungsprozesse im Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 104(4), 263--272.
    3. Heisel, U., Stehle, T., Ivanova, S., & Forcillo, V. (2009). Schaftfräser auf dem Prüfstand. HK Holz- und Kunststoffverarbeitung, 5, 92--97.
    4. Stehle, T. (2009). IfW -- Von der Grundlagenforschung zur Praxisanwendung: Wirtschaftsstandort Metropolregion Stuttgart -- Chancen und Perspektiven einer Region. In C. Kirk (Hrsg.), Wirtschaftsstandort Metropolregion Stuttgart (S. 46). Europäischer Wirtschafts-Verlag.
    5. Heisel, U., & Stehle, T. (2009). Innovation and Trends in Machine Tool Industry. Aeronautical Manufacturing Technology, 5, 26--33.
    6. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Zaloha, W. A., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Die FEM-Modellierung als moderner Ansatz zur Untersuchung von Zerspanprozessen: Teil 1. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 104(7/8), 604--616.
    7. Heisel, U., Pasternak, S., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Jede Verzahnung mit einem Werkzeug herstellbar. Fertigung von Zahnradprofilen für kleinere und mittlere Stückzahlen auf konventionellen Werkzeugmaschinen. dima - Die Maschine, 5, 44--45.
    8. Heisel, U., & Stehle, T. (2009). Konfiguration und Rekonfiguration von Produktionssystemen. In H.-J. Bullinger, D. Spath, H.-J. Warnecke, & E. Westkämper (Hrsg.), Handbuch Unternehmensorganisation (S. 448--473). Springer.
    9. Heisel, U., Krivoruchko, D. V., Zaloha, W. A., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). Bruchmodelle für die Modellierung von Zerspanprozessen. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 104(5), 330--339.
    10. Heisel, U., Storchak, M., & Stehle, T. (2009). The Consideration of Thermal Influence on Co-Simulation. Proceedings of International Conference Engineering, Technologies and Systems: Sofia Plovdiv Branch, 2009, 14, 11--16.
  15. 2008

    1. Heisel, U., Eberhard, P., Henninger, C., Stehle, T., & Werner, L. (2008). Untersuchung der dynamischen Maschineneinflüsse bei Werkzeugmaschinen mit Parallelkinematiken auf die Prozesssicherheit bei der Hochgeschwindigkeitsfräsbearbeitung. In Fertigungsmaschinen mit Parallelkinematiken, Abschlusskolloquium SPP 1099 der DFG, 2006 (S. 477--511). Shaker.
    2. Stehle, T. (2008). Spanende Werkzeugmaschinen im Wandel -- Das IfW: von der Grundlagenforschung zur Praxisanwendung. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 2, 24--25.
    3. Heisel, U., Stehle, T., Rambacher, M., & Schneider, M. (2008). Messsysteme für Transportketten: Vorschubsysteme für höchste Geschwindigkeiten zur Laminatfußbodenbearbeitung. antriebstechnik, 12, 34--38.
    4. Heisel, U., & Stehle, T. (2008). Nachhaltige Metall- und Holzbearbeitung - 150 Jahre Mechanische Technologie in Stuttgart. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 3, 33--36.
    5. Heisel, U., & Stehle, T. (2008). Innovationen und Trends im Werkzeugmaschinenbau. Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 10. und 11. September in Stuttgart ; Tagungsband, 125--158.
  16. 2007

    1. Stehle, T., & Groß, L. C. (2007). International Market Analysis on the Noise Emission of Woodworking Machines. In Noiseatwork (Hrsg.), First European Forum on Effective Solutions for Managing Occupational Noise Risks (S. 123--131).
  17. 2006

    1. Heisel, U., Stehle, T., Tröger, J., & Pittner, W. (2006). Werkzeugwechsel zum optimalen Zeitpunkt: Werkzeugverschleißdetektion beim Fräsen von Holz und Holzwerkstoffen mittels Thermographie. HOB Die Holzbearbeitung, 9, 67--69.
    2. Stehle, T. (2006). Die Basis aller Fertigungsprozesse. transmitter -- Magazin der Fakultäten Maschinenbau des Stuttgarter Maschinenbaus, 2, 22--23.
    3. Heisel, U., Tröger, J., Stehle, T., & Pittner, W. (2006). Werkzeugverschleißdetektion beim Fräsen von Holz und Holzwerkstoffen sowie Metall mittels Infrarotmesstechnik. 11. Dresdner WZM-Fachseminar: Dresden, 07.12.-08.12.2006.
    4. Heisel, U., Koscsák, G., & Stehle, T. (2006). Thermografiebasierte Untersuchung von Vorschubachsen. 11. Dresdner WZM-Fachseminar: Dresden, 07.12.-08.12.2006.
    5. Heisel, U., Koscsák, G., & Stehle, T. (2006). Thermography-Based Investigation into Thermally Caused Positioning Errors of Feed Drives by Example of a Ball Screw. Annals of the CIRP, 55(1), 423--426.
    6. Heisel, U., & Stehle, T. (2006). Intelligente und vorausschauende Produktion. Rekonfigurierbare und instandhaltungsgerechte Werkzeugmaschinen. dima - Die Maschine, 60(5), 6--16.
    7. Heisel, U., Braun, S., Dressler, M., Eisseler, R., Klotz, D., Maier, D., Maier, W., Schaal, M., Schleich, B., & Stehle, T. (2006). Innovationen und Trends im Werkzeugmaschinenbau. Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 20. und 21. September in Stuttgart.
  18. 2005

    1. Heisel, U., Koscsák, G., & Stehle, T. (2005). Thermisches Verhalten von Kugelgewindetrieben. Untersuchung eines Kugelgewindetriebs und Berechnung der Verlagerungsverteilung mittels Thermografie: Thermal behaviour of ball-screw-drives. Testing of a ball-screw-drive and thermography-based calculation of the thermoelastic displacements. wt - Werkstattstechnik online, 95(5), 320--325.
    2. Tröger, J., & Stehle, T. (2005). IfW im Dienst der Holzbearbeitung. HOB Die Holzbearbeitung, 5, 146--147.
  19. 2004

    1. Heisel, U., Stehle, T., & Schleich, B. (2004). Bewertung instandhaltungsgerechter Konstruktionen sowie Vorgehensweise zur Erstellung eines instandhaltungsgerechten Konstruktionskataloges. dima - Die Maschine, 58(2), 10--14.
  20. 2003

    1. Heisel, U., Popov, G., Stehle, T., & Dragov, A. (2003). Wärmeübergangsbedingungen an Werkzeugmaschinenwänden. dima - Die Maschine, 57(4), 24--27.
    2. Heisel, U., Stehle, T., & Schleich, B. (2003). Development of Characteristic Numbers for Evaluating Maintainable Designs. IV Wrocław Symposium: Wroclaw, Polen, 11. Dezember 2003.
  21. 2002

    1. Heisel, U., Stehle, T., & Maier, W. (2002). Werkzeugmaschinen mit Beinen -- die Hexapod-Maschinen. In Wechselwirkungen -- Jahrbuch 2002 aus Lehre und Forschung der Universität Stuttgart (S. 34--49).
    2. Heisel, U., & Stehle, T. (2002). Parallelkinematiken - IfW-Maschine doppelt so schnell. Produktion, 12, 12.
    3. Heisel, U., & Stehle, T. (2002). Kleine Massen mit hoher Dynamik -- Parallelkinematiken auf dem Prüfstand. fertigung - das Fachmagazin für die Metallbearbeitung, 4–5, 96--97.
  22. 2001

    1. Heisel, U., Storchak, M., Stehle, T., & Eisseler, R. (2001). Optimierung der Bearbeitungsparameter beim Tieflochbohren mit Einlippenwerkzeugen kleinster Durchmesser. In K. Weinert (Hrsg.), Spanende Fertigung (S. 91--100). Vulkan-Verlag.
  23. 2000

    1. Heisel, U., & Stehle, T. (2000). Praxisbezogene Vorgehensweise zur Ermittlung thermisch bedingter Verlagerungen an Werkzeugmaschinen und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen. 1. Dresdner WZM-Fachseminar Thermik an Werkzeugmaschinen: Dresden, 30.11.-01.12.2000.
  24. 1998

    1. Stehle, T. (1998). Berechnung thermischer Verformungen und Verlagerungen an Werkzeugmaschinen und Möglichkeiten zur Kompensation [Publication]. MVK Medien Verlag Köhler.
  25. 1996

    1. Heisel, U., & Stehle, T. (1996). Ermittlung und Kompensation thermisch bedingter Deformationen an Werkzeugmaschinen und Industrierobotern. wt - Produktion und Management, 86, 171--175.
Zum Seitenanfang